Jump to content

Netzwerk zusammen bauen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

ich hab da mal ein paar fragen zum Thema Netzwerk aufbau.

 

Meine Hardware:

 

1x Server 2008 R2 (2 Netzwerk Karten)

1x Modem von Kabel Deutschland

1x 5 Port Switch

1x W-Lan Router

3-4 Clients

 

Installierte Server Rollen:

 

AD DC

DHCP

DNS

Bereitstellungsdienst

 

Der Windows 2008 R2 Server soll so konfiguriert werden das die Clients IP´s über DHCP vom Server beziehen und natürlich alle Internetzugriff haben.

Ich habe schon ein bisschen rumprobiert

z.B. :

 

Modem --> Server --> Switch --> Router & Clients = Nur Server hat Internet

und

Modem -->  Switch --> Server, Router & Clients = Alle haben Internet aber bekommen IP´s vom Modem statt DHCP

 

 

Ich verstehe nicht wie das hin hauen soll.

Vieleicht kann mir da einer helfen...

Ist wars***einlich eh wieder nur irgendwas keines worauf ich nur nicht gekommen bin

Link zu diesem Kommentar

Mit der Konfi hab ich am Server Internet aber an den Clients nicht...(beide beziehen automatisch von DHCP)

 

 

 

Gibt es auch ne Lösung das die die sich über den Router einloggen im selben Netzwerk sind?

Denn wenn ich WAN und LAN Konfiguriere motzt der router rum das LAN und WAN nicht im selben Netzwerk sein dürfen...

 

Und mit "Vergib auf dem dhcp des Servers die ip des Routers als Gateway...." meinst du damit die DHCP-Option "Router"?

bearbeitet von chewee
Link zu diesem Kommentar

Ich glaub, du solltest jemanden dazuholen, der das mal schnell für dich erledigt. Der dhcp Server auf dem Router muss aus und der dhcp Server auf deinem Windows Server muss die richtigen Optionen verteilen. Und alle Clients und Server stehen in einem netzwerksegment und das einzige Gerät mit zwei Interfaces ist der Router. Wan und LAN können ja auch nicht in einem Netzwerk sein. Ich weiß nicht, was du da versuchst. Du sollst a, Router nur die dhcp Option ausschalten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

man kann den Server zwar als Router verwenden, in einem professionellen Netzwerk verzichtet man darauf; WAN und LAN werden verbunden mittels eines speziell dazu vorgesehen und bereitsgestellten Gerätes, für den Hausgebrauch ist eine Fritzbox oder so etwas Ähnliches gut geeignet. In einem Netzwerk mit Server, mit Domänencontroller wird der DHCP des Internetrouters nicht verwendet, er wird deaktiviert. Der LAN-Seite des Routers wirde mit dem Netzwerkswitch verbunden, daran die anderen Geräte geschlossen.

 

Die Struktur sähe als so aus:

 

Modem - Router - Switch - daran Geräte wie Server, Clients, Netzwerkdrucker,WLAN-AccessPoint

 

Auf dem Server werden DHCP und DNS konfiguriert, bei einem DC wird der DNS konfiguriert als AD-integriert.

 

Das war es in Kurzform.

 

Viel Erfolg

bearbeitet von lefg
Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

also mal zum Mitschreiben.

 

Modem -> Router -> Switch -> Rechner / Server

 

Modem 192.168.0.1 -> 192.168.0.11 Router 192.168.100.1 -> Switch

 

Also hast du intern für die Rechner / Server das Netzwerk 192.168.100.x

 

Wenn du nun im Server den DNS und DHCP entsprechend konfigurierst für das Netzwerk intern sollte es gehen.

Zu beachten wäre das in den Eigenschaften des DNS Servers eine Weiterleitung eingetragen werden kann, z.B auf die interne IP des Routers.


Der DHCP verteilt die IP des Servers für den DNS, die interne IP des Routers als Gateway.

 

Am Server eine Netzwerkkarte deaktivieren und die dann aktive statisch mit fester IP einrichten, DNS ist er selbst und Gateway der Router ( interne IP ).

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...