barnybla 1 Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Hallo Zusammen, habe ein Problem mit der Zeit syncronisation in der AD. Es sind 2 DC'S, der Alte ist ein 2008 R2 virtuell auf einem 2008 R2 Core hyper-w mit eingeschaltetem Sync im Hyper-v. Der 2. ist ein 2016 virtuell auf einem esxi, mit abgeschalteten sync. Der 2016 Server ist der PDC, und trotzdem ist der Alte der Zeitgeber. Alle möglichen Versuch dies zu ändern schlugen fehl. Diese Konstellation lief über 10 Monate ohne Probleme, jetzt plötzlich ist die Zeit auf dem 2008 er 18 Minuten weiter. Ein Abschalten des Sync in der Registry hat auch nichts gebracht. Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte? Danke für eure Hilfe Bernd
djmaker 95 Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 In den Integration Tools schaltet man IMMER die Zeitsync ab. Der Zeitgeber holt sich die Zeit von einem separaten Quelle (Firewall, externer Zeitserver, Funkuhr etc.).
NorbertFe 2.277 Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 Korrekt. In den Virtualisierungssoftwares abschalten und https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/zeitsynchronisation-der-domaene-w32time-zeitserver-per-gpo/ umsetzen und die virtualisierungshosts dann gegen die beiden dcs synchen.
barnybla 1 Geschrieben 28. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2018 danach habe ich das auch eingerichtet, aber es hat trotdem nicht funktioniert
MurdocX 1.002 Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor 6 Minuten schrieb barnybla: aber es hat trotzdem nicht funktioniert Was hat nicht funktioniert und woran hast du das erkannt?
NorbertFe 2.277 Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 vor 10 Minuten schrieb barnybla: danach habe ich das auch eingerichtet, aber es hat trotdem nicht funktioniert Dann hast du was falsch gemacht, oder die vorherige Konfiguration war schon so zertorft, dass man noch etwas mehr aufräumen müßte. Aber insgesamt ist "funktioniert nicht" eben keine sehr hilfreiche Fehlerbeschreibung. ;)
barnybla 1 Geschrieben 29. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2018 ich kann also den Befehl: w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:ptbtime1.ptb.de /update /reliable:YES eingeben, und es bliebt aber alles beim Alten, es ändert sich nicht die Zeit die vom ptbtime1 käme.
testperson 1.857 Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Hi, vor 11 Stunden schrieb barnybla: Der 2016 Server ist der PDC, und trotzdem ist der Alte der Zeitgeber. wo bzw. an welchem Client ist denn der alte DC Zeitgeber? Das kann durchaus korrekt sein. vor 9 Minuten schrieb barnybla: ich kann also den Befehl: w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:ptbtime1.ptb.de /update /reliable:YES eingeben, und es bliebt aber alles beim Alten, es ändert sich nicht die Zeit die vom ptbtime1 käme. Wo gibst du das denn ein? Gruß Jan
barnybla 1 Geschrieben 29. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2018 in der als Admin gestarteten Eingabeaufforderung
barnybla 1 Geschrieben 4. Juni 2018 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Hallo an Alle die mir geantwortet habt. Ich konnte endlich das Problem lösen. Ich konnte jetzt lokal auf die Server zugreifen. Da es für den Server Core kein Passwort gab, ich habe die Anlage erst vor kurzem übernommen, und ich somit auch nicht die vm Zeit Synkronisation abschalten oder anpassen konnte, habe ich den 2008er Server in eine VMware vm exportiert. Nach ein paar Anpassungen in der Config die Maschine gestartet, und schon waren alle Zeiten im Netz gleich. Liebe Grüße und hezlichen Dank für eure Hilfe Bernd
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden