Jump to content

GPO wird an einem Rechner nicht angewendet


Direkt zur Lösung Gelöst von daabm,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich versuche mich gerade mit GPOs und habe ein Problem. Jedes Netzlaufwerk verbinde ich über eine Gruppenrichtlinie.

Das funktioniert auch mit 2 anderen Testbenutzern. Die bekommen die Netzlaufwerke ihren Rechten entsprechend verbunden.

Bei meinem eigenen Account funktioniert es auch, aber nicht an meinem Rechner. Sobald ich mich an einem anderen Rechner

anmelde habe ich alle Netzlaufwerke. Nur an meinem Rechner (Windows 7 64-Bit) nicht.

Auf meinem Rechner ist auch ein zweites Betriebssystem (Windows 7 32-Bit) und auf diesem funktioniert es auch nicht.

Wenn ich mich mit den 2 anderen (funktionierenden) Testbenutzern an meinem Rechner anmelde, funktioniert es auch nicht mehr.

-> Deshalb habe ich meine Hardware in Verdacht, diese Probleme zu verursachen.

 

Jetzt meine Frage:

Hat schon einmal jemand etwas davon gehört, dass die Hardware für so etwas verantwortlich sein kann?

Evtl. die Netzwerkkarte? Obwohl die "normale" Netzwerkverbindung ohne Probleme Funktioniert.

 

Kann das Problem auch durch etwas anderes verursacht werden?

 

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

 

Im Voraus vielen Dank.

 

Viele Grüße

C. Stumpf

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

die Hardware kann schon ursächlich sein, falls sie zu schnell ist, deshalb das OS anmeldebereit erscheint vor dem Vorhandensein des Netzwerkes. Die Gruppenrichtlinie (lokal oder global heisst "Bei Anmeldung oder Neustart immer auf das Netzwerk warten".

 

Probieren ist möglich auch durch etwas Warten vor dem Anmelden.

 

 

Der erste Schritt zur Fehlersuche ist ein Blick in die Ereignisanzeige.

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Hast du zufällig einen Kartenleser eingebaut, der die Laufwerksbuchstaben der Netzlaufwerke verwendet und im Arbeitsplatz nicht sichtbar ist, da keine Medien eingesteckt sind ?

 

Das ist eine gute Idee.

 

Oder wurde eine externe Festplatte oder ein anderes Gerät per USB angeschlossen?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe alle vorgeschlagenen Punkte angeschaut und ausprobiert. Letztendlich war es das Sicherheitsupdate MS16-072.

Jetzt funktioniert alles wie gewollt.

 

Vielen Dank für die schnellen und vielseitigen Antworten.

 

Viele Grüße

C. Stumpf

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...