Jump to content

Registry Key auslesen - ändern - speichern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo gemeinde,

 

ich habe folgendes problem, ich soll für ein netzwerk bzw. für alle clients die in diesem netzwerk arbeiten, in den umgebungsvariablen einen wert hinzufügen.

 

hier kam mir als erstes die registry (HKLM\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Enviroment\Path) in den sinn - jetzt die frage kann ich den wert auf jedem client ändern ohne dass die bereits vorhandenen einträge flöten gehen so nach dem prinzip auslesen - ändern - speichern?! :confused:

 

sollte wenn möglich über eine gpo (script) realisierbar sein. hab schon einige einträge im netzt gefunden aber ist nicht das dabei was ich suche (reg key auslesen und in txt speicher etc....)

 

danke euch im voraus!

 

greetz

Geschrieben

@ dunkel

 

also in der variable path sind schon einige einträge vorhanden, jetzt soll noch der eintrag für ms office 2010 (C:\Programme\Microsoft Office\Office xy) angefügt werden, da ein fachverfahren bei uns im haus excel direkt aufrufen soll

 

per set.exe?

Geschrieben

set /?

Setzt oder löscht Umgebungsvariablen für CMD.EXE, oder zeigt sie an.

 

SET [Variable=[Zeichenfolge]]

 

Variable Bezeichnet den Namen der Umgebungsvariablen.

Zeichenfolge Eine Zeichenfolge, die der Variable zugewiesen werden soll.

 

Der Befehl SET ohne Parameter zeigt die aktuellen Umgebungsvariablen an.

 

Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird SET folgendermaßen

verändert:

 

Wenn der SET-Befehl mit nur einem Variablennamen aufgerufen wird, d.h.

ohne Gleichheitszeichen oder einem anderen Wert, wird der Inhalt aller

Variablen angezeigt, deren Namen mit eben diesem Buchstaben beginnen. So

werden durch

 

SET P

 

alle Variablen angezeigt, die mit dem Buchstaben 'P' beginnen.

 

Der SET-Befehl legt den ERRORLEVEL mit 1 fest, wenn der Variablenname nicht

in der aktuellen Umgebung gefunden wird.

 

Der SET-Befehl erlaubt kein Gleichheitszeichen als Bestandteil eines

Variablennamens.

 

Dem SET-Befehl wurden zwei neue Optionen hinzugefügt:

 

SET /A Ausdruck

SET /P Variable=[EingabeaufforderungZeichenfolge]

 

[...]

Geschrieben

also in der variable path sind schon einige einträge vorhanden, jetzt soll noch der eintrag für ms office 2010 (C:\Programme\Microsoft Office\Office xy) angefügt werden, da ein fachverfahren bei uns im haus excel direkt aufrufen soll

 

Ihr habt sicher auch nur eine Office Version installiert? Kein 2003 mit dem Compatibility Pack installiert? Ansonsten kann es dir ja passieren, dass Du mehrere Office Einträge an dieser Stelle hast. Was dann?

Geschrieben

@Dr.Melzer

 

Entschuldigung für mein Vergehen wird nicht wieder vorkommen, nur kleinschreiben geht einfach schneller... :D

 

@Sunny61

 

Jap es is hausweit Office2010Prof inst. also Office14. Von dem her dürfte es kein Problem geben

 

und

 

@Dukel

 

Ich wäre jetzte einfach so frei gewesen und hätte es mit einer Batch versucht? Aber da du schon die Frage stellst mit was ich es schreiben will, geh ich davon aus dass es nicht hinhaut oder? VBS? :confused:

 

Einen guten Start in die Woche!

Geschrieben

Ich wäre jetzte einfach so frei gewesen und hätte es mit einer Batch versucht? Aber da du schon die Frage stellst mit was ich es schreiben will, geh ich davon aus dass es nicht hinhaut oder? VBS? :confused:

 

Probier es doch einfach aus. Ist in 2 Minuten erledigt. Und ja, Du kannst natürlich die zusätzlichen Variablen per Batch setzen. Der Befehl ist ja auch nicht so umfangreich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen, ;)

 

na Abwesenheit einen Tag noch mal das Inet durchforstet und was gefunden => pathman.exe (ist im Win2000 Resource Kit mit dabei!)

 

Download: Windows 2000 Resource Kit Tool: Path Manager (pathman.exe) - Microsoft Download Center - Download Details

 

Pathman auf ein zentrales Lwf gelegt wo alle User Zugriff haben, eine Batch geschrieben die Pathman mit Parametern aufruft und diese Batch per GPO zugewiesen - Test OK!!! Kann ich nur empfehlen. So können Einträge in den System- bzw. Benutzervariablen hinzugefügt oder entfernt werden!

 

Ich wünsche euch noch einen angenehme Woche und vielen Dank für die Hilfe!

 

Greetz

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...