Jump to content

Cloud Backup - Erfahrungen u. Empfehlungen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe IT-Kollegen,

 

ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Onlinebackup Lösung als Ergänzung (!) zu bestehenden Sicherungen für kleinere KMU Standorte. Die momentanen Sicherungen laufen gut u. stabil, das Onlinebackup soll eine zusätzliche, automatische Sicherung außer Haus sicher stellen.

 

Die zu sichernden Daten unterliegen nicht höchster Geheimhaltung, weshalb der Security-Aspekt nicht die höchste Priorität genießt. Gesucht wird eine vernünftige Lösung, die funktioniert. Die Daten sollten in der EU gesichert sein. Wichtig: Es sollen unterschiedliche Ordner auswählbar sein (also keine Stammordnersicherung wie bei Dropbox, Onedrive, etc.). Der DaSi Umfang umfasst ca. 50GB.

 

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen mit den diversen Anbietern (Livedrive, Azure, usw.)?

 

Besten Dank u. viele Grüße,

Mario

Geschrieben

Sprich bitte vorher mit dem Datenschutzbeauftragte und deinem Wirtschaftsprüfer. Je nachdem welche Daten du planst außer Haus zu sichern, kann es ohne zusätzliche vertragliche Vereinbarungen mit dem Anbieter rechtlich extrem problematisch sein.

Geschrieben

Es wäre schon wichtig zu wissen wo die zu sichernden Daten liegen.

Es gibt sehr elegante Konzepte von/mit netapp. HP hat vermutlich ähnliches im Angebot und DELL auch.

 

Wie seid ihr an die Cloud angebunden? Die Daten dorthin zu bekommen ist oft ein kleineres Problem als sie in vorgeschriebener Zeit wieder zurückholen zu können

.

 

Welches SLAs sind vorgegeben?

Geschrieben

Moin,

 

und bitte berücksichtige die Internetanbindung. Gerade KMUs verfügen oft nicht über eine ausreichende Bandbreite, um Backup (großes Uploadvolumen, wenig Zeit) und Restore (großes Downloadvolumen, noch weniger Zeit) darüber sinnvoll abzubilden.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Hallo

 

ich hatte sowas mal in einer DATEV Umgebung am laufen - Prinzipiell hat das super funktioniert - die Anbindung übernahm allerdings ein VPN so dass der Backup Server nicht direkt von NETZ aus zugänglich war. Zudem hat der Hoster damals das DAtenschutz-Thema ernt genommen und entsprechende Garantien gegeben (Zutrittskontrolle etc...) - das ist gar net so ohne wie meine Vorredner schon sagten ...

 

Ganz schlimm ist das bei Daten, an die man erstmal gar nicht denkt - in einem anderen Fall war das genau der Grund warum ein Online Backup verweigert wurde - hier sollten auch CRM Daten eines Datendienstleisters  gesichert werden und dieser war damit nicht einverstanden.

 

CU

GTR

Geschrieben

Als Ergänzung zu Datenschutzthema und Windows Azure Backup.

 

Es gibt seit letztem Jahr die ISO 27018 und Windows Azure ist ISO 27018 zertifiziert - https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/isoiec-27018-der-neue-datenschutz-standard-fuer-cloud-dienste/

Und wird mit Boardmitteln (Windows Backup ab Server 2012R2) das Backup durchgeführt, dann werden die Daten zuerst lokal verschlüsselt und erst dann übertragen.

 

LG Günther

Geschrieben

ich hatte sowas mal in einer DATEV Umgebung am laufen

Grade in diesem Szenario würde ich schon auf die DATEV eigene Lösung (Datensicherung Online) zurückgreifen anstatt meine Daten "irgendwo" zu haben. Generell ist Datensicherung Online der DATEV hier auch einen Blick wert, allerdings sieht günstig anders aus ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...