ssd_rider 2 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo, folgendes Problem: Rechner: Standort xy soll auf den Standort xx zugreifen. Die einfachste Lösung wäre ja eine VPN Verbindung (WAN ist keine Option). Nur ist es so möchte ich in diesem Standort nicht in das normale Netzwerk, sondern ein Subnetzwerk. Also in diesem Netzwerk ist ein weiterer Router, der ein Subnetzwerk bildet. Internet - Fritz!Box - Lynksys (2. Router) Wie muss ich das angehen? Hat Windows (Server) eigenständige Mittel um VPN vollständig einzurichten? Und wie gehe ich die Thematik mit dem Subnetzwerk an? MfG bearbeitet 30. Oktober 2014 von ssd_rider
tesso 384 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Du hast ein ausgesprochenes Talent deine Probleme immer so beschreiben, daß ich kein Wort verstehe. Sowohl die Fritzbox als auch der Linksys kann ein VPN aufbauen, damit sollte sich ein Site-Site VPN aufbauen lassen. Das mit dem Subnetzwerk und was der Windowsserver in diesem Zusammenhang soll habe ich nicht verstanden.
daabm 1.431 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Ja, hat er :cool: Ich versteh das eigentliche Problem auch nicht. Einfach entscheiden - VPN in Hardware (Router) oder VPN in Software (Windows Server), und alles ist gegessen... Und was "WAN ist keine Option" bedeuten soll, kannst Du gelegentlich auch mal genauer erklären. Wie denn sonst?
tesso 384 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Vielleicht Datenübertragung per Brieftaube?
Sunny61 833 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Zum Thema Subnetze fällt mir nur das AD ein, Standorte und Dienste. Hier einen Standort einrichten, natürlich auch ein Subnetz und das einem Standort zuordnen.
testperson 1.859 Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Ich würde da ein "VPN-Transfernetz" reininterpretieren ;) Aber generell wären verständliche Anforderungen interessant.
ssd_rider 2 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Hauptstandort hat ein Netzwerk. In diesem Netzwerk ist ein Subnetzwerk. Gemacht über eine Routerkaskade. In diesem Subnetzwerk gibt es einen DC, DNS, DHCP Server und weiteres. Anderer Standort hat ein Netzwerk. In diesem Netzwerk steht ein PC/Server. Dieser PC/Server soll eine Verbindung zu dem Subnetzwerk im Hauptstandort haben. Beste Möglichkeit ist VPN. Wegen einem PC/Server wäre WAN nicht wirtschaftlich. Das Netzwerk im Hauptstandort hat eine Fritz!Box als Router. Das Subnetzwerk einen Lynksysrouter. Frage ist wie ich durch das Netzwerk am Hauptstandort zu dem Subnetzwerk von dem PC/Server in dem anderen Standort kommen via VPN?
tesso 384 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Ich glaube du meinst mit WAN was anderes als wir. Die Stichworte haben wir dir schon gegeben. Site to Site Vpn zwischen den beiden Routern.
ssd_rider 2 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Aber ich kann bzw. darf nicht auf den anderen Router an dem anderen Standort zugreifen. Ich habe nur die Internetverbindung an diesem Standort. Wenn ich der Fritz!Box eine dynamische Domain gebe und eine Portfreigabe zu dem Subnetzwerk-Router leite und von diesem Router dann auf den VPN Server, dann müsste es doch auch gehen so wie hier erklärt: http://znil.net/index.php?title=Windows:Windows_Server_2008_R2_als_VPN_Einwahlserver_f%C3%BCr_Windows_7_hinter_Firewall_mit_Boardmitteln
tesso 384 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Die Information, daß du den Router nicht anfassen darfst kommt reichlich spät. Bei deinem Konstrukt musst du den zweiten Router doch auch anfassen. Ich verstehe deine Konstrukte nicht. Ist das nur zur Übung oder sind das produktive Umgebungen?
ssd_rider 2 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 (bearbeitet) Bei deinem Konstrukt musst du den zweiten Router doch auch anfassen. Welchen Router? Den am anderen Standort? Wieso muss ich den anfassen, wenn er eine VPN Verbingung raus mache? bearbeitet 31. Oktober 2014 von ssd_rider
tesso 384 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Du sprichst von einem Router den du nicht anfassen darfst. Wie bekommst du die VPN Ports auf einen Rechner ins interne Netz geleitet? Das musst du am Router einstellen.
ssd_rider 2 Geschrieben 31. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Wir reden glaube ich auseinander. Den Router am anderen Standort. Wenn ich eine VPN Verbindung irgendwo nach AUßEN machen möchte muss ich doch nichts am Router machen.
Sunny61 833 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 Beschreib doch einfach nochmal ganz genau was Du machen mußt. Beschreibe auch die dazugehörende technische Ausstattung, und auf welche Geräte Du keinen Zugriff hast. So wird das nichts.
tesso 384 Geschrieben 31. Oktober 2014 Melden Geschrieben 31. Oktober 2014 (bearbeitet) Das wollte ich auch gerade schreiben. Mach eine Zeichnung und trage die gesamten Informationen dort ein. Deine Erklärung sind mehr als konfus. bearbeitet 31. Oktober 2014 von tesso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden