Jump to content

ISDN über Patchfeld


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

ich bin ganz neu hier, habe aber schon nach meinem Thema gesucht, aber nichts direktes gefunden, was meine Frage zu 100% beantwortet.

 

Folgende Situation:

In einem Büro was wir gemietet haben gibt es in allen Räumen RJ45-Doppeldosen, die in einem kleinen Raum auf ein Patchpanel laufen.

 

Ich möchte nun folgendes machen: 

DSL Router hat ja 4 Ports, welche ich 1:1 auf das Patchfeld legen kann....dann habe ich an der Dose Internet,ok.

Aber: ISDN möchte ich auch an nur 1 der Dosen schalten, da ich dann weiter nur mit DECT arbeiten möchte, möchte aber die Basis-Station nicht in der kleinen Abstellkammer haben, sondern im Büro.

 

Kann ich hier auch den S0-Bus mit einem normalen Patchkabel durchschleifen? oder brauche ich ein anderes Kabel oder muss ich die Belegung in der Dose ändern? 

 

Desweiteren möchte ich vom Router über den Analogport ein Fax über das Patchpanel in einen Raum schleifen. Reichen hier die Kabel Western-RJ45 bzw Western-RJ12 und dann im Raum RJ12-RJ12 zum Fax?

 

Schon mal ganz herzlichen Dank für Eure Antworten!

 

LIebe Grüße

Andreas

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

danke dir, also geht es so wie ich es mir gedacht hatte !? :)

 

Ja, Cross-Over wäre b***d, stimmt.

 

Aber brauche ich in der einen Dose die Abschlußwiderstände?!

 

Liebe Grüße

bearbeitet von slashmaster
Geschrieben

Wie schon lefg geschrieben hat. Bei einer Punkt zu Punkt Verbindung terminiert das Endgerät. Also keine Abschlusswiederstände.
Wäre auch nicht einfach diese zu montieren, wenn man nicht den passenden Adapter hat.

Geschrieben

Hallo,

 

Du weisst, wie RJ45 für S0 belegt sein muss?

 

Genau die Frage kam bei mir auch auf, ja es werden die 4 Inneren belegt.

Aber eigentlich ist das doch egal, weil der S0-Bus am Router ja durch das Patchfeld nur 1:1 verlängert wird.....oder ?!

....deswegen darf es ja kein X-Over-Patchkabel sein.

 

Deswegen war ich ja anfangs so verwirrt :) hab mir da ja voll den Kopf gemacht und mir alles zusammen gesucht.

 

Lieb von Euch :)

 

Ich hoffe nur das halt bei dem bestehenden Ding nix verschaltet ist, dann sollte es 100% klappen!

 

Danke und liebe Grüße

Andreas

Geschrieben

WENN (und das ist hier eben fraglich) jede RJ45 voll beschalten ist (also alle 8 Adern pro Anschluss zur Verfügung stehen), dann ist das kein Problem, es werde einfach ohne Änderung die Signale / Spannungen transportiert. Wenn allerdings "cable sharing" genutzt wird (ist oft so, wenn es Doppeldosen sind, aber auch hier nicht zwingend) dann stehen dir pro Anschluss nur 4 Adern zur Verfügung. Für Ethernet werden die Adern 1,2,3 und 6 genutzt, für ISDN/S0 aber 3,4,5 und 6. Das würde dann also nicht klappen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich danke euch für eure zahlreichen Beiträge, ihr habt mir super geholfen!

 

Am 13. wird geschaltet und dann hoffe ich, dass alles läuft.

 

Ein Problem ist aber leider noch aufgetaucht:

 

In dem Raum wo ich ISDN Telefon, analoges Fax + Computer haben möchte, habe ich nur 2 voll beschaltete Dosen, zwar 2 Doppeldosen, aber jede nur einmal mit einem Kabel beschaltet.

Neue Strippe ziehen wird unmöglich wegen neuen durchbrüchen und so, bzw weiß ich nicht wo die Sachen lang laufen.....das wäre die letzte Option.

Frage, ist es möglich, da wo ich nun den S0-Bus durchgepatched habe, einen ISDN-Bus-Verteiler ran zu hängen und dort dann ISDN Telefon und Analogfax abgehen zu lassen. oder benötige ich für das Fax dann noch zusätzlich einen AB-Wandler? 

Also muß ich nur den ISDN-Bus-Verteiler noch kaufen oder auch zusätzlich den AB-Wandler?!

Gibt es noch eine Möglichkeit C !? :)

 

Danke erneut.

 

Liebe Grüße

Andreas

Geschrieben

Hallo Andreas,

 

also erstmal vielleicht hilft dir sowas:

 

https://www.google.de/#q=Teleg%C3%A4rtn.+Modular-T-Adapter

 

Ansonsten kannst du am ISDN kein Analoges Gerät betreiben, dazu benötigst Du auf jeden Fall einen AB Wandler.

Ich setze immer gerne den DeTeWe TA33 ein.

 

Kannst Du bitte nochmal ganz genau schreiben wieviele RJ45 Dosen du hast, und wie diese beschaltet sind / voll also 8 von 8 oder Halb also 4 von 8 Adern.

 

Grüße

Lars

Geschrieben

Was wird Dir eigentlich geschalte ? Gibt es neu nicht eh nur noch IP-Only-Anschlüsse ?

 

Beachte, dass dort nicht alles funktioniert, selbst wenn der Router ISDN emuliert. In der aktuellen c't findest Du einen Artikel zu dem Thema.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...