Jump to content

Nur die Internetverbindung von der FritzBox


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

in meinem Netz habe ich eine FritzBox als Router. Diese hat wie die meisten FritzBoxen einen eigene DHCP Eigenschaften. Ich möchte aber dies nicht haben sondern nur eine Internetverbindung zu meinem Testnetzwerk. In diesem Netzwerk ist ein DC, Fileserver mit Druckserver und ein Client. Die DHCP Aufgaben und das Auflösen der Namen soll nur der DNS Server in meinem Testnetz machen (DNS bei DC dabei). Wie kann ich es machen, dass ich nur die Internetanbindung bekomme ohne, dass die FritzBox die DHCP Aufgabe und die Namensauflösung macht?

MfG

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es keine andere Lösung das besser zu trennen?

 

Hallo,

 

auch ich bin da neugierig. :)

 

Ich habe dir doch schon in einem anderen Thread dazu geantwortet. Oder?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Also mir geht es nur um den Zugang zum Internet um die Server etc. zu updaten. Der Rest wie IP Zuweisung, was die Fritzbox dann auch macht, sollte nicht von der FritzBox passieren. Aber das mit DHCP abschalten

wird wohl die einzige Lösung sein :)

Geschrieben (bearbeitet)

...... Aber das mit DHCP abschalten wird wohl die einzige Lösung sein :)

 

 

Was sollte es denn sonst sein? Wennn ein Dienst auf einem Gerät störend, nicht benötigt, dann kann kann man ihn, sollte man ihn deaktivieren. Wurde dann schon mal das Manual der FB gelesen? RTFM!

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Tscha, ich bin doch etwas erstaunt. Welche andere noch einfachere Lösung sollte es denn geben als das Deaktivieren des Dienstes DHCP auf der Fritzbox? Falls man ein Licht, eine Lampe auf auf Hof nicht benötigt derzeit, dann löscht man dieses, schaltet es aus am Schalter dafür, man geht nicht an den Sicherungskasten und klemmt das Kabel ab.

 

Nun, der Dienst DHCP der Fritz ist also deaktiviert und alles ist gut?

bearbeitet von lefg
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

Wo "einfach" einen zweiten Router einschalten?

 

Was ist nun einfacher, einen zweiten Router zu benutzen oder einfache den DHCP an dem einen Router zu deaktivieren?

 

Ich gestehe es, falls mir jemand einen Rat erteilt, ich solle doch einfach, mach doch einfach, ......., dann krieg ich einen dicken Hals, denn solche Vorschläge sind meist nicht einfach, oft sind sie hahnebüchen. Wo einfach draufsteht, da ist meist dumm drin.

 

Ich frag jetzt mal. Ist es ein Problem, denn DHCP des Routers zu deaktivieren? Warum? Wird der für etwas anderes benötigt?

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Es geht auch noch um die weiteen Umstände,  aber egal. Ich werde einfach 2 Netzwerke öffnen und zwar das 1. mit der Fritz!Box und den dort anderen Rechnern. Und dann einmal das zweite Netzwerk mit dem anderem Router. Das birkt ja dann auch viele Vorteile. Zum Beispiel kann ich in dem Netzwerk vieles testen ohne Angst zu haben, dass mein anderes Netzwerk "abraucht".

Und die Kosten für den 2. Router und den Aufwand lassen wir einfach mal weg, dann müsste es doch passen :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...