bill_mustermann 1 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) Hallo,  ich habe hier einen Server den ich leider etwas zu BIG provisioniert habe. Dieser lĂ€uft auf ESXi 6.5 und ist ein Server 2012 Std.  Die Festplatte ist mit 600GB beim ESXi eingetragen. Auf dem Server selbst ist Laufwerk C: 500GB und noch 100GB ungenutzt.  Wie kann ich diese Festplatte verkleinern ohne einen Crash oder Datenverlust? :) Defragmentiert habe ich Laufwerk C bereits. Wenn ich nun aber verkleinern möchte bekomme ich:  1. gesagt das nur ein Teil verkleinert werden kann da noch Dateien irgendwo liegen die nicht verschoben werden können (Was auch immer das fĂŒr Dateien sind) 2. Wenn ich das dann tzrotzdem machen möchte mit der vorgeschlagenen GröĂe bekomme ich gesagt das nicht genĂŒgend Speicherplatz zur VerfĂŒgung steht (hĂ€? ich will doch verkleinern und nicht vergröĂern)  Wer kann mir da ein wenig unter die Arme greifen? Es geht hier erstmal nur um die Verkleinerung ĂŒber das Betriebssystem. Der nĂ€chste Schritt dann ĂŒber VMWare ist eigentlich klar. Da muss man den Converter einsetzen.  gruesse bearbeitet 28. Februar 2017 von bill_mustermann
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Was hast du denn versucht? Das Volume im Windows zu verkleinern? Wieviel wolltest du die Disk verkleinern? Mehr als die HĂ€lfte? Das geht nicht, da NTFS seine Infos (MFT) in die Mitte ablegt. Â Evtl. kannst du die VM / Disk migrieren in eine kleinere neue VMDK (v2v)?
zahni 587 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Mittels Storage Vmotion in ein THIN-Disk umwandeln. Geht aber nur mit passender Lizenz und einem 2 Datastore.
bill_mustermann 1 Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Hallo,  >> Was hast du denn versucht? Das Volume im Windows zu verkleinern?  genau  >> Wieviel wolltest du die Disk verkleinern? Mehr als die HĂ€lfte? Das geht nicht, da NTFS seine Infos (MFT) in die Mitte ablegt.  Mehr als die HĂ€lfe ging schon garnicht runter zu setzen. Maximal 150 GB hĂ€tte ich verkleinern können, was dann aber auch fehlgeschlagen hat.  Was haltet ihr davon und dem dort genannten Tool:  http://www.disk-partition.com/de/server-2012/volume-verkleinern-windows-server-2012.html  Damit kann ich zumindest schonmal angeben das ich im Endeffekt nur 200GB haben möchte statt 500GB. Aber ausgefĂŒhrt habe ich es noch nicht. Hab Angst! :)  gruesse Mittels Storage Vmotion in ein THIN-Disk umwandeln. Geht aber nur mit passender Lizenz und einem 2 Datastore.  Lizenz und 2 Storage nicht vorhanden. Wir haben nur die Std Lizenz fĂŒr VMWare VSphere.  gruesse
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Wenn du ein Backup hast kannst du das gerne mit einer 3rd Party Software testen. Â VMotion hilft aber nicht die Partition in Windows zu verkleinern.
muenster 16 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Manche Backupprogramme können das beim Restore, z. B. Acronis unter 6.0, 6.5 habe ich noch nicht. Veeam wohl nur auf einen 2. Host.
bill_mustermann 1 Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Wenn du ein Backup hast kannst du das gerne mit einer 3rd Party Software testen. Â VMotion hilft aber nicht die Partition in Windows zu verkleinern. Â Richtig. ERST muss in Windows selbst die Patition verkleinert werden. So zumindest deren whitepaper. Â Backup: reicht da ein Snapshot der VM im VSphere Server? Â gruesse
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Wenn du mit hilfe des Snapshots den Ursprungszustand, vor der verkleinerung, im Fehlerfall zurĂŒckholen kannst, dann reicht dafĂŒr ein Snapshot.
bill_mustermann 1 Geschrieben 28. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Wenn du mit hilfe des Snapshots den Ursprungszustand, vor der verkleinerung, im Fehlerfall zurĂŒckholen kannst, dann reicht dafĂŒr ein Snapshot. Â Genau das ist meine Frage :) Â gruesse
monstermania 53 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) Ich habe mit der Software gparted gute Erfahrungen gemacht. Nicht umsonst liegt das gparted.iso bei uns auf dem VMWare Host. ;) GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich bei solch tiefgreifenden Ănderungen immer zuvor ein Backup der VM machen!!!  PS: Ein Snapshot ist kein Backup! bearbeitet 28. Februar 2017 von monstermania
zahni 587 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Das kann man alles machen, jedoch kann man hinterher nicht sicher das VMDK verkleinern. Und Ănderungen an der GröĂe der VMDK's gehen nur ohne Snapshot. Mir fĂ€llt gerade ein: Wenn man die VM als OVF exportiert, sollte man beim Import andere HDD-GröĂen angeben können. Allerdings braucht man fĂŒr einen Test auch wieder Platz...
monstermania 53 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Das kann man alles machen, jedoch kann man hinterher nicht sicher das VMDK verkleinern. Und Ănderungen an der GröĂe der VMDK's gehen nur ohne Snapshot. Mir fĂ€llt gerade ein: Wenn man die VM als OVF exportiert, sollte man beim Import andere HDD-GröĂen angeben können. Allerdings braucht man fĂŒr einen Test auch wieder Platz... Wie das verkleinern des VDMK geht, weiĂ der TO offenbar! Hat er jedenfall in seinem Eingangspost geschrieben.
zahni 587 Geschrieben 28. Februar 2017 Melden Geschrieben 28. Februar 2017 Wenn er den Converter einsetzen will, kann er sich den Rest sparen. Der Ă€ndert auch die Partitionen von Windows. Der OVF-Export erreicht hier ĂŒbrigens das Gleiche.
bill_mustermann 1 Geschrieben 1. MĂ€rz 2017 Autor Melden Geschrieben 1. MĂ€rz 2017 Wenn er den Converter einsetzen will, kann er sich den Rest sparen. Der Ă€ndert auch die Partitionen von Windows. Der OVF-Export erreicht hier ĂŒbrigens das Gleiche.  Im Ernst? Wo kann man das nachlesen?  gruesse
zahni 587 Geschrieben 1. MÀrz 2017 Melden Geschrieben 1. MÀrz 2017 Steht bestimmt im Handbuch:  http://www.vmware.com/pdf/convsa_61_guide.pdf  Ansonsten: Einfach ausprobieren.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden