berootale 0 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Hallo, wir haben eine Windows Server Enterprise 2007 SP2 im Einsatz. Hier läuft ein DHCP Dienst. Der Adressbereich ist 20.210.1.31- 254 mit einer 22 Maske. Ich habe den Bereich nun auf 20.210.1.31 - 20.210.2.254 erweitert. Ausnahmen sind: 20.210.2.100 - 20.210.2.254 20.210.2.41 - 20.210.2.41 20.210.2.1 - 20.210.2.34 20.210.1.53 - 20.210.1.59 Leider werden IPs nicht im neuen 2er Bereich verteilt. Muss hier noch etwas anderes eingestellt werden? Vielen Dank im Vorraus Berootale Die IPs wurden für diesen Beitrag abgeändert.
zahni 587 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Hallo und willkommen im Forum. Sind denn alle Adressen im gleichen physikalischen LAN, also der gleichen Broadcast Domain?
berootale 0 Geschrieben 23. März 2017 Autor Melden Geschrieben 23. März 2017 Hallo danke für die Anwort. Ich verstehe die Frage leider nicht so ganz. Die Clients hängen alle am gleichen Switch. Wenn ich eine DHCP-Reservierung im 20.210.2.x anlege wird Sie im DHCP unter Leases angezeigt und greift auch. Nur von selbst kommt der DHCP nicht auf die Idee 2er Adressen zu verteilen. Gruß Berootale
Squire 290 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 (bearbeitet) ist denn der 1er Bereich schon voll? Wenn nein liegt es daran nebenbei ... Du weiß schon, dass Du öffentliche IP Adressen verwendest oder? bearbeitet 23. März 2017 von Squire
NorbertFe 2.283 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 (bearbeitet) nebenbei ... Du weiß schon, dass Du öffentliche IP Adressen verwendest oder? :D Und ja auch 195.168.x.x oder 192.165.0.1 sind öffentliche Adressen. :D bearbeitet 23. März 2017 von NorbertFe
berootale 0 Geschrieben 23. März 2017 Autor Melden Geschrieben 23. März 2017 Hallo, bei meinen tatsächlichen IPs handelt es sich um private Adressen. :) Okay dann muss ich die Leasetime beidem größeren Netzbereich wohl jetzt mal etwas hochstellen. Welche Leasetime würdet Ihr bei 50 % freien IPs empfehlen?
lefg 276 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 Ist denn die Subnetmask zur IP-Adresse des Servers passend?
Squire 290 Geschrieben 23. März 2017 Melden Geschrieben 23. März 2017 nochmal ... warum sollte der DHCP aus dem zweiten Bereich Adressen vergeben, wenn der erste Bereich noch gar nicht voll ist?
Doso 77 Geschrieben 26. März 2017 Melden Geschrieben 26. März 2017 (bearbeitet) Welcher zweiter Bereich? Das ist doch ein zusammenhängendes Subnetz, auch wenn der IP Adressbereich da etwas schief drin hängt. bearbeitet 26. März 2017 von Doso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden