heuchler 17 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Guten Morgen zusammen, es tut mir ja schon fast leid diese dümmliche Frage zu stellen... Es gibt eine Lizenz die übrig geblieben ist nachdem der Datacore ersetzt wurde.Dies ist eine Server 2008R2 Lizenz, allerdings auf englisch.Kann ich damit, ohne mich auf lizenztechnischem Glatteis zu bewegen, eine deutsche Version installieren und mir daraus einen neuen DC basteln? Die zweite Frage wäre dann (unabhängig von der ersten), ob ich englisch/deutsch einfach mischen kann oderob es zu Problemen führt. Es wäre fast schade darum sie einfach vergammeln zu lassen. Eine kurze Antwort wäre super.Vielen Dank und Grüße Dan
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Dies ist eine Server 2008R2 Lizenz, allerdings auf englisch. Kann ich damit, ohne mich auf lizenztechnischem Glatteis zu bewegen, eine deutsche Version installieren und mir daraus einen neuen DC basteln? Was ist das denn für eine Lizenz (OEM/SB, Volumenlizenz, FPP)?
Dukel 468 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Installiere doch die englishe Version und die Deutsche MUI. Oder Muss die Installation schon Deutsch sein?
heuchler 17 Geschrieben 10. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Auf der Verpackung steht OEM drauf. Ich denke damit hat sich das Thema erledigt, oder?Wichtig wäre mir dann nur die Frage ob es auch teschnischer Sicht Probleme beim "Mischen" gibt. Bzw. ob es ratsam wäre ihn als zweiten DC einzusetzen. Sonst mache ich daraus einen Managementserver.Die Installation muss nicht auf deutsch sein, natürlich nicht :D Aber es wäre schön alles einheitlich zu haben - ich habe keinen Schimmer welche Übersetzungslücken MS hat..Grüße und Danke
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Auf der Verpackung steht OEM drauf. Ich denke damit hat sich das Thema erledigt, oder? So ist es. Du kannst den Server aber in der lizenzierten Sprache installieren und dann das deutsche Sprachpaket dazu.
Sunny61 833 Geschrieben 10. Februar 2014 Melden Geschrieben 10. Februar 2014 Dies ist eine Server 2008R2 Lizenz, allerdings auf englisch. Kann ich damit, ohne mich auf lizenztechnischem Glatteis zu bewegen, eine deutsche Version installieren und mir daraus einen neuen DC basteln? Die zweite Frage wäre dann (unabhängig von der ersten), ob ich englisch/deutsch einfach mischen kann oderob es zu Problemen führt. AFAIR gab es Probleme. Auf Deutsch wurde nicht mit der SID der Domain Admin Gruppe gearbeitet, sondern mit den Gruppennamen. Ob dieser Bug in aktuellen Versionen noch vorhanden ist, weiß ich nicht.
lizenzdoc 239 Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Moin, noch ergänzend:Wenn Ihr einen Volumenvertrag mit einem Server-Pool habt, danndarf man Server-Boxprodukte (OEM, SB) reimagen und zwar auch sprachlich ... Deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch, haben immer das gleiche gekostet und somit konnte man z.B. eine Spanische OEm-Lic mit einem deutschen Volumenlizenz-Image reimagen. Falls das hilft. VG, Franz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden