Jump to content

Switch Stack, Tagging


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine generelle Frage zum Thema 'Tagging'. Ich habe aus meinen 2 physischen Switches ein logisches Stack erstellt.

Nun habe ich bspw. mehrere VLANs auf einem Port auf dem ersten Switch und wiederum mehrere VLANs auf einem Port auf dem 2ten Switch. 

 

Muss ich meine VLANs taggen oder nicht?

 

Theoretisch existiert doch nur ein 1 Switch weshalb tagging nicht benötigt wird. Tagging wird doch erst notwendig, wenn ein 2ter Switch mit Trunk Mode dazu kommt, oder?

 

Besten Dank und LG 

Geschrieben

Die 2 Switches sind das Modell S4048 von Dell. 

 

Die verlinkte Seite hilft nicht wirklich weiter, da die dort verwendeten Switche über einen Trunk verbunden. Die Frage ist, ob ich in einem Stack noch einen Trunk benötige oder nicht. 

Ziel ist es über einen Port mehrere VLANs laufen zu lassen.

Geschrieben

Die Switches von Dell kenne ich nicht, aber normalerweise vereinigt Stacking mehrere Switches zu einem einzelnen, grossen Switch. Das gilt für das Management (alles über eine Oberfläche) und den Datenaustausch. Innerhalb eines Switches hat man ja auch keine Trunks.

Geschrieben (bearbeitet)
Ziel ist es über einen Port mehrere VLANs laufen zu lassen.

 

Moin

 

Das ist klassisch: Z.B. an einem dafür vorgesehenen/geeigneten Port das VLAN 1 untagged, VLAN 2 und höher tagged.

 

 

Im dem Datenblatt des S4048 ist zu finden als letzter Punkt: • User port stacking support for up to six units and uniquemixed mode stacking that allows stacking of S4048-ON with S4048T-ON toprovide combination of 10G SFP+ and RJ45ports in a stack.

 

https://si.cdn.dell.com/sites/doccontent/shared-content/data-sheets/en/Documents/Dell_Networking_S4048T_ON_Spec_Sheet.pdf

 

 

Mit Googlen nach dell s4048-on stack ist weiteres zu finden, unter anderem das Video Force10 S4810: Stacking switches - YouTube

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Die verlinkte Seite hilft nicht wirklich weiter, da die dort verwendeten Switche über einen Trunk verbunden. Die Frage ist, ob ich in einem Stack noch einen Trunk benötige oder nicht. 

Ziel ist es über einen Port mehrere VLANs laufen zu lassen.

 

Dir fehlen die Basics für das VLAN im Allgemeinen! Warum "untagged" und warum "tagged" sollte man schon verstehen. Dann erübrigt sich nämlich von ganz allein deine Frage. 

Geschrieben

Moin,

 

welches OS läuft auf den S4048 das DNOS/FTOS oder Cumulus etc.?

Sind die Switches per VLT verbunden?

 

Unter DNOS/FTOS werden Trunks konfiguriert indem die jeweiligen VLANs als tagged oder untagged einem physischen Port oder einem Port-Channel zugewiesen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Ich habe aus meinen 2 physischen Switches ein logisches Stack erstellt.

 

Ich denke, dann sollte es eine gemeinsame Control Plane und eine gemeinsame Data Plane geben und auch die VLAN über beide Geräte vorhanden sein. Es sollte aus der Beschreibung des Gerätes ersichtlich sein.

Das sollte auch gut überprüfbar sein, die Ports der einzelnen Switche lassen sich den VLANs zuweisen. Und dann sollte zwischen zwei Testrechnern eines VLAN eine Verbindung möglich sein.

 

 

Muss ich meine VLANs taggen oder nicht

 

Die Ethernet Packets oder Ethernet Frames eines VLANs innerhalb eines Switches sind grundsätzlich tagged. Für untagged Ports wird das Tag, die Markierung, aus dem Frame entfernt, für tagged Ports nicht entfernt.

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...