StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Hallo, auf einem unserer DC's erhalten wir die Event ID 12 mit folgendem Fehler: Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist für die Verwendung der Domänenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. Er ist aber der PDC-Emulator der Domäne, der erste Computer in der Gesamtstruktur. Daher gibt es keinen Computer oberhalb der Domänenhierarchie, der als Zeitquelle verwendet werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie entweder einen zuverlässigen Zeitdienst in der Stammdomäne konfigurieren oder den PDC manuell zur Synchronisierung der externen Zeitquelle konfigurieren. Andernfalls wird dieser Computer als verbindliche Zeitquelle in der Domänenhierarchie ausgeführt. Wenn keine externe Zeitquelle konfiguriert ist, bzw. von dem Computer nicht verwendet wird, kann der NtpClient deaktiviert werden. Ich habe bereits einen externen NTP Zeitserver eingestellt, auch bin ich nach dieser Anleitung von MS vorgegangen: Event ID 12 Doch leider, sobald ich den Zeitdienst neustarte, erhalte ich obige Fehlermeldung wieder. Ein w32tm /resync sagt mir, dass die Zeit nicht aktualisiert werden kann. Jemand eine Idee?
NilsK 3.046 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Moin, verhindert evtl. eine Firewall die NTP-Synchronisation? Gruß, Nils
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Nein.. Interesannterweise sagt der FW Admin, dass kein NTP Traffic an der FW ankommt. Obwohl das GW richtig ist und auch der Type in der Registry auf NTP steht... Also scheinbar versucht der Server mit irgendeiner anderen Zeitquelle zu kommunizieren..
Sunny61 833 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Den Dienst hast Du neu gestartet auf dem DC?
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 jap, immer nachdem der Dienst startet, steht im Eventlog die Meldung wie oben mit der Eventid 12. Es gibt auch nur eine Domäne im Gesamtforest. Per DNS ist der Zeitserver auch auflösbar.
zahni 587 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Prüfe und poste mal die Einträge unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Config und HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters -Zahni
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Soltle soweit ja eigentlich korrekt sein. config: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\w32time\Config] "FrequencyCorrectRate"=dword:00000004 "PollAdjustFactor"=dword:00000005 "LargePhaseOffset"=dword:02faf080 "SpikeWatchPeriod"=dword:00000384 "HoldPeriod"=dword:00000005 "LocalClockDispersion"=dword:0000000a "EventLogFlags"=dword:00000002 "TimeJumpAuditOffset"=dword:00007080 "PhaseCorrectRate"=dword:00000007 "MinPollInterval"=dword:00000006 "MaxPollInterval"=dword:0000000a "MaxNegPhaseCorrection"=dword:0002a300 "MaxPosPhaseCorrection"=dword:0002a300 "UpdateInterval"=dword:00000064 "AnnounceFlags"=dword:00000005 "MaxAllowedPhaseOffset"=dword:0000012c parameter Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\w32time\Parameters] "ServiceDllUnloadOnStop"=dword:00000001 "ServiceMain"="SvchostEntry_W32Time" "ServiceDll"=hex(2):43,00,3a,00,5c,00,57,00,69,00,6e,00,64,00,6f,00,77,00,73,\ 00,5c,00,73,00,79,00,73,00,74,00,65,00,6d,00,33,00,32,00,5c,00,77,00,33,00,\ 32,00,74,00,69,00,6d,00,65,00,2e,00,44,00,4c,00,4c,00,00,00 "Type"="NTP" "NtpServer"="ptbtime1.ptb.de,0x8"
wimpex 10 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Und was ist hiermit: w32tm /config /syncfromflags:domhier /update Eventl. dann noch net stop w32time und net start w32time ausführen. Quelle: Windows Time Service Tools and Settings: Windows Time Service MfG Wimpex
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Kann es sein, dass per GPO was anderes konfiguriert ist als das, was du gepostet hast? Bye Norbert
zahni 587 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Dann solltest Du mal das Debug-Logging aktivieren: How to turn on debug logging in the Windows Time Service
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 verdammt.. danke ich habe es. Es war wirklich eine GPO, die definiert wurde auf Domänen Ebene. Vielen Dank, nun geht es.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 15. Oktober 2012 Melden Geschrieben 15. Oktober 2012 Siehe hier: Zeitserver - w32time - ueber Gruppenrichtlinien konfigurieren Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden