Jump to content

Warum benutzen manche Unternehmen "geklaute" MCP-ID´s ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, wenn ich in das falsche Forum schreibe.... Weiss leider nicht wohin.

 

Habe jetzt schon öfters gelesen, dass Unternehmen einfach MCP-ID´s von Leuten illegalerweise benutzen, die gar nicht bei Ihnen beschäftigt sind.

Zum Teil werden diese Nummern aus Bewerbungen usw. benutzt.

 

Jetzt habe ich bei Microsoft gelesen, dass das die Kompetenz einer Firma beeinträchtigen kann, weil sie nicht die erforderliche Anzahl an MCP´s hat.

 

Kann mich mal bitte einer aufklären, warum und wieso und was das mit Kompetenzen auf sich hat ?

Was kann ich machen, wenn ein Unternehmen einfach meine ID benutzt ?

 

Schwärzt ihr die MCP-ID, wenn ihr euch bewerbt ?

 

Ich blicke hier nicht durch.

bearbeitet von Davidxy
Geschrieben

Die id kannst du selbst einem Unternehmen zuordnen. Ich weiß nicht, ob das andersherum funktioniert. Kompetenzen heißen bei Microsoft die Partner-know how Bereiche, die der Partner durch die Zertifizierung seiner Mitarbeiter nachweist. Hat also nicht zwingend mit technischer Kompetenz zu tun.

Geschrieben

Wenn ein Unternehmen eine MCP hinzufügen möchte bekommt dieser erst eine Email um es auch zu bestätigen, wie bei einem Newsletter.

So lange der MCP dies nicht bestätigt, wird er auch dem Unternehmen nicht hinzugefügt.

 

Jede Kompetenz kostet auch dem Unternehmen eine jährliche Fee, und je höher die Kompetenz z.B. Gold , desto teurer wird diese auch.

Allerdings bekommt man mit den Kompetenzen auch viele Goodies von MS  :)

Details : https://partner.microsoft.com/download/germany/40157618

 

Ich habe meine ID nicht geschwärzt, im Gegenteil, ich gebe auch immer den AccessCode (nur zum Anzeigen) meines Transcripts mit.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

 

Warum? Ein einfaches Beispiel ausserhalb der EDV und MS.

 

In Bekannter in Lübeck war Malermeister, bereits Rentner, er erzählte mir, er erhalte jeden Momat einen vierstelligen Betrag von einem Malerbetrieb aus Berlin, dort sei er als Meister auf der Lohnliste. Der Betriebsinhaber habe die Qualifikation, das Zertifikat nicht.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Ich danke euch vielmals! Dann war das wohl früher anders bezgl. E-Mail- Bestätigung usw. Früher konnte man die anscheinend einfach verknüpfen. Jedenfalls laut Internet.

Ka ob das erfunden war. Hatte mich etwas erschrocken.

 

@Iefg

 

Harte Sache!

  • 2 Wochen später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...