rakli 13 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Hi, ich will mir die Weiterleitungsadressen der Mailboxen (Exchange 2010) auflisten: get-mailbox | fl -Property alias, ForwardingAddress Als Ergebnis erhalte ich: Aliasname , domain.local/OU1/OU2/..../username Wie kann ich nun statt dem "Distinguished Name" die Mailadresse anzeigen lassen? Gruss Rainer
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Moin, guck mal hier, schön beschrieben: http://www.oxfordsbsguy.com/2014/04/07/exchange-powershell-how-to-list-all-smtp-email-addresses-in-exchange/ ;)
rakli 13 Geschrieben 15. August 2016 Autor Melden Geschrieben 15. August 2016 (bearbeitet) Das Ergebnis, leider keien Mailadresse zu sehen :-( get-mailbox test1 | select -ExpandProperty ForwardingAddress IsDeleted : FalseRdn : CN=Test1Parent : domain.local/OU1/OU2/OU3/ ...Depth : 7DistinguishedName : CN=Tes1OU=OU1,OU=OU2,...IsRelativeDn : FalseDomainId : questback.cologneObjectGuid : 17bc3e29-db23-4711-ab36-362a6504ff88Name : Test1 bearbeitet 15. August 2016 von rakli
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Das heißt EmailAddress und nicht Forwarding.. Oder? ;)
Dukel 468 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Du bekommst damit das AD Objekt. Versuche einmal: get-mailbox | % { Get-Mailbox $_.ForwardingAddress | Select-Object PrimarySMTPAddress }
NilsK 3.046 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 (bearbeitet) Moin, das ist nicht der distinguishedName, sondern der canonicalName. Und das wiederum ist ein Constructed Attribute, nach dem sich nicht suchen lässt - oder nicht ohne Weiteres. Wenn "Quick and Dirty" reicht, findest du hier eine sehr simple Funktion, die den canonicalName in einen DN übersetzt (mit einfachem Replace - nicht elegant, aber geht). Mit dem DN kannst du dann den User raussuchen und dessen mail-Attribut auslesen. http://poshcode.org/512 Keine Ahnung, warum Microsoft in dem Exchange-Attribut den canonicalName speichert, mit dem man effektiv kaum was anfangen kann. Moin Nobby, Das heißt EmailAddress und nicht Forwarding.. Oder? das träfe dann zu, wenn er die E-Mail-Adresse auswerten wollte. Er hat aber nun mal nach ForwardingAddress gefragt ... Gruß, Nils bearbeitet 15. August 2016 von NilsK
Nobbyaushb 1.580 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 @Nils - nicht aufgepasst, bin schon teilweise im Urlaubs-Modus... :)
massaraksch 41 Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 Hi, normalerweise steht in ForwardingAddress der DN (DistinguishedName) des Zielobjekts. Aber auch egal, get-recipient "frißt" sowieso fast alles als Identity-Parameter. Also übergeben wir das einfach mal in einem Ausdruck (expression) für select: (get-mailbox -filter {forwardingaddress -ne $empty}) | select displayname,primarysmtpaddress,@{name="ZielSMTP";expression={(get-recipient $_.forwardingaddress | select primarysmtpaddress).primarysmtpaddress}} Funktioniert hier mit Ex2010. OK, sieht gruselig lang aus ;)
NilsK 3.046 Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Moin, ah, prima, dann geht das ja doch direkter. Ich konnte gestern meine Test-VM nicht starten, um das zu probieren. ;) Ist aber trotzdem der canonicalName. :D Gruß, Nils
massaraksch 41 Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Hi, Ist aber trotzdem der canonicalName. Hm, jain ;) Das entsprechende AD-Attribut für ForwardingAddress heißt altRecipient. Und da steht der DN drin. Siehe: Get-ADUser xyz -Properties altRecipient Die Exchange Get-Cmdlets "übersetzen" das eigentlich nur in den canonicalName, denn man dann der Shell zu sehen bekommt. Kann man also so oder so sehen :)
NilsK 3.046 Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Moin, hm, du hast Recht. Grmpf, wieder mal ein Beispiel, wo die Exchange-Leute meinen, das AD ein bisschen anders nutzen zu müssen, als es das Design vorsieht. Keine Ahnung, vielleicht sollten die mal was in ihrer Ernährung umstellen oder so. Der positive Effekt: Das ist ein weiterer Eintrag für meine Sammlung "Active Directory Weirdness". :D Gruß, Nils
massaraksch 41 Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Hi, ja, im Zusammenspiel AD + Exchange muß man oftmals sehr genau hinsehen und darf sich nicht auf die "kreativen" Umsetzungen bei Exchange verlassen. Übrigens gibt's zum altRecipient auch ein entsprechendes Backlink-Attribut: Get-ADObject -Properties altRecipientBL -Filter { altRecipientBL -like "*" } | select Name,altRecipientBL Da sieht man recht schnell, VON wem werden Mails an jemanden weitergeleitet. Ist so ähnlich wie mit dem msExchDelegateListLink und dem zugehörigen msExchDelegateListBL.
NilsK 3.046 Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Moin, <OT> jaja, die Backlinks ... auch so ein Weirdness-Thema. Mehr als eine Handvoll davon ist nur zur Hälfte implementiert ... </OT> Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden