Jump to content

iSCSI


Direkt zur Lösung Gelöst von NilsK,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

hätte eine Frage zu iSCSI. Habs mal getestet auf meinem NAS. Das klappt.

 

Aber was wenn mein PC einmal kaputt ist ... ich kann das iSCSI Laufwerk auch mit einem anderen PC aufrufen, als was ich es erstellt habe?

Mehrfachzugriff ist auch möglich oder nicht?

 

Danke!

Geschrieben

Hallo,

 

es sollen Bilder von einer Netzwerkkamera gespeichert werden.

Der Rekorder schreibt auf das NAS.

 

Binde ich das Laufwerk aber bei meinem Windows 10 Rechner auch ein, zeigt er es mir als nicht formatiert.

 

Außerdem wäre eventuell die Überlegung, nicht mit Netzwerk Shares (Samba) zu arbeiten sondern als iSCSI. Habe ich da einen Geschwindigkeitsvorteil und reconnected Windows korrekt, wenn ich wieder im LAN bin?

 

Danke!

  • Beste Lösung
Geschrieben

Moin,

 

für den Zweck ist eine herkömmliche Freigabe (SMB) geeignet, iSCSI nicht.

 

iSCSI ist eine blockorientierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen genau einem Rechner und genau einem Volume (genauer: einer LUN). Eine solche LUN einem anderen Rechner zuzuweisen, ist ein Ausnahmefall und erfordert genaue Kontrolle des Vorgangs.

 

Gruß, Nils

  • Like 2
Geschrieben

Moin,

 

für den Zweck ist eine herkömmliche Freigabe (SMB) geeignet, iSCSI nicht.

 

iSCSI ist eine blockorientierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen genau einem Rechner und genau einem Volume (genauer: einer LUN). Eine solche LUN einem anderen Rechner zuzuweisen, ist ein Ausnahmefall und erfordert genaue Kontrolle des Vorgangs.

 

Gruß, Nils

Ich sehe das an sich alles genau so, nur dein "Ausnahmefall" ist nicht so selten wie es hier klingt.

Es gibt genügend CluserFilesysteme die genau dafür gebaut sind. Das bekannteste Beispiel dürfte VMFS welche in einigen Vsphereumgebungen genutzt wird.

 

Hier dürften aber CIFS/SMB oder NFS weitaus besser geeignet sein.

Geschrieben

Moin,

 

Ich sehe das an sich alles genau so, nur dein "Ausnahmefall" ist nicht so selten wie es hier klingt.

 

ja, natürlich. :rolleyes: Es ging mir ja auch darum, ein grundlegendes Missverständnis im Zusammenhang dieses Threads aufzuklären. iSCSI ist nun mal nicht für wechselnde Verbindungen von mehreren Zugriffspunkten gedacht, weil es eben LUNs bereitstellt und keine Shares.

 

Gruß, Nils

  • Like 1
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...