Jump to content

Windows Server 8: Hyper-V 3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das stimmt.

 

Das ganze vCenter ist aufgeräumter und stimmiger.

 

Bei Hyper-V muss ich nen Cluster erstellen. Sobald ich VM's im CLuster habe, sehe ich diese im normalen Manager nicht mehr usw.

 

Allerdings gibt es ja das SCVMM. Dieser bringt alles zusammen.

 

VMware ist und bleibt einfach Marktführer. Da wird MS auch nichts dran rütteln können.

 

Aber Hyper-V macht wie ich finde einen guten und stabilen Eindruck. Wir werden unsere Testumgebungen nun mit der Beta versorgen und dort entsprechend das ganze mal in einem langzeittest laufen lassen.

Geschrieben
VMware ist und bleibt einfach Marktführer. Da wird MS auch nichts dran rütteln können.

 

Wie war das mit Novell? :rolleyes:

 

Die kommende Version von Windows Server wird einiges Verändern, daher schauen wir mal wie die Verhältnisse nach dem Release des Produkt aussieht.

Geschrieben

Hm, Als altgedienter CNE für 4.1 vermisse ich heute im AD immer noch verschiedene Funktionen, z.b. eine integrierte Zugriffrechteverwaltung für das Dateisystem.

Zu den vererbbaren Zugriffsrechten war es ein weiter Weg. Ich bin mir nicht ganz sicher, glauber aber das es schon bei Netware 2.15 ging. Bei Windows erst richtig ab Windows 2000 .

 

Warum sich Microsoft durchgesetzt hat ? Marketing und der Glaube, dass sich Server mit einer grapischen Benutzeroberfläche leichter (billiger ?) administrieren lassen. Und der grandiose Fehlstart von netware 4.0 (zu Erinnerung: Diese "Betaversion" funktionierte nicht, obwohl ich mir bei einem Kunden große Mühe gab).

 

Mir fällt in diesem Zusammenhang immer wieder eine Aussage eines Mitarbeiters von Microsoft in einer Veranstaltung: "Livemigration ?" Sowas braucht man doch nicht. (Als Windows Livemigration noch nicht konnte). Ich warte auf echte Innovationen die nicht nur andere Hersteller einholen, sondern überholen, ganz ohne Marketing-Gelaber und ohne dazu andere Firmen kaufen zu müssen (z.B. Virtualisierung).

 

Was die Metro-GUI auf einem Server soll erschließt sich mir nicht sofort (vielleicht von Terminalserver-Lösungen mal abgesehen). Übrigens auch nicht auf einem normalen PC ohne Touchscreen.

Geschrieben
Mir fällt in diesem Zusammenhang immer wieder eine Aussage eines Mitarbeiters von Microsoft in einer Veranstaltung: "Livemigration ?" Sowas braucht man doch nicht. (Als Windows Livemigration noch nicht konnte).

*no comment* :D

 

Ich warte auf echte Innovationen die nicht nur andere Hersteller einholen, sondern überholen, ganz ohne Marketing-Gelaber und ohne dazu andere Firmen kaufen zu müssen (z.B. Virtualisierung).
Gerade mit Windows Server 8 kommen Neuerungen welche andere Anbieter so nicht haben. Denke da gibt es schon Neuerungen welche als "innovativ" angesehen werden können. Z.B. Im Netzwerk oder Storage bereich. Aber Innovation wird ja auch nicht immer geschätzt, z.B. das Metro-UI ;)

 

Grüsse

Michel

Geschrieben

Gerade die Metro UI ist ein Thema das ich noch nicht wirklich ... greifen kann.In Win 7 arbeite ich fast nur noch über die Taskleiste, damit ich einen leeren Desktop habe und nicht ständig ein Programm verkleinern muss um ein anders zu öffnen. Da ist Metro natürlich das komplette Gegenteil.

 

Gespannt bin ich auf NIC Teaming (und wie dann die Switche damit zurechtkommen) und Storage Migration beim Server 8. Und auch das Windows mal wieder ein bischen schlanker wird, finde ich super. Hoffe nur das sich auch der Plattenplatz verkleinert. 12 GB Platz nur um darauf den Hypervisor laufen zu lassen, oder einen Fileserver ... da fehlt mir irgendwie der Sinn.

Geschrieben
Gerade die Metro UI ist ein Thema das ich noch nicht wirklich ... greifen kann.In Win 7 arbeite ich fast nur noch über die Taskleiste, damit ich einen leeren Desktop habe und nicht ständig ein Programm verkleinern muss um ein anders zu öffnen. Da ist Metro natürlich das komplette Gegenteil.

 

Gespannt bin ich auf NIC Teaming (und wie dann die Switche damit zurechtkommen) und Storage Migration beim Server 8. Und auch das Windows mal wieder ein bischen schlanker wird, finde ich super. Hoffe nur das sich auch der Plattenplatz verkleinert. 12 GB Platz nur um darauf den Hypervisor laufen zu lassen, oder einen Fileserver ... da fehlt mir irgendwie der Sinn.

 

Ich finde die Metro-UI gar nicht so schlecht. Jedenfalls auf einem Server habe ich nicht so viele Programme installiert und finde damit eigentlich recht zugig das was ich eigentlich will. Wie das später auf einem normalen PC aussieht, weiß ich auch noch nicht. Irgendwie ist Metro ja nen zweiter Desktop ;)

 

Also bis jetzt macht Nic Teaming und Storage Migration einen sehr guten Eindruck. Storage Migration ist vor allem echt fix.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Server 8 wird als Gast unter Server 2008 R2 SP1 Hyper-V immer gespeichert sobald Windows Serversicherung startet.

Integrationsdienste sind ja schon dabei und lassen sich nicht aktualisieren.

 

Kann jemand dieses Verhalten bestätigen oder liegt es an "meiner" Installation? ;)

Geschrieben

Hallo Don,

 

Das stoppen beim anlaufen der Sicherung wird im KB nicht beschrieben aber ich werde die Tage sicher noch einen weiteren Server 8 installieren und das mal gegen prüfen. Mal sehen was mit dem rumkommt oder der HotFix bringt.

 

Hätte ja sein können das das zu den "well known issues" gehört... ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...