Jump to content

Hyper-V-VM I/O-Performance schlecht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da man ja nicht jünger wird und nicht mehr an alles denkt hatte ich mir da mal aus diversen Energie-Optione(-und-Performance)-Best-Practices dieses "Script" zusammen gebaut. Falls es jemand nutzen möchte:

REM ### Minimales Energie sparen / High Performance aktivieren
Powercfg -setactive scheme_min
REM ### Prozessor Boost Policy 100 Prozent ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor 45bcc044-d885-43e2-8605-ee0ec6e96b59 100
Powercfg -setactive scheme_current
REM ### Prozessor Performance State 100 Prozent ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor 893dee8e-2bef-41e0-89c6-b55d0929964c 100
Powercfg -setactive scheme_current
REM ### Core-Parking deaktivieren ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor bc5038f7-23e0-4960-96da-33abaf5935ec 100
Powercfg -setactive scheme_current
REM ### Core-Parking2 ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor CPMINCORES 100
Powercfg -setactive scheme_current
REM ### Distribution Utility Algorythmus deaktivieren ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor DISTRIBUTEUTIL 0
Powercfg -setactive scheme_current
REM ### TurboBoost einschalten (1 Enabled: Enabled; Efficient Enabled - 2 Aggressive: Enabled; Aggressive) ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor PERFBOOSTMODE 2
Powercfg -setactive scheme_current
REM ### Minimum Performance 100 Prozent ###
Powercfg -setacvalueindex scheme_current sub_processor PROCTHROTTLEMIN 100
Powercfg -setactive scheme_current

Bei einem 2008 R2 kennt er die ein oder andere Option allerdings nicht.

Geschrieben

Moin,

 

Hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Macht man das quasi als best practice oder sollte man da nur rumschreiben bei Performanceproblemen?

 

ja, das kann man schon als allgemeine Empfehlung betrachten. Hypervisoren (nicht nur Hyper-V) kommen mit CPU-Spareinstellungen (leider) oft nicht richtig klar. Komischerweise nicht immer, aber das merkt man dummerweise erst, wenn es schon Probleme verursacht hat.

 

Wichtig, wie zuletzt hier ja auch diskutiert: Nicht nur in Windows einstellen, sondern auch auf BIOS-Ebene.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Guten Abend,

 

das mit den Energieeinspareinstellungen hatte ich auch mal ertestet. Tatsächlich bin ich mit meinen Ergebnissen und der Empfehlung das alles abzuschalten bisher immer nur belächelt worden. Schön, dass das hier bestätigt wurde. Vielen Dank.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...