Jump to content

SSD im Server (RAID 10)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin gerade am überlegen, für meine Datenbank einen RAID 10 Verbund aus SSD's machen.

 

Nun wollte ich mal fragen was ihr so für Erfahrungen damit gemacht habt.

 

Ich würde die hier für das OS nehmen (Server 2008 Enterprise) RAID 1:  

2x http://geizhals.de/841490

 

und die Hier als Datenspeicher RAID 10:

4x http://geizhals.de/841491

 

Dann noch eine SAS Platte als Backup Platte.

 

Als Controller der hier:

PERC H710p Integrated RAID Controller, 1GB NV Cache

 

Was sagt ihr dazu?

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Daten der 840er lesen sich ganz gut:

.............MTBF-Angabe von 1,5 Millionen Stunden machen – das ist Enterprise-Standard

Allerdings vermisse ich so allgemein den Zusatz 24/7.

bearbeitet von nawas
Geschrieben

Samsung hatte ich jetzt eher miese Erfahrunge gemacht. Haben nicht die beste Firmware und die ist das A und O bei MLC's. Und wenn man etwas sucht, haben da ziemlich viele Probleme mit den 840er. Mit Intel SSD's ab dem mittleren Bereich hatte ich nie Probleme. Sei es aus der aktuellen 520er Serie oder vorher die SLC's.

 

Und wenn du bedenken bezüglich der Schreibrate hast - die ich bei MLC's immer habe -, dann teilst nicht den kompletten Speicherplatz zu und schon hast Du einen massiv höheren Puffer für die SSD. Dürfte auch deutlich länger dauern bis dann die Performance einbricht.

Geschrieben

Der Datenbank ist das bestimmt egal worauf sie läuft.

Mitlerweilen laufen ja mechanischen Festplatten ja auch mit 6Gb/s.

Vorteil: günstiger/mehr Kapazität, haben mehr Cache, gibt es als Hybrid,...

Nachteil: mehr Verbrauch im Standby (Datenbank und Standby??? nicht wirklich!), lauter, erzeugt mehr Wärme,....

 

PS: lt. einigen Recoveryhersteller geben sich mechanische und feste HD´s im Bezug auf Ausfallrate nichts.

Geschrieben

Naja, aber was ist das, was eine DB braucht?

 

Zugriffszeit.

Diese geschwindigkeit hast du sonst bei keiner Art von Speicher! Deswegen will ich auch die SSD Option prüfen.

 

SAS Platten mit 15k rpm kosten ja einiges. Da kosten 300 gb so viel wie die 512er Samsung.

 

Da das ganze im Raid 10 läuft hab ich jetzt nicht so die Ausfallsbedenken. Zumal es ja auch ein tägliches backup geben wird!

 

Also denke ich, werde ich den Test wagen.

 

Ob jetzt mit den 840ern oder der Intel 520 weiß ich noch nicht! 

Preislich geben die sich kaum was.

Geschrieben

Ich hab momentan Angebote eingeholt.

 

Ich bekomme praktisch für 700€ aufpreis 4x 600GB 15k SAS 6GB/s festplatten.

 

Eigentlich ist das unschlagbar. Die SSD's alleine würden mich fast 1400 € kosten.

 

Allerdings wär die Performance auch bombe!

 

Ich weiß nicht. Noch ein bisschen forschen!

Geschrieben

Neuere RAID-Controller können SSDs als Cache einbinden, das kannst Du mal prüfen.

Korrekt - ich wollte das testen, jedoch ist die Seite, bei der der Testkey anzufordern ist seit mehreren Monaten down, und LSI gibt keine Rückmeldung ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...