Morfio 11 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Hallo zusammen, gibt es einfach Befehle, die folgendes machen: Liste mit verfügbaren Windows-Updates herunterladen Verfügbare Windows-Updates anzeigen, so dass ich sie an ein anderes Programm pipen kann Windows-Updates installieren Ich finde nur irgendwelche größeren Scripts oder das Aktivieren von Auto-Updates. Ich würde mir aber gerne via Cron die Liste mit Updates laden und via Script an unser Übersichtenprogramm weitergeben, wo auch unsere anderen Server-Updates auftauchen, damit ich immer eine Übersicht der zu installierenden Updates habe. Gibt's da eine einfache Möglichkeit? Viele Grüße Morfio
zahni 587 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 (bearbeitet) Hm, im WSUS sieht man das eigentlich ganz gut. Was stört Dich an der Lösung ? Alternativ kann man den WSUS im SCCM integrieren und die Updates dann über den SCCM verteilen. (Persönliche Meinung dazu: Wer sonst nichts zu tun hat...) bearbeitet 28. Februar 2014 von zahni
Morfio 11 Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Ich habe keinen WSUS. Ich möchte die Updates auf meiner zentralen Stelle, wo auch alle anderen Server sind, sehen. Dazu muss ich ein Script schreiben, mit dem ich irgendwie an die verfügbaren Updates herankomme. Ich könnte mich sonst auch auf dem Server anmelden und in die Updates gucken, ich hätte es aber halt gerne an der zentralen Stelle.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Was ist das denn für eine "zentrale Stelle"? Bye Norbert
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Wo ist das Problem einen Wsus zu installieren? Dann hast du deine Zentrale Stelle.
Morfio 11 Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Die zentrale Stelle ist eine Website auf einem Server. Alle Server von uns melden dort ihre Updates hin. WSUS ist für uns keine Option, da dem Features fehlen und dieser Windows-Server das einzige Windows hier im Netzwerk ist.
Dukel 468 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Wegen einem Windows Server so ein Aufwand? Aktiviere Automatische Updates und lass den Server alles selbst erledigen.
NorbertFe 2.281 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Eventuell sowas hier: http://www.wuinstall.com/index.php/de/what Aber wie gesagt, ob das den AUfwand lohnt bei _einem_ Server? ;)
Morfio 11 Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Warum Aufwand? Automatische Updates kommen nicht in Frage. Ich will schon kontrollieren, was installiert wird und wann und wann ich neustarten will usw. Aufwand finde ich ein kleines Script nicht. Also: kennt jemand so einen Befehl oder muss ich das tatsächlich komplett selbst scripten? Mir reicht schon "Updates ziehen" und "Liste mit Updates auf der Konsole ausgeben". Kann ja nicht schwer sein, da es ja die Core-Versionen gibt, bei denen man das wohl so machen müsste, oder? Eventuell sowas hier:http://www.wuinstall.com/index.php/de/whatAber wie gesagt, ob das den AUfwand lohnt bei _einem_ Server? ;) Ja, danke, sowas habe ich gesucht. Wie gesagt, Aufwand ist es nicht, ich will schon über die ganze Landschaft hier informiert werden. Muss man halt mal 'ne viertel Stunde investieren. Wow, die wollen 390$ haben (:. Da schreibe ich lieber flott ein Script.
Sunny61 833 Geschrieben 28. Februar 2014 Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Das Script ist sicherlich ein Anfang: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/VB-Script-to-Check-and-620579cd Evtl. findest Du hier noch weitere Scripte: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=windowsupdate&f[0].Text=Windows%20Update
Morfio 11 Geschrieben 28. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2014 Das Script ist sicherlich ein Anfang: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/VB-Script-to-Check-and-620579cd Evtl. findest Du hier noch weitere Scripte: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/site/search?f[0].Type=RootCategory&f[0].Value=windowsupdate&f[0].Text=Windows%20Update Super, Danke. Das hier sieht ganz brauchbar aus: http://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/2d191bcd-3308-4edd-9de2-88dff796b0bc Hier die Lösung, wirklich Aufwand fand ich das jetzt nicht: Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Set stdout = fso.GetStandardStream(1) Set updateSession = CreateObject("Microsoft.Update.Session") Set updateSearcher = updateSession.CreateupdateSearcher() updateSearcher.ServerSelection = 2 Set searchResult = updateSearcher.Search("IsInstalled=0 and Type='Software'") For i = 0 To searchResult.Updates.Count - 1 Set update = searchResult.Updates.Item(i) stdout.WriteLine update.Title Next WScript.Quit Viele Grüße Morfio
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden