Jump to content

ping Ergebnis unklar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe da mal eine kleine Frage bzw. Verständis Problem. Ich habe auf einem virtualisierten Windows 2008R2 Host über mehrere Tage einen Ping laufen lassen

um diesen als Monitoring für ein Skript zu verwenden, bei Packetverlust soll er auslösen.

 

Ich habe folgendes festgestellt.   

 

Pakete: Gesendet = 516125, Empfangen = 515589, Verloren = 536
    (0% Verlust),

 

 

Warum gibt die cmd Line 0% Verlust aus obwohl er 536 verlorene Packete hat ?

 

Gruß

 

Coolace

Geschrieben

Hi Coolace.

 

Der Verlust beträgt grad' mal 0,1 %, allerdings ist's natürlich definitv ein Verlust. Mglw. steht dem ping schlicht und einfach keine Nachkommastelle für die Anzeige zur Verfügung. Nachdem's ja ein eher historisches Werkzeug ist könnt' ich mir das durchaus vorstellen.

 

ciao und 'nen angenehmen Montag

M.

Geschrieben

Hallo,

 

das Ziel wurde auch nicht wegen Updates etc mal neu gestartet etc ?

 

Sicherlich kann es vorkommen wenn ein System Last auf der Leitung hat das es zu Timeouts kommt,

aber bei 0,1 % Verlust würde ich mir da nicht die Sorgen machen.

Geschrieben

Moin,

 

mit einer Monitoringlösung ...? Sorry, aber die Frage kann man so nicht beantworten.

 

In deinem Fall kann es sich um ein sehr komplexes Problem handeln, das viel Aufwand erfordert, um es überhaupt einzugrenzen. (Vielleicht ist auch alles ganz trivial, aber das lässt sich aus der Beschreibung der Situation nicht ablesen.)

Je nachdem,. was da los ist, kann es sein, dass du eine große Zahl von Servern, Netzwerkkomponenten und sonstigen Umgebungsbedingungen abfragen musst, um überhaupt die Fehlerquelle ausfindig zu machen. Nicht beantwortete Pings können -zig Ursachen haben, von denen die meisten i.d.R. gar kein Problem darstellen. Nicht umsonst rät man für ernsthaftes Monitoring auch von Simpel-Lösungen mit ping eher ab.

 

Vielleicht ist es aber auch einfacher, und du kommst den Dingen auf die Spur, indem du bei jedem "nicht funktionierenden Ping" die Zeit protokollierst und dann schaust, ob es zu der Zeit andere Auffälligkeiten, Zusammenhänge oder so gibt.

 

Gruß, Nils

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Coolace.

 

Wenn Du unbedingt pingen willst dann gugg' Dir doch mal smokeping an.

http://oss.oetiker.ch/smokeping/

Ist freeware und kann wohl auch über einen längeren Zeitraum monitoren.

Aber wie Nils schon schrieb dürfte das Ganze, um aussagekräftig zu werden, in reichlich intensiver Arbeit enden.

 

ciao und immer noch 'nen angenehmen Montag

M.

bearbeitet von s_sonnen
Geschrieben

Dankeschön für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir darüber Gedanken machen bzw. eine Zeitachse bauen wann genau der Pink ein Verlust war und

andere Komponenten mit anschauen wie Switch, Netzwerkauslastung auf der NIC.

 

Ich wünsch euch einen entspannten Montag

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...