Jump to content

vernünftige Softwareverteilung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne kurzfristig ohne viel Aufwand eine Softwareverteilung realisieren. Ca. 80 Rechner in einer Domäne benötigen neue CTI Software. Gibt es vielleicht eine quick and dirty Lösung :). Ich weiß das man dies auch mit unserem WSUS-Server realisieren könnte, der Zeitaufwand ist allerdings zu hoch. Vielleicht fällt dem Einen oder Anderen eine gute Lösung ein.

 

PS: ich weiß, das "vernünftige" im Thread passt bei der Beschreibung nicht ^^

 

Vielen Dank im Voraus

 

Gruß

bearbeitet von Robinho1986
Geschrieben

Welche hast du gelesen? Was erwartest du denn von einer Softwareverteilung? Der Einrichtungsaufwand ist bei der WSUS Variante sehr gering (verglichen mit vollwertigen Lösungen diverser Hersteller). Und wenns erstmal läuft mußt du sowieso immer und bei allen Lösungen die Pakete "basteln". ;)

Geschrieben (bearbeitet)

doch wir haben einen aktuellen WSUS, diverse Anleitungen zwecks Softwareverteilung mit WSUS haben mich etwas abgeschreckt :(

Wenn dich diverse Anleitungen abschrecken, wäre vielleicht Turnschuhadministration die bessere Variante, oder nicht? :)

 

Welche Anleitungen hast Du denn gelesen? Die hier sind IMHO recht einfach gehalten: http://www.wsus.de/wpp

 

 

EDIT: Welche *genaue* Software möchtest Du denn verteilen bzw. über den WPP/WSUS zur Verfügung stellen? Ist die SW schon auf den Clients installiert und Du möchtest nur upgraden?

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben

Ich habe auch mal eine Frage dazu: Ist es im WSUS denn wirklich so dass er die Software dann nach seinem normalen Update verteil Shema ausliefert? Oder habe ich da den Knopf: "jetzt schieb die Software drauf" übersehen?

Weil das ist finde ich oft der einzige Knackpunkt bei einer Verteilung über WSUS, dass ich nicht wirklich die Möglichkeit habe das direkt durchzuführen.

Geschrieben

Das hast du bei "kaum" einer Lösung, da die fast alle clientinitiert arbeiten. Per WPP kann man sowas clientseitig antriggern, aber ansonsten ists wie so oft, wenns nix kostet, dann muß man an bestimmten Stellen Einschränkungen einkaufe... in Kauf nehmen. ;)

Geschrieben

Das geht mit beidem. Und damit da keine Mißverständnisse aufkommen. Beide Tools (WPP und LUP) stellen primär eigentlich nur eine GUI für die Schnittstelle zum WSUS dar. Der WPP liefert halt noch einige zusätzliche Features bereit wie Custom Updates usw.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe auch mal eine Frage dazu: Ist es im WSUS denn wirklich so dass er die Software dann nach seinem normalen Update verteil Shema ausliefert?

Nein, da der WSUS überhaupt kein Verteilschema hat. Der WSUS ist dumm wie trocken Brot, er steht nur da und hat die Updates zur Verfügung. Der Client holt sich die Updates mit Hilfe des BITS (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) und der lokale Windows Update Agent installiert die Updates gem. *deinen Einstellungen* die Du dem WU-Agent per GPO vorgegeben hast.

 

Welche Anforderungen hast Du denn?

 

Oder habe ich da den Knopf: "jetzt schieb die Software drauf" übersehen?

Weil das ist finde ich oft der einzige Knackpunkt bei einer Verteilung über WSUS, dass ich nicht wirklich die Möglichkeit habe das direkt durchzuführen.

Kommt immer drauf an was deine Anforderungen sind. Norbert hat ja schon einen wichtigen Hinweis dazu gegeben, Du mußt dich auch mal mit dem Produkt beschäftigen, ansonsten wird das nicht besser werden.

bearbeitet von Sunny61
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

ich hatte mich damals damit beschäftigt. Ich will wirklich gezielt in der Mittagspause als Beispiel ein Update fahren, oder direkt nach dem nächsten Rechnerstart, oder eine Software bei 3 von 4 CLients erneut ausrollen obwohl schon drauf. Da bin ich damals am WSUS gescheitert. Ich nutze seitdem PRISM-Deploy, bin da auch super zufrieden, kostet aber!

 

Und mein Kenntnisstand war eben auch dass der WSUS das alles in dem von mir in der GPO mitgegebenen Zeitfenster abarbeitet, ich glaube Genannter Zeitpunkt plus minus ne Stunde oder sowas. Das war mir dann aber nicht genug an Steuermöglichkeit. Daher ist mein WSUS "nurnoch" Windows-Updateschubbse, aber allein das spart ja schon genug arbeit um ihn zu rechtfertigen :-)

bearbeitet von crazymetzel
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...