Jump to content

Eine Netzwerkkarte, 2 IP-Adressen in unterschiedlichen Netzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe mal eine Frage bzgl. Zuweisung zweier IP-Adressen aus unterschiedlichen Netzen auf einer Netzwerkkarte. Folgende Situation ist gegeben:

 

- Client ist im Netz 192.168.97.x , Subnetmask 255.255.248.0 (per DHCP vergeben)

- Server ist im Netz 10.10.10.x , Subnetmask 255.255.255.224 (statisch)

 

Wie kriege ich es nun hin, dass ich mit dem Client den Server erreiche? Physisch sind beide Server im selben Netzwerk und es gibt keinen Router o. Ä. dazwischen.

 

Wenn ich der Netzwerkkarte eine zweite IP vergebe funktioniert das Ganze leider nicht.

 

Vergesse ich hier irgendwas oder funktioniert meine gewünschte Konfiguration so gar nicht?

 

Danke im Voraus für Tipps und Hilfe! :)

Geschrieben

Du musst am Client als zweite IP eine IP aus dem Nummernkreis des Server vergeben. Dann sollte der Zugriff auf IP-Ebene funktionieren. DNS klappt dann wahrscheinlich noch nicht, da die Namensauflösung nicht angepasst ist.

Geschrieben
Hi !

 

Poste mal bitte Ipconfig /all vom client und vom server !

 

Danke !

 

lg

rossi

 

Hier:


Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . : stgeuc0040
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DOMAIN1
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DOMAIN1
                                      DOMAIN2
                                      DOMAIN3

Ethernet-Adapter LOKAL:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82567LM-3 Gigabit Network Connec
tion
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-81-0E-E7-C4
  DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
  Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
  Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::a071:c51f:548b:dca9%11(Bevorzugt)
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 10.10.10.16(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.224
  IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.97.6(Bevorzugt)
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.248.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.251
  DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890369
  DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-FD-6F-3E-00-24-81-0E-E7-C4

  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.100.47
                                      192.168.100.115
  NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

 

Der Begriff "Server" ist unglücklich gewählt. Es handelt sich hierbei um HP iLO2, worauf ich gerne Zugriff haben möchte. Dort ist IP und Subnetmask konfiguriert.

 

Du musst am Client als zweite IP eine IP aus dem Nummernkreis des Server vergeben. Dann sollte der Zugriff auf IP-Ebene funktionieren. DNS klappt dann wahrscheinlich noch nicht, da die Namensauflösung nicht angepasst ist.

 

Das habe ich so versucht, aber der Zugriff hat leider nicht funktioniert. DNS ist nicht zwingend notwendig, da der Zugriff hier nur per IP erfolgen soll.

 

 

EDIT

 

Fehler gefunden, ich hatte mich bei der IP-Eingabe vertippt. Jetzt funktioniert sowohl ein PING als auch der Zugriff auf das Webinterface... Tschuldigung für die Aufregung!

Danke auch an alle hier. :)

Geschrieben

 

Fehler gefunden, ich hatte mich bei der IP-Eingabe vertippt. Jetzt funktioniert sowohl ein PING als auch der Zugriff auf das Webinterface... Tschuldigung für die Aufregung!

Danke auch an alle hier. :)

 

:)

Kann ja mal passieren !

 

Thx for feedback !

 

lg

rossi

Geschrieben
Was sagt "ping 10.10.10.16" und was sagt "ping 10.10.10.1 bis ...10"?

 

Ganz normal:

 

>ping 10.10.10.1 - 10

Ping wird ausgeführt für 10.10.10.2 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 10.10.10.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
[...]
Antwort von 10.10.10.2: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...