Jump to content

Windows Server 2008r2 HTTPS Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all,

 

ich betreue seit kurzem einen Windows Server 2008r2, bei dem nach ca. einem halben Monat keine FTP Session über HTTPS möglich ist und kurze Zeit später auch keine HTTPS Seite mehr erreichbar ist.

Nach nem Reboot vom DC ist alles gut und das Spiel beginnt von neuem ...

 

Kennt das Problem jemand und könnte mir dabei weiterhelfen?

 

Thx,

M.

Geschrieben

Hört sich so an, als ob der Server  im Internet hängt. Da sind viele böse Jungs und Mädels unterwegs.

Viel mehr kann man mit Deinen Angaben nicht schreiben.

 

Was hast Du denn schon alles geprüft? Den Eventlog kennst Du?

Geschrieben

Nein, ich gehe mit dem DC nicht ins Internet!

 

ipconfig /all auszug:

 

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : SRVDC1
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxxxx.local
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxxx.local

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V-Netzwerkadapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx%12(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 172.16.x.x(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 172.16.x.x
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251663709
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : ::1
                                       127.0.0.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
 

Geschrieben

Ich hab mich glaub ich falsch ausgedrückt!

Die Clients können nach einer bestimmten Zeit keine HTTPS Seiten mehr erreichen und nach einem Reboot des DC´s (macht auch DNS) funktioniert wieder alles ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...