Jump to content

kleines Büro aufbauen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte ein kleines Büro ausstatten, finde mich aber nicht so wirklich mit den Lizenzen von Microsoft zurecht.

 

Es sollen 4/5 Nutzer + 1 Admin am Server arbeiten können. Das ganze parallel, also multisessions.

 

Meine bisherigen Informationen sind, dass sich dazu Windows SBS 2011 dazu eignet + 4/5 CALs.

 

Könnte das klappen?

Geschrieben

Sollen die wirklich direkt auf dem Server arbeiten können?

Was sollen die Benutzer dort machen?

 

Generell bin ich kein Freund davon einen User direkt auf dem SBS arbeiten zu lassen, das es gleichzeitig Domaincontroller und Mailserver ist. Wenn direkt auf einem Server, dann plane einen 2ten Server ein um den als RemoteDesktop Server zu nutzen.

 

Falls der Server nur als Fileserver dienen soll, dann kannst du den SBS natürlich nutzen.

 

Ist Cloud Service eine Variante?

Geschrieben

Sollen die wirklich direkt auf dem Server arbeiten können?

Was sollen die Benutzer dort machen?

 

Generell bin ich kein Freund davon einen User direkt auf dem SBS arbeiten zu lassen, das es gleichzeitig Domaincontroller und Mailserver ist. Wenn direkt auf einem Server, dann plane einen 2ten Server ein um den als RemoteDesktop Server zu nutzen.

es geht hier noch nicht mal darum, ob man ein Freund davon ist. Es ist lizenzrechtlich nicht erlaubt, den SBS als TS zu "missbrauchen". Technisch auch nicht wirklich ;)

 

Back to Topic: Beim SBS sind 5 CALS inkludiert. DAs bedeutet, dass du keine weitere benötigst. Ansonsten ist der SBS das genau das Richtige für dich. Zusätzlich evtl. noch einen TS für Remote-Arbeitsplätze.

Du kannst beides auch auf einem Blech auf einem HyperV installieren. Spart Hardwarekosten

Geschrieben (bearbeitet)

..... finde mich aber nicht so wirklich mit den Lizenzen von Microsoft zurecht. Es sollen 4/5 Nutzer + 1 Admin am Server arbeiten können. Das ganze parallel, also multisessions. Meine bisherigen Informationen sind, dass sich dazu Windows SBS 2011 dazu eignet + 4/5 CALs. Könnte das klappen?

 

Die Nutzer arbeiten nicht am Server, sie arbeiten an Personalcomputern, darauf laufen die Anwendungen. Der SBS dient u.a. als Fileserver für die Nutzer, für den Zugriff auf den Server sind die Client Access Licence. Für die administrativen Zugriff per RDP ist keine TS-, oder RDP CAL notwendig. Der SBS ist aber kein TS-, kein RDP-Server.

bearbeitet von lefg
Geschrieben

Danke für eure schnellen antworten.. Ich glaube, dass dann SBS doch nicht das richtige für mich ist. Die Benutzer sollen nämlich über RDP Sessions direkt auf dem Server arbeiten können und zwar parallel. Grund dafür ist, dass man von jedem Ort aus, per Tablet oder Laptop, auf die Programme und Daten zugreifen kann. Eine günstige Möglichkeit wäre da sehr willkommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für eure schnellen antworten.. Ich glaube, dass dann SBS doch nicht das richtige für mich ist. Die Benutzer sollen nämlich über RDP Sessions direkt auf dem Server arbeiten können und zwar parallel. Grund dafür ist, dass man von jedem Ort aus, per Tablet oder Laptop, auf die Programme und Daten zugreifen kann. Eine günstige Möglichkeit wäre da sehr willkommen.

 

Der SBS ist eine kostengünstige Anschaffung für kleine Firmen bis 75 Benutzer, das Richtige für die meisten Fälle.

 

Für Terminalservice, Remotedesktop benötigt wird ein zusätzlichen Server, einen TS, RDS eben, den als Member in der Domäne des SBS.

 

Ob der SBS richtig oder nicht für das kleine Büro? Welche Anforderungen stellt das kleine Büro, welche deckt ein SBS davon ab? In einem kleinen Büro geht es meistens erstmal um Büroarbeit mehrerer Leute, da werden also Dienste benötigt für Anmeldeverwaltung, Filserver, Mailserver, ein Datenbank. Was noch?

 

Man muss also erstmal die Anforderungen diskutieren und festlegen mit der Firmenleitung und den Benutzern. Sonst kommen ganz schnell die Überraschungen, was vergessen, nicht berücksichtigt und noch gemacht werden muss, alles nicht einkalkuliert.

 

Edit: Für TS, RDP werden noch extra Lizenzen, eine pro User benötigt.

bearbeitet von lefg
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...