Doso 77 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) Nicht die Daten zu den Nutzern holen, sondern die Nutzer zu den Daten. Stichwort Terminalserver. Ansonsten halt dieses ganze Onedrive und Office 365 Zeugs. bearbeitet 4. Januar 2018 von Doso
v-rtc 92 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Danke Dir. Wäre Storage Replica eine alternative?
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Soweit ich weiß repliziert Storage replica nur in eine Richtung. ;) und ist auch nicht für fileserver gedacht. https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-replica/storage-replica-overview
v-rtc 92 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 (bearbeitet) Ich frage deshalb: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-replica/server-to-server-storage-replication Ersetzen der DFS-Replikation durch Speicherreplikate .... Ist dann aber auch nur auf das Notfallwiederherstellung zurückzuführen, oder? bearbeitet 4. Januar 2018 von RolfW
NorbertFe 2.283 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Na steht doch da gut erläutert wann und wie man es nutzen kann.
NilsK 3.046 Geschrieben 4. Januar 2018 Melden Geschrieben 4. Januar 2018 Moin, ehrlich gesagt, frage ich mich, was man da missverstehen kann. Es steht doch eindeutig da, dass dieser Einsatz von Storage Replica nur für Recovery-Zwecke gedacht ist. (Und selbst dort muss man sich überlegen, ob man das will - das Feature ist aufwändig einzurichten und fehlerträchtig.) Für den Anwenderzugriff auf verteilte, replizierte Daten gibt es keine einfache Lösung. Es gibt (oder gab?) Enterprise-Software, die mit Replikation und Distributed Locking arbeitet, aber in der Praxis habe ich sowas nie angetroffen. Ändert das Konzept. Ein typischer Lösungsvorschlag ist in #16 genannt worden. Gruß, Nils
magheinz 111 Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Es gibt für so etwas extra Dateisysteme. AFS, coda, GlusterFS, HDFS, OCFS2, GFS, etc. Welches davon aber unter Windows als Server läuft: keine Ahnung. Aber unter Umständen muss man halt feststellen das Windows die Anforderungen nicht erfüllt.
NilsK 3.046 Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Moin, Welches davon aber unter Windows als Server läuft: keine Ahnung. das ist relativ einfach: keins. Windows ist zwar von der Architektur her in der Lage, auch weitere Dateisysteme einzubinden, aber tatsächliche Implementierungen gib es dafür m.W. nicht. Gruß, Nils
v-rtc 92 Geschrieben 5. Januar 2018 Melden Geschrieben 5. Januar 2018 Vielen Dank allen. Bin schon dabei zu sammeln...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden