dvbuddy 14 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Hallo, hänge fest. Nur edge Internet!.... Szenario : eine sx80 mit zwei iscsi Controllern, zwei switche, zwei rx300 Fujitsu Die Server 2oo8 r2 enterprise mit mpio und 4 Netzwerkanschluss / 2 für die Controller / 1 heartbeat / 1 ins lan Die sx 80 (san) ist mit den 4 Ports konfiguriert / und von den hosts anpingbar / zwei Volumes (1x storage/ 1x quorum) Die Volumes sind beide für hosts gemappt. Sie sind im iscsi verbunden, tauchen aber auf keinem Server in der Datenträger Verwaltung auf. Hat jemand ne Idee?
bla!zilla 10 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Sorry, aber meine Glaskugel ist zur Inspektion. Meine Idee: Handbuch gelesen? Mapping auf der SX80 stimmt?
dvbuddy 14 Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2012 .... Is mir schon klar :-) Handbuch gelesen und in der Konstellation schon gemacht. Ist mit der alten sx80 aber schon länger her. Luns gemappt / iscsi verbunden und San auf den iscsi Controllern anpingbar. Ich hab keine Idee, was man noch so prüfen kann.. Gruß
Dukel 468 Geschrieben 11. Juli 2012 Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Refresh bzw. Search Disks in der Datenträgerverwaltung durchgeführt?
dvbuddy 14 Geschrieben 11. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2012 Jo..... + Mehrfach Neustart... Nix... Kann Mann was am mapping falsch machen:... Vdisk_v1 lun0 1.46 alle hosts 1.46 tb.... Später shared storage Vdisk_v2 lun1 10 GB alle hosts .... Quorum ?
dvbuddy 14 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Nein..... Hab ich auch keine Ahnung von...
Necron 71 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Hi, sind irgendwelche Berechtigungen auf den LUNs in der SX80 gesetzt, so dass zwar die Server zum iSCSI Target die Verbindung herstellen können, aber die LUNs nicht sehen?
dvbuddy 14 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Nein kein chap oder so etwas.
Necron 71 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Es sind auch keine IQN Initiator Namen irgendwie eingestellt auf dem SAN, oder?
dvbuddy 14 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Nein. Isns z.b ist auf disaled.
dvbuddy 14 Geschrieben 12. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Mapping für Volume "VDISK1_V1" 1460000 MBytes 0 Standard iqn.1991-05.com.microsoft:hv1.xxxxxx.local HV1 0 rw rw iqn.1991-05.com.microsoft:hv2.xxxxxx.local HV2 0 rw rw und iscsi Initiator : iqn.1999-6.com.fujitsu-siemens:0909d7d61b.b Verbunden Alles automatisch eingetragen nach schnellverbindung.
bla!zilla 10 Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Sind die Targets auch connected??
Doso 77 Geschrieben 21. Juli 2012 Melden Geschrieben 21. Juli 2012 MPIO ist bei den Fujitsu SANs recht fummelig. Die von dir beschriebene Konfiguration habe ich auch schon mal ausprobiert - hat nach etwas gefummel wegen MPIO funktioniert.
dvbuddy 14 Geschrieben 24. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2012 Hallo, Danke erst eimal für eure Hilfe. Das Problem ist gelöst. Es lag nicht an einer Konfiguration, sonden schlicht an einem Hardwaredefekt an der SX. Der Controller A ist so unglücklich kaputt gegangen, das der Controler B zwar übernommen hatte, aber anscheinend nicht "vollständig". So richtig, konnte der Techniker mir das auch nicht erklären. Nach dem Austausch waren die Luns aber sofort da und ein Failover auf den Controller B, hat auch einwandfrei funktioniert. Gruß dvbuddy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden