goat82 2 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Hallo Zusammen, wir haben Exchange 2010 in einer DAG und Outlook 2010/2013/2016 im Einsatz. Seitens der GL kommt nun folgende Regelassistentanforderung: Wird eine Mail an xyz geschickt, soll automatisch immer eine hinterlegte Emailadresse oder Emailkontakt in CC oder BCC erscheinen. Sofern man den CC/BCC diesmal nicht anschreiben möchte, soll man einfach den CC oder BCC wieder entfernen können genau so wie das auch normal funktioniert wenn ich keine Regel habe. Das ist schon alles. Kennt jemand ein Tool oder vielleicht eine Lösung mit Boardmitteln? Gruß Goat
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Wenn du das mit Server-Regeln macht - was gehen würde - hat der User nicht nur keinen Einfluss, er sieht es auch nicht. Darf man fragen, was der Sinn der Geschichte sein soll?
goat82 2 Geschrieben 2. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Genau so wollen wir es aber nicht. Sinn soll sein dass bei wichtigen Angelegenheiten, Termine, Fristen usw. oder bei bestimmten Sendern welche Verträge abschließen immer automatisch eine zugeordneter Verteiler in CC gesetzt wird. Der Empfänger könnte ja auch mal krank sein oder die E-Mail ignorieren. Bei Vertraulichen Angelegenheiten soll der Sender diesen automatisch hinzugefügten CC natürlich wieder entfernen können.
testperson 1.858 Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Hi, dafür könnte man die Stellvertreter-Funktion von Outlook nutzen oder eine andere Software wie Outlook. Gruß Jan
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Dann eine Dienstanweisung schreiben, oder ein Outlook-Plugin programmieren lassen. Für Organisatorische Vorgänge gibt es in der Regel selten technische Lösungen...
Cybquest 36 Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Evtl. einfach ne kleine Web-Seite bauen speziell für diese Anforderungen, auf der dann passende "mailto"-Links mit den Empfängern und CCs sind. Dann geht der Mailclient auf und man kann nachträglich CCs löschen.
dormi98 16 Geschrieben 6. März 2018 Melden Geschrieben 6. März 2018 Ihr könntet eine Outlook Regel verwenden: Beim Versenden einer Nachricht an xy, dann CC an, außer wenn Kategorie "Vertraulich". Der User muss dann halt manuell die Kategorie Vertraulich setzen wenn er will dass keine Kopie erstellt wird. Wird halt wahrscheinlich oft vergessen werden. Wenn es nur über die Adresszeilen geregelt werden soll, wird es wohl ohne Programmierung nicht funktionieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden