Jump to content

Funktionsbezogene E-Mail-Postfächer


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

unser Unternehmen will demnächst großflächig auf funktionsbezogene E-Mail-Postfächer umstellen.

Die personenbezogenen Postfächer werden aufgelöst.

Fragen:

-wie kann ich nachverfolgen, wer welche E-Mail gesendet hat? --> Windows-Anmeldename?

-was mache ich mit den bisherigen Postfächern, wie stelle ich die zur Verfügung? --> PST?

-funktioniert das Postfach wie bei personenbezogenen, z. B. Kalendererinnerung, etc.?

 

Exchange2010 mit Outlook2010

 

Wie handhabt Ihr das?

 

Danke.

Gruß

Markus

bearbeitet von Heckflosse
Geschrieben

Wären das nicht alles Fragen, die man an demjenigen mit solchen bekl...en Einfällen stellen sollte? Wenns Funktionspostfächer sind, solls doch normalerweise eben nicht nachvollziehbar sein, wer das bearbeitet hat, weils eben an die Funktion und nicht an die Person gekoppelt ist. :rolleyes:

 

Bye

Norbert

Geschrieben
  Am 18.8.2015 um 19:04 schrieb Heckflosse:

Fragen:

-wie kann ich nachverfolgen, wer welche E-Mail gesendet hat? --> Windows-Anmeldename?

Signaturen in den Mails?

 

  Am 18.8.2015 um 19:04 schrieb Heckflosse:

-was mache ich mit den bisherigen Postfächern, wie stelle ich die zur Verfügung? --> PST?

Copy + Paste.

 

  Am 18.8.2015 um 19:04 schrieb Heckflosse:

-funktioniert das Postfach wie bei personenbezogenen, z. B. Kalendererinnerung, etc.?

 

Exchange2010 mit Outlook2010

Ausprobieren. Ohne etwas länger zu testen, würde ich so eine Umstellung nicht durchführen.

Geschrieben

Da es keine personenbezogenen mehr geben soll, wird das Funktionspostfach als einziges Postfach in das Outlook des Benutzers integriert.

Somit ist kein SendAs notwendig, somit auch kein "MailboxaditLog".

 

Die Ablehnung von Euch kann ich verstehen. Jedoch stellt sich die Frage wie es bei anderen großen Unternehmen funktioniert. Bleiben dort die personenbezogenen erhalten?

Aus meinem persönlichen Umfeld habe ich die Erfahrung das ich z. B. von der AOK oder Allianz von funktionsbezogenen Postfächern E-Mail erhalte.

 

Eine Authentifizierung über Signatur ist nicht möglich, da fälschbar.

Geschrieben

Na dann laß sich doch alle als Funktionsuser anmelden. Wenns eh keine persönlichen Postfächer gibt, wär das das einfachste. Sind schließlich Funktionsnutzer und keine Individuen. Nur weil du von der AOK Funktionspostfächern Mail bekommst, heißt das nicht, dass die dort keine persönlichen haben. Wir haben auch Funktionspostfächer (Support bspw.) und da arbeiten mehrere Leute drauf und die haben alle ein eigenen Postfach.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Empfangen deswegen weil keine Mails mehr verloren gehen sollen. Das ist ja die Quelle allen Übels. Man schreibt einer Person die aber nicht im Haus ist. Krankheit Urlaub etc. Die Mail wird nicht beantwortet und bleibt liegen.

Wir sind doch gerade am denken...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...