dataKEKS 11 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Hallo Kollegen! Leider haben wir noch einige Netze mit WSUS auf Server 2008 R2 Basis weswegen die Windows 10 Installationen im Build nicht aktualisiert werden ohne das man Hand anlegt. Da User ja auch gerne mal selber Hand anlegen war meine Idee die ein Skript per GPO beim Rechnerstart laufen zu lassen, dass die Windows Version samt Build auswertet und dann einfach per Mail Alarm schlägt wenn nicht die aktuelle Version installiert ist. Per wmic os get buildnumber bekomme ich die folgende Ausgabe auf einem 1511er Windows: BuildNumber 10586 Leider habe ich keine Idee ich darauf aufbauend weiter kommen könnte. Wie löst ihr diese Art von Problem? Grüße aus BaWü Norbert (der andere)
BOfH_666 586 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Na mit welcher Script-Sprache willst Du denn eigentlich arbeiten? Du erwartest aber nicht, dass wir Dir jetzt ein Script bauen, oder? :wink2: :schreck:
Sunny61 833 Geschrieben 15. Dezember 2017 Melden Geschrieben 15. Dezember 2017 Leider haben wir noch einige Netze mit WSUS auf Server 2008 R2 Basis weswegen die Windows 10 Installationen im Build nicht aktualisiert werden ohne das man Hand anlegt. Dann wird es Zeit die Maschinen zu aktualisieren. ;) Da User ja auch gerne mal selber Hand anlegen war meine Idee die ein Skript per GPO beim Rechnerstart laufen zu lassen, dass die Windows Version samt Build auswertet und dann einfach per Mail Alarm schlägt wenn nicht die aktuelle Version installiert ist. Per wmic os get buildnumber bekomme ich die folgende Ausgabe auf einem 1511er Windows: BuildNumber 10586 Leider habe ich keine Idee ich darauf aufbauend weiter kommen könnte. Wie löst ihr diese Art von Problem? Was willst Du denn mit der Nummer machen? Eine Tapete malern oder einen Flieger draus basteln? Etwas mehr Eigeninitiative kann nicht schaden. :)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 Wie löst ihr diese Art von Problem? Ich hab noch nicht so wirklich verstanden welches Problem du genau lösen willst. Kannst du dein zu lösendes Problem ausformulieren?
speer 19 Geschrieben 16. Dezember 2017 Melden Geschrieben 16. Dezember 2017 Hi, ich würde nicht WMI verwenden sondern direkt die Daten aus der Registry ziehen. $WinVer = (Get-ItemProperty "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion").ReleaseId Send-mailmessage -to ...... Jetzt hast du in $WinVer die aktuelle Windows Version und kannst damit weiterarbeiten :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden