Jump to content

DHCP Failover Konzept


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

brauche nur eine schnelle Bestätigung, dass mein Konzept ein guter Ansatz ist. Also, wir haben viele Standorte und einen Hauptstandort, überall wird es VLANs geben, welche einen DHCP-Server verlangen. Mein Vorhaben ist es am Hauptstandort zwei DHCPs aufzusetzen. Einer als VM und einer physikalisch, beide arbeiten in der Funktion Lastenausgleich.

 

Jeder Hauptstandort wird einen eigenen DHCP Server nutzen, die Scopes werden per Failover Hot Standby mit dem Hauptstandort abgesichert. Ist die Idee gut oder gibt es bessere Ansätze?

 

PS: Ich weiß, es sind nicht wirklich viele Angaben

 

Gruß

bearbeitet von Admini2017
Geschrieben
Am 24.7.2018 um 05:14 schrieb Admini2017:

dann würden bei einem zusätzlichen Stromausfall zumindest die Telefone noch funktionieren.

Weil die keinen Strom benötigen? Oder sich sofort neue ip Adressen ziehen, Fall mal Stromausfall ist? Man kann’s auch kompliziert machen. ;)

Geschrieben

wie gesagt, zu sicher gedacht. Der Gedanke war, sollte es einen Stromausfall geben und das gesamte ESX System, warum auch immer nicht mehr laufen dann würden die Telefone nach Wiedereinschalten des Stromes nicht mehr funktionieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...