Reini 10 Posted August 26, 2002 Report Share Posted August 26, 2002 Hi Leute, es interessiert mich schon eine geraume Zeit, ob das erstellen einer dedizierten Swap-Partition unter W2K / XP (WK oder auch Server) wirklich etwas bringt? Wenn ja, wie gross sollte man eigentlich eine solche Swap - Parition wählen (doppelte RAM-Grösse?) Quote Link to comment
Lian 1,819 Posted August 26, 2002 Report Share Posted August 26, 2002 Hallo, ich erstelle meistens eine dedizierte Swap-partition auf einer zweiten Festplatte (!), also nicht auf der Systemplatte. Bilde mir ein, das es was bringt und die Systemplatte schrumpft nicht unnötig. Folgendes würde ich raten: 1) Feste Größe vergeben, nicht variabel. Weniger Fragmentation durch Vergrößerung, Platz besteht bereits. 2) unter 512 MB Ram etwa die doppelte Größe wählen, ab dann würde ich sie nicht mehr größer wählen. 3) Wichtig! Auf C: bzw. der Start/Systemplatte eine zusätzliche Not-swapdatei anlegen von 15-50 MB, wenn die ausgelagerte pagefile.sys nicht ansprechbar sein sollte (Platte kaputt, abgehängt, Laufwerksbuchstaben geändert etc. - das passiert schnell) kannst Du trotzdem noch sauber starten. Spiegelt meine Meinung wieder ... :D Fahre aber gut damit hth Quote Link to comment
Workaholic4u 10 Posted February 4, 2003 Report Share Posted February 4, 2003 Hi! Also meiner Meinung nach ist es unnötig unter 2K bzw. XP eine extra Swap Partition anzulegen, ich meine zu 95 oder 98 Zeiten hat sich das noch gelohnt, wo wir mit 64 MB RAM durchs unterholz geschlichen sind, aber mittlerweile ist das doch nicht mehr nötig bei 256 MB RAM eine 512 MB Swap Datei anzulegen, vor allem nicht auf einer Extra Partition... Oder bringt das gar so einen Leistungsschub? Ich arbeite als Systemadmin, und bereitet bei uns im Netzwerk die neuen Arbeitsplatz Computer vor... Wie sieht das da aus? Mir wurde gesagt ich solle auf jedem Worstation Rechner ebenfalls eine Swap Partition anlegen, und ich bezweifele echt das dies Sinnvoll ist. Alle Rechner haben 256 MB und laufen mit Windows XP Pro SP1. Die Systempartition hat meist so um die 5 GB. Ich clonen die Workstations jeweils mit Symantec Ghost... Nun müsste ich ja immer die gesamte Festplatte clonen, da ich immer die Swap Prtition mit nehmen muss... Was haltet Ihr davon Workstation Rechner mit einer Swap Partition auszustatten? Ich meine bei bestimmten Rechnern die viel leisten ist dies ja in Ordnung, aber auf Rechnern wo nur Offce Anwendungen oder sowas läuft ist es doch unnötig oder? Quote Link to comment
networker31 10 Posted February 4, 2003 Report Share Posted February 4, 2003 @Lian Auch meine Meinung, bei MS sagen die ja, mind. das 1,5 Fache des RAM und wenn verschieben, dann auf eine 2. Platte in eine extra Partition. ich fahr auch so damit und denke (Einbildung ?) es bringt Perf. @Workaholic4u Probiers aus, wenn du es nicht glaubst ! Quote Link to comment
PatrickKByte 12 Posted May 22, 2003 Report Share Posted May 22, 2003 WIE ZUM TEUFEL erstellt ihr eure benutzerdefinierten Swap-Files?! wenn ich irgendwas eingebe, überschreibt er mir das nach dem Reboot, und ich habe wieder gar keine Swap-Datei. Wie heißt die Datei eigentlich, und wohin wird sie gespeichert? Ich hab XPpro, phys. 512MB (bald 1GB), genug (!) Platz auf den SCSI-Platten ;-) Wenn's was ausmacht: hab den ACPI-Mode deaktiviert, wegen nem Problem mit Soundkarten (Tonstudio-Workstation). Dankedankedanke, Quote Link to comment
real_tarantoga 11 Posted May 22, 2003 Report Share Posted May 22, 2003 als nicht-linuxer besteh ich jetzt mal auf der bezeichnung pagefile :D das bringt durchaus etwas, nämlich stabilität und, wie lian schon sagte, performancegewinn durch geringe fragmentierung, performancekritische anwendungen, wie z.b. sap mit einer flexiblen swap (upps) zu fahren, ist wie russisches roulette! @patrickbyte: wenn dein pagefile immer wieder nach dem booten zurückgesetzt wird, dann solltest du unter deinen zugriffsberechtigungen den account SYSTEM hinzufügen und vollzugriff gewähren. Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted May 22, 2003 Report Share Posted May 22, 2003 Ich kann Lian voll zustimmen, genauso machen wir es auch! @Workaholic Betreibe mal einen W2K-Terminalserver mit 2 GB RAM für 10 Benutzer und einem Patientenverwaltungsprogramm, MS-Office 2000 und DFÜ-Support zum Faxen ... OHNE eine 2 GB-Auslagerungsdatei :( :( @tarantoga > performancegewinn durch geringe fragmentierung Wenn du die Fragmentierung des Dateisystems meinst, so hat das doch wenig bis garnix damit zu tun (feste Größe der Auslagerungsdatei vorausgesetzt). :edit: Ja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil; du hast es vorausgesetzt :edit: Wenn du die externe Fragmentierung des Hauptspeichers meinst, so *fördert* dies die Fragmentierung, da Windows Paging und nicht Segmentierung zur Seitenauslagerung oder Swapping zur Prozessauslagerung verwendet. Oder wie meintest du das?? Gruß Oli Quote Link to comment
real_tarantoga 11 Posted May 22, 2003 Report Share Posted May 22, 2003 sap & oracle fressen locker 3gb und mehr. wenn man nun dem leichtsinn verfällt, windows die sache allein zu überlassen - und also keine feste grösse definiert, dann kann das, nein, dann führt das DEFINITIV zu ausfällen! so meinte ich das - was windows tatsächlich nun genau macht, das wiedrum wird mich nie wirklich bewegen ;) in sachen hardware - und wie dies genau angesprochen wird - bin und bleib ich ein echter noob ;) Quote Link to comment
PatrickKByte 12 Posted May 23, 2003 Report Share Posted May 23, 2003 Also den Vollzugriff hat das SYSTEM. Sicher. Die Auslagerungsdatei ist nach wie vor nicht da. WO muss die sein? Quote Link to comment
ph0enix 10 Posted May 23, 2003 Report Share Posted May 23, 2003 Die Datei heißt pagefile.sys und ist normalerweise unsichtbar. Sie befindet sich auf der obersten Verzeichnisebene. Quote Link to comment
nasenbaer 10 Posted May 23, 2003 Report Share Posted May 23, 2003 setz den vollzugriff auf gesamt C: (oder welche platte auch immer du verwenden willst) - nicht direkt auf's pagefile! Quote Link to comment
PatrickKByte 12 Posted June 14, 2003 Report Share Posted June 14, 2003 Wo in der Registry sehe ich die Settings für mein Pagefile? ich vermute, die Settings werden wegen fehlendem ACPI nicht übernommen :-( Quote Link to comment
edv-olaf 10 Posted June 14, 2003 Report Share Posted June 14, 2003 Original geschrieben von PatrickKByte Wo in der Registry sehe ich die Settings für mein Pagefile? ich vermute, die Settings werden wegen fehlendem ACPI nicht übernommen :-( Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber Registry und Pagefile-Einstellung sind für Newbies mit Äpfel und Birnen zu vergleichen (beides ist Obst, aber sonst...). Nimmst du noch ACPI dazu, so vergleichst du Autos mit Waschbären. Kurz: ACPI hat damit gar nix zu tun. Zu deiner Frage: Eigenschaften Arbeitsplatz - Erweitert - Systemleistungsoptionen - Virtueller Arbeitsspeicher - Ändern - Zahlen eintragen - Ändern. Ansonsten hilft auch ein Blick in ein Fachbuch (jau, da kann man tatsächlich was drin lesen) oder ein Blick in die Hilfe (bequemer geht's nimmer mehr): Stichwort "Virtueller Speicher" oder wenn das zu schwierig ist, geht's auch einfacher mit "Speicher". Viel Erfolg, Olaf Quote Link to comment
PatrickKByte 12 Posted June 14, 2003 Report Share Posted June 14, 2003 habe meine unsichtbaren Dateien "sichtbar", darunter fallen bei mir auch die Systemdateien. Die Datei EXISTIERT einfach nicht. Quote Link to comment
PatrickKByte 12 Posted June 14, 2003 Report Share Posted June 14, 2003 @olaf: SOOOO grün bin ich dann doch auch nicht. Also das Pagefile habe ich schon korrekt so eingerichtet, und die Freigabe lieft auf der Platte, nicht auf dem File. Dennoch... Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.