Jump to content

Notebook ohne internes CDROM installieren


Direkt zur Lösung Gelöst von passt,
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits,

ich habe das Notebook Schenker H706 ohne Betriebssystem gekauft und möchte Windows 7 von einer Original-DVD über ein externes USB-Laufwerk installieren. Die Windows 7 DVD lässt sich auch erfolgreich starten, weist dann aber auf fehlende Treiber für das externe DVD-Laufwerk. Da das Notebook eine SSD und eine HD hat, habe ich die mitgelieferteTreiberCD auf die Festplatte kopiert.
Leider werden von der Win7 Installation weder die entpackten Treiber für Chipset noch für Usb30 erkannt.
Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch?

Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Erzeuge dir ein USB Installationsdatenträger und installiere es im Anschluss einfach darüber.

Falls es Probleme mit dem USB Port gibt - z.B. USB 3, dann nutze für die Installation einen vorhandenen USB 2 Port.

 

edit: da war ich zu langsam ;)

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben

Was spricht gegen eine Installation via USB-Stick? Es gibt ein Tool von MS um die Installationsdateien auf einen USB-Stick zu packen und den Stick bootfähig zu machen.

 

Die bessere Variante wäre vermutlich Windows 8.1 zu installieren, der Support läuft dort noch bis 2023, bei W7 ist in 4 Jahren Schluß mit Sicherheitsupdates.

 

Du kannst natürlich auch mit Hilfe des Tools DISMGUI Treiber mit einbinden. Eine kleine Beschreibung und Link zum Tool gibt es in diesem Artikel: https://ingoboettcher.wordpress.com/2012/10/29/ich-bau-mir-ein-windows-8-wie-es-mir-gefllt/

Geschrieben

Wie von meinen Vorrednern geschrieben würde auch ich den USB Stick wählen. Ich mache das immer über das Tool UNetbootin mit der entsprechenden Betriebssystem ISO. Win 7 und Win 10 hab ich auch immer als "Magic Stick" bei mir die werden nichtmehr verändert.

Geschrieben (bearbeitet)

Die bessere Variante wäre vermutlich Windows 8.1 zu installieren.

Soweit es kein Geschäftsrechner ist, würde ich dann aber direkt zu Windows 10 greifen - das kostenlose Upgrade ist noch verfügbar.

Windows 8.1 ist hier auch wieder nur ein Zwischenschritt, auch wenn die GUI in Windows 10 einige Macken hat => Es bietet eine bessere Bedienbarkeit, ist die Zukunft ... nur der "Mix" aus zwei Verwaltungsoberflächen ist ein wenig ....

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben

Soweit es kein Geschäftsrechner ist, würde ich dann aber direkt zu Windows 10 greifen - das kostenlose Upgrade ist noch verfügbar.

Würde vermutlich auch bei einem Geschäftsrechner funktionieren mit W10, aber lieber installiere ich in 2016 ein W8.1 mit Support bis 2023 anstatt einem W7 mit Support bis 2020.

 

Windows 8.1 ist hier auch wieder nur ein Zwischenschritt, auch wenn die GUI in Windows 10 einige Macken hat => Es bietet eine bessere Bedienbarkeit, ist die Zukunft ... nur der "Mix" aus zwei Verwaltungsoberflächen ist ein wenig ....

Mit W10 dürfen sich gerne viele andere abmühen, ich warte noch etwas ab. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Würde vermutlich auch bei einem Geschäftsrechner funktionieren mit W10, aber lieber installiere ich in 2016 ein W8.1 mit Support bis 2023 anstatt einem W7 mit Support bis 2020.

 

 

Mit W10 dürfen sich gerne viele andere abmühen, ich warte noch etwas ab. ;)

und genau deswegen meinte ich - ganz oder garnicht. Windows 7 oder Windows 10 ... 8.1 sollte heute nichtmehr zu Diskussion stehen, war einfach nur ein Zwischenschritt ;)

(Auch wenn man bereits mit 8.1 außerhalb des MS Bedienkonzepts erheblich produktiver als mit Windows 7 arbeiten konnte).

 

Bzgl. Geschäftsrechner - natürlich geht das, aber hier ist die Entscheidungsfindung sicherlich eine längere (aber auch nicht mehr als bei Windows 8.x).

 

 

Ansonsten abmühen? Ich nutze Windows 10 seit Sommer 2015 auf meiner Arbeitssation - bin sehr zufrieden und kann auch bei der intensiven Nutzung nur bedingte Einschränkungen feststellen.

Windows 7 wird sich aufgrund des Supportendes vonselbst ablösen - selbst bei den Großbanken... :-)

bearbeitet von PowerShellAdmin
Geschrieben

Hallo allerseits,

ich habe das Notebook Schenker H706 ohne Betriebssystem gekauft und möchte Windows 7 von einer Original-DVD über ein externes USB-Laufwerk installieren. Die Windows 7 DVD lässt sich auch erfolgreich starten, weist dann aber auf fehlende Treiber für das externe DVD-Laufwerk. Da das Notebook eine SSD und eine HD hat, habe ich die mitgelieferteTreiberCD auf die Festplatte kopiert.

Leider werden von der Win7 Installation weder die entpackten Treiber für Chipset noch für Usb30 erkannt.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch?

Ich empfehle auch gleich Windows 10 von einem USB Stick aus zu installieren. Hier findest du dazu eine Anleitung:

 

http://www.mcseboard.de/blog/1/entry-76-windows-10-clean-von-usb-stick-installieren/

 

Um es zu aktivieren genügt noch der Windows 7 Key von dem COA Aufkleber

 

Wenn du trotzdem erst Windows 7 drauf machen willst kannst du nach dieser Anleitung auch ein USB Bootmedium für Windows 7 erstellen:

 

http://www.mcseboard.de/blog/1/entry-77-mit-dem-windows-usbdvd-download-tool-ein-bootbares-usb-medium-aus-einem-lokal-gespeicherten-image-erstellen/

  • Beste Lösung
Geschrieben

Das Problem ist gelöst. Ursache war, dass das Notebook nur USB30-Ports hat und Windows 7 bei der Installation kein USB30 unterstützt.

 

Um Win7 bei der Installation die passenden USB30 Treiber unterzujubeln, musste ich ein angepasstes Installationsmedium erstellen. D.h. ich habe von der InstallationsDVD eine iso-Datei erstellt und mit dem Tool Rufus Win7 auf einem USB-Stick bootfähig gemacht. Anschließend bin ich dieser Anleitung gefolgt, um die vorher runtergeladenen, passenden USB30-Treiber in das Installationsmedium einzubinden.

 

Ach ja, ein letzter Stolperstein bei diesem Notebook war, im BIOS UEFI abzustellen und die SSD, auf die ich installieren wollte, als erstes Laufwerk in der Reihenfolge der "Festplatten" einzurichten.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...