testperson 1.859 Geschrieben 28. Juli 2016 Melden Geschrieben 28. Juli 2016 Clients überwachen? Hmm... wieso will ich normale Arbeitsrechner überwachen? Windows Updates, Virenscanner Updates, Inventarisierung, Remote Support, etc. Ist bei uns (eher bei GFI (oder wie es derzeit auch immer heißt)) zumindest im "Monitoring" mit drin.
MrCocktail 204 Geschrieben 31. Juli 2016 Melden Geschrieben 31. Juli 2016 Hi, wie immer, es kommt darauf an... Im Hauptjob nutzen wir den Omnitracker von Omninet für alles was man nach ITIL so braucht... Incident Problem Fulfillment Change Management ... und zwar inklusive eines Bestellsystems, läuft auf Windows, könnte aber jenseits der 10.000 Euro sein, ich bin da nur Nutzer / ehem. Administrator, cooles Tool. Im Nebenjob nutze ich ein Hesk, einfach weil es klein / schnell / kostenfrei ist. OTRS ist immer einen / zwei Blicke wert. Für die Dokumentation kann ich immer wieder ein Wiki empfehlen, welches auf die relevanten Punkte verlinkt / sie dort dokumentiert, ich mag unseres. Gruß J
Little John 0 Geschrieben 1. August 2016 Autor Melden Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) Also das mit dem eigenen Wiki mmhh dem kann ich einiges abgewinnen und unser Cheftechniker ist auch nicht abgeneigt. bearbeitet 1. August 2016 von Little John
magheinz 111 Geschrieben 1. August 2016 Melden Geschrieben 1. August 2016 Wiki haben wir auch. Derzeit ein mediawiki. Ich habe eine Handvoll powershellscripte welche den aktuellen zustand (vmware, netapp, virt. server nach diversen Kriterien sortiert, dienste, gpos, gruppen etc) ins wiki schreiben. Somit haben wir immer den Istzustand im Wiki und ab und an wird der als PDF exportiert und ausgedruckt.
Little John 0 Geschrieben 2. August 2016 Autor Melden Geschrieben 2. August 2016 Wiki haben wir auch. Derzeit ein mediawiki. Ich habe eine Handvoll powershellscripte welche den aktuellen zustand (vmware, netapp, virt. server nach diversen Kriterien sortiert, dienste, gpos, gruppen etc) ins wiki schreiben. Somit haben wir immer den Istzustand im Wiki und ab und an wird der als PDF exportiert und ausgedruckt. Scripte werden uns recht wenig nützen da wir nur externe Firmen betreuen;-) Aber für unsere Dokus wäre es sicher nicht schlecht, derzeit suche ich recht lange als neuer Mitarbeiter, überhaupt bei den größeren Kunden.
magheinz 111 Geschrieben 2. August 2016 Melden Geschrieben 2. August 2016 Man kann natürlich so ein wiki auch händisch befüllen... Ich würde ja schauen ob man nicht möglichst viele Kunden dazu bringen kann ab und an ein Script anzuwerfen und denn output irgendwie zu mir zu transportieren. Ich habe aber auch kaum Erfahrung mit Kunden. Ich hab eigentlich immer inhouse gearbeitet...
Little John 0 Geschrieben 4. August 2016 Autor Melden Geschrieben 4. August 2016 Man kann natürlich so ein wiki auch händisch befüllen... Ich würde ja schauen ob man nicht möglichst viele Kunden dazu bringen kann ab und an ein Script anzuwerfen und denn output irgendwie zu mir zu transportieren. Ich habe aber auch kaum Erfahrung mit Kunden. Ich hab eigentlich immer inhouse gearbeitet... Das funktioniert nur wenn man Kunden hat die sich zumindest halbwegs auskennen. Grundsätzlich muss ich immer davon ausgehen das der Kunde ein reiner Anwender ist und absolut keine Ahnung bzw. keine Berechtigung hat. Leider kommt es immer wieder mal vor das es Kunden gibt die erst mal selber herumtun und dann schrein wenn nichts mehr geht. Das wird dann teuer ;-)
magheinz 111 Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 (bearbeitet) Dann richtet man das als task ein und lässt sich den output automatisch per mail schicken. Mittlerweile gibts solche Scripte direkt von den herstellern. Netapp, Cisco und MS bieten doch ps-scripte an welche eine HTML-Doku erstellen. Bei anderen Herstellern weiss ich das nicht, kanns mir aber ganz gut vorstellen. Dann lässt man das halt bei einem Einsatz mal schnell durchlaufen. bearbeitet 4. August 2016 von magheinz
Userle 152 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 OTRS -> Ticketsystem (kann man IMHO auch gut für die Doku verwenden) PRTG -> Monitoring Kosten sollten immer im Vergleich zum Nutzen und dem daraus resultierenden Ertrag stehen. Daher ist "teuer" immer relativ. Greetings Ralf
Squire 290 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Ticketsystem: OTRS Monitoring: OMD (mit Check_MK) Beides auch als kostenfreie Variante
stefan_i-doit 0 Geschrieben 5. August 2016 Melden Geschrieben 5. August 2016 Hi, Also ich gebe mal mein bestes, wobei ich mir nicht sicher bin welche unter Windows installieren... große Enterprise Lösungen: (wahrscheinlich zu teuer) BMC Remedy, CA Service Desk, HP Service Manager, service.now KMU Lösungen: Frontrange, Matrix42, BMC Footprints, Track-IT!, Helpline, Omnitracker, Valuemation (USU AG), Topdesk, JIRA Service Desk Open Source LösungenOTRS, Request Tracker, iTop Das düfte mal reichen fürs Erste :-)
Little John 0 Geschrieben 8. August 2016 Autor Melden Geschrieben 8. August 2016 OTRS -> Ticketsystem (kann man IMHO auch gut für die Doku verwenden) PRTG -> Monitoring Kosten sollten immer im Vergleich zum Nutzen und dem daraus resultierenden Ertrag stehen. Daher ist "teuer" immer relativ. Greetings Ralf PRTG hab ich mir angesehen, das wird zu teuer ;-) Derzeit tendiere ich zu Docu Board, wobei ich mir erst ansehen muss ob es das hält was es verspricht. Beim Ticketsystem sind wir noch etwas unschlüssig. Server Eye ist leider durchgefallen da die pro Sensor verrechnen der gesetzt wird. Top Desk hat im September eine Veranstaltung in Wien die wid sich vermutlich einer von uns zu Gemüte führen.
stefan_i-doit 0 Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 Einen Tipp hätte ich noch: http://www.openitcockpit.org/ in Zusammenspiel mit OTRS.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden