taketu 0 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich eines Win2012R2 DHCP Servers. Ich habe momentan eine DHCP Bereichsgruppierung mit vorhanden Reservierungen (Clients in der Domäne bekommen reservierte IP-Adressen zugewiesen.) Jetzt möchte ich gerne einen zweiten Bereich vorbereiten, weil ich demnächst einen komplett neuen IP-Adressbereich bekomme, den ich einstellen soll. Um mir an Tag X die Arbeit zu ersparen, würde ich gerne schon den neuen DHCP Bereich erstellen und die Reservierungen eintragen, ohne diesen aber zu aktivieren. Als ich das mal getestet habe, hat der DHCP-Server aber die Reservierungen von dem neuen Bereich genommen, anstatt vom alten, obwohl der neue Bereich deaktiviert war. Meine Frage ist nun, ob meine Idee überhaupt möglich ist? Kann man denn 2 Reservierungen haben und jeweils den Reservierungsbereich aktivieren/deaktivieren? Ich hoffe meine Denkweise ist verständlich! Vielen Dank für jeglichen Denkanreiz! Tu
zahni 587 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Beschreibe mal etwas mehr zu Netzwerk. Die Bereiche müssen natürlich in unterschiedlichen VLANs bzw. IP-Netzen liegen.
taketu 0 Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Die beiden Netze liegen in unterschiedlichen Bereichen bsp: alter IP-Reservierungsbereich 10.30.50.0/24 und der zweite Bereich neuer IP-Reservierungsbereich 10.20.30/24 der neue Bereich soll schon vorkonfiguriert werden, jedoch noch nicht aktiviert werden (DHCP Server soll noch die Reservierungen des alten Bereiches benutzen, nicht die Reservierungen des neuen Bereiches).
zahni 587 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Wie hast Du denn die Reservierungen sind an die MAC-Adresse gebunden.Stellst Du die ohne MAC-Adresse ein? Es kann natürlich nur eine Reservierung pro MAC-Adresse geben. Du hast einen vorgelagerten IP-Helper/DHCP Relay Agent im Switch/Router?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Warum sollte es nur eine Reservierung pro Mac geben können? Ich wüsste eigentlich keinen Grund, aber ich kann’s grad nicht testen.
taketu 0 Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2018 (bearbeitet) Ich will die per MAC binden und nur den Bereich vorab deaktiveren, sodass ich nur switchen müsste. Ich habe keine vorgelagerten DHCP Relay Agent, der DC regelt alles. bearbeitet 9. Juli 2018 von taketu
zahni 587 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Der "DC" kann nicht für unterschiedliche IP-Netze die Adressen verteilen, da sie bei ihm als Broadcasts ankommen. Oder soll der neue Bereich den Alten ersetzen? Da würde ich mir die üblichen export- und Import-Scripte bauen: https://support.microsoft.com/de-de/help/281626/how-to-use-the-netsh-utility-to-export-and-import-dhcp-scopes Das mit der MAC-Adresse habe ich mal so in den Raum gestellt. Ich wüsste hier spontan keine Anwendung, bei den "ständig" ein Gerät in unterschiedlichen Netzen bestimmte feste Adressen haben sollte.
taketu 0 Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Ja der neue Bereich soll den alten ersetzen. Ich probiere mal die Export- Import-Scripte aus, danke!
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 (bearbeitet) Moin Interessiert folge ich dem Thread. DHCP dient normal dem Verringern des administrativen Aufwandes gegenüber dem Konfigurieren der festen IPs an Clients. Das Konfigurieren von Reservierungen erhöht den Aufwand aber. Meine neugierige Frage, warum werden Reservierungen als quasi-statische Konfiguration benutzt. bearbeitet 9. Juli 2018 von lefg
tesso 384 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Ich nutze das häufig für Drucker. Daheim habe ich darüber vielen WLAN Geräten eine quasi feste IP verpasst.(IoT)
zahni 587 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Wir haben in jedem Netz einen festen Block vom DHCP ausgenommen. Dort stehen die Drucker und werden statisch verwaltet. Macht auch nicht mehr Arbeit.
tesso 384 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Ich habe einen Kunden der hat Ersatzdrucker gleichen Typs am Lager. Die tauscht er bei Problemen selbst und teilt uns einfach die MAC mit. So muß ich nicht vor Ort am Drucker konfigurieren oder die Zuordnung an der Druckerfreigabe anpassen.
lefg 276 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Ja, Drucker und Server, aber Clients? Vor langer Zeit zur Herrschaft der Dozenten wollten diese feste IPs, die waren leicht zu merken, die Dozenten kopierten den Lehrgangsteilnehmern die Aufgaben auf deren Freigaben. Das änderte ich, die Leute mussten sich die Aufgaben vom Klassenraumserver abholen und die Ergebnisse abliefern. S päter wurden die Klassenraumserver abgeschafft und es gab einen Central-Server. Die Client wurden standartisiert, konnten beliebig versetzt werden.
tesso 384 Geschrieben 9. Juli 2018 Melden Geschrieben 9. Juli 2018 Eine Reservierung für Clients macht nur in Ausnahmefällen Sinn.
taketu 0 Geschrieben 10. Juli 2018 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2018 Das gute an der Client Reservierung ist, dass man der IP-Adressen noch zusätzliche Beschreibungen wie Namen und etc mitgeben kann zur einfacheren Übersicht der Clients, die im Netzwerk rumschwirren :) Es geht natürlich auch über den Adresslease, jedoch springt da im DHCP auch mal gern ein Handy oder Tablet rum etc. Ich find das mit Reservierungen übersichtlicher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden