TDelle 10 Geschrieben 19. September 2014 Melden Geschrieben 19. September 2014 Liebe Gemeinde, ich muß für eine bestimmte Applikation (hier mal genannt "Test") in dem entsprechenden Ordner Schreibrechte haben. Also gehe ich auf unserem Win 2003 Server in den Gruppenrichlinien-Editor und auf der entsprechenden OU rechte Maustaste / Gruppenrichtlinienobjekt hier erstellen Rechte Maustaste / bearbeiten Windows Einstellungen / Sicherheitseinstellungen Dateisystem Datei hinzufügen In dem Feld "Ordner" gebe ich den Pfad ein : C:\Programme\Test Bei Datenbanksicherheit für %proramfiles%\test wähle ich unter "Benutzer" zusätzlich zu "Lesen und Ausführen", "Ordnerinhalt ausführen" und "Lesen" noch "Schreiben" aus. Dann wähle ich noch "vorhandene Berechtigungen....ersetzen..." Wenn ich mich jetzt mit einem Client anmelde, kommt bei der Applikation die Fehlermeldung : Keine Schreibrechte auf Test.ini (Im ordner \programme\test) auch ein "gpupdate /force" hilft nicht ...8-(... Was mache ich verkehrt / wo ist der Fehler ? DANKE für jeden Tipp ! Liebe Grüße, Johanna
lefg 276 Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 (bearbeitet) Moin, was ist denn am Client tatsächlich eingetragen? Sonst muss man das mit dem Process Monitor verfolgen. bearbeitet 20. September 2014 von lefg
Daniel -MSFT- 129 Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Ist denn der Computer und/oder der Benutzer auch in der GPO? Also kann die GPO überhaupt wirksam greifen?
Operator 10 Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 - Die Vererbung von NTFS Rechten ist für die INI selbst nicht abgeschaltet worden, oder? Ansonsten hilft die Ordnerberechtigung nämlich nicht. - Sind die Berechtigungen am Server denn angekommen (direkt am Ordner via Eigenschaften prüfen). Ansonsten wirklich mal mit dem Process Monitor gucken, ob die Anwendung die Schreibrechte nicht anders prüft bzw. ob hier wirklich ein Access Denied sichtbar wird. Gruß Andre
Sunny61 833 Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 In dem Feld "Ordner" gebe ich den Pfad ein : C:\Programme\Test Bei Datenbanksicherheit für %proramfiles%\test wähle ich unter "Benutzer" zusätzlich zu "Lesen und Ausführen", "Ordnerinhalt ausführen" und "Lesen" noch "Schreiben" aus. Dann wähle ich noch "vorhandene Berechtigungen....ersetzen..." Wenn ich mich jetzt mit einem Client anmelde, kommt bei der Applikation die Fehlermeldung : Keine Schreibrechte auf Test.ini (Im ordner \programme\test) Liegt das Computerobjekt im Verwaltungsbereich des GPO? http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/erstellen-einer-gruppenrichtlinie/
TDelle 10 Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 Danke schon mal für Eure Antworten, hier noch ein Nachsatz, da dieses aus meiner Beschreibung nicht eindeutig hervorging : Der Ordner der entsprechenden Applikation liegt lokal auf den Clients in C:\Programme (x86) Gute Nacht ! Johanna
Sunny61 833 Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 hier noch ein Nachsatz, da dieses aus meiner Beschreibung nicht eindeutig hervorging : Der Ordner der entsprechenden Applikation liegt lokal auf den Clients in C:\Programme (x86) Tja, dann hast Du ja schon deinen Fehler gefunden. Natürlich muss der Ordner in dem GPO exakt so heißen wie im Zielsystem. Notfalls mußt Du auf dem System auf dem Du das GPO erstellst eben exakt diese Ordnerstruktur so anlegen. Dann funktioniert es auch mit den Nachbarn. ;) BTW: Und zukünftig Fragen beantworten, ansonsten können wir uns die Antworten sparen.
TDelle 10 Geschrieben 22. September 2014 Autor Melden Geschrieben 22. September 2014 Erledigt ! Danke noch einmal für Eure Unterstützung ! Die Lösung : Die Richtlinie musste mit der OU der Computer und nicht mit der der Benutzer verknüpft werdenn Geändert - und schon funkt's ! Entschuldigt bitte, dass ich Eure Fragen nicht beantwortet habe, aber ich hatte viel um die Ohren...8-(... Liebe Grüße, Johanna
daabm 1.429 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 und auf der entsprechenden OU ...wenn Du uns hier schon diese "entsprechende OU" gesagt hättest, dann... Die Richtlinie musste mit der OU der Computer und nicht mit der der Benutzer verknüpft werdenn ...hättest Du das quasi "sofort" als Hinweis bekommen :cool:
NorbertFe 2.281 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Der Hinweis kam doch zweimal
daabm 1.429 Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 Der Hinweis kam doch zweimal Ooops - hab ich glatt überlesen. Daniel hat's aber auch eigenartig formuliert :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden