Jump to content

Anfängerfrage Subnetmaske Schreibweise Erklärung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi !

Ich bereite mich ja gerade auf die Prüfung 70-680 vor.

Eine Sache kapiere ich nicht:

Wie kann ich von dieser Angabe "10.0.10.128/25" darauf schließen/umrechnen wie die zugehörige Subnetzmaske heißt ?

Das die ersten 25 Bit die Netzwerkadresse sind und die letzten 7 Bit die Host Adresse ist mir klar.

 

Kann mir das jemand mit einfachen Worten erklären ?

Gruß

Unreal

Geschrieben

"/25" sagt aus, das die ersten 25-bits, die Subnetmask bilden.

Die Subnetmask wird auch durch 1 dargestellt.

Also :

 

11111111.11111111.11111111.10000000

 

so das umgerechnet ins Dezimalsystem, folgendes rauskommt.

 

255.255.255.128 als Subnetmask.

 

25 = 3 mal 8 + 1.

Geschrieben

danke schön ! Ich glaub jetzt hab ichs.

 

/14 würde bedeuten, dass die ersten 14 Bits "1"er sind, und die letzten 18 Bits "0"er.

Also hätte ich 11111111.11111100.00000000.00000000

Das wäre dann in Dezimal:

255.252.0.0

 

Ist das richtig ? (Jetzt abgesehen davon ob die jetzt gültig ist oder nicht ;)

 

lg

Unreal

Geschrieben

@RealUnreal : 1 + *   :thumb1:

 

Und schön brav die Dualzahlen-> Dezialzahlen auswendig lernen. 1000 0000 = 128 , 0100 0000 = 64 , ... das Kopfrechnen ist erlernbar und auch später sehr hilfreich. :D

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

nun, ich meine, wer das System, die Umrechnung im Kopf, sicher beherrscht, auswendig kann, der mag einen Vorteil haben und Zeit sparen können; wer es nicht sicher beherrscht, der sollte unter Prüfungsstress wohl doch das angebotenen Hilfsmittel, den Rechner benutzen.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Da braucht man nicht mal Binärzahlen auswendig lernen... Es reicht zu wissen, dass die Zahlenwerte (ausgehend vom MSB) 128, 64,  32, 16, 8, 4, 2 und 1 sind. Mit der Info kann man sich die Subnetzmasken spielend leicht zusammenzählen. Davon ab: Wer das oft genug gemacht hat, hat die Zahlen eh im Kopf.

Geschrieben

Deshalb, mein Tipp.

Viel rechnen, mach meiner Erfahrung von meiner MCSE Prüfung. Ich hab bestimmt hundert mal alles hin- und umgerechnet, bis ich vom 128, 64, 32, 16, 8, 4, 2, 1 System geträumt habe. Zum Schluss hab ich die Binärzahl nur noch leicht überflogen und wusste die Dezimalzahl, bzw. Hexadezimalzahl und umgekehrt.

Es sollte einem in Fleisch und Blut übergehen. Wenn man dann in der Prüfung, den Rechner zur Absicherung hernimt, ok, ich hab mich jedes mal geärgert, da ich es konnte, es war trotzdem eine Beruhigung.

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich: Sowas sollte man nicht nur für die Prüfung können... Das erwarte ich eigentlich von jedem, der mit Netzwerken und Servern zu tun hat. Schlimm genug, dass Leute heute immer noch von Class A, B und C Netzen reden.

 

Ich empfinde die Aussage als überheblich! Und es hat nichts mit dem Thema zu tun. Es ist auch nicht hilfreich für jemanden, der gerade anfängt und sich auf eine Prüfung vorbereitet.  Falls Du einen brauchbaren Tipp hast für den TO?

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...