Jump to content

Konfiguration aus Windowsserver 2008 R2 "raus ziehen"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe es geschafft einen Windows 2008 R2 zu installieren.:)

Danach gleich mal ein paar OU + GPO + User angelegt.

 

Frage:

Wie kann ich die komplete Konfiguration, die durch weitere Einträge im DNS + DHCP + ADS etc. sich ständig ändert, immer komplett "raus ziehen"?:confused:

 

Existiert irgendwo ein PowerShell-Skript, welches das erledigen kann?

 

Danke schon mal

Wolfgang

Geschrieben

Die Doku hat den Zweck, einer Vertretung zu zeigen, was alles konfiguriert wurde, um im Chrashfall Windowsserver 2008 mit allen Einstellungen wiederherzustellen.

Nun könnte man sagen: "...mach ein sauberes Backup und gut ist, oder installiere noch weitere DC in der Domaine....", aber der alte Chef will es ausgedruckt haben.

Der alte Chef sagt:"... viele DC sind gut aber garantierst Du mir im Fall einer Virus-Attacke das alle DC noch laufen?"

Geschrieben

Ich glaube du suchst den Begriff "Betriebshandbuch" Dort steht dann zusätzlich drin welche Schnittstellen welches System zu welchem System hat, STart Stop Prozeduren Recovery Szenarien etc. Du solltest auf der organisatorischen Seite erstmal die Anforderungen an deine "Doku" oder "Betriebshandbuch" klären. Das kann durchaus komplex werden.

 

cheers, Daniel

Geschrieben
Ich glaube du suchst den Begriff "Betriebshandbuch" Dort steht dann zusätzlich drin welche Schnittstellen welches System zu welchem System hat, STart Stop Prozeduren Recovery Szenarien etc. Du solltest auf der organisatorischen Seite erstmal die Anforderungen an deine "Doku" oder "Betriebshandbuch" klären. Das kann durchaus komplex werden.

 

cheers, Daniel

 

Hallo Daniel,

 

sicherlich hast Du mehr Erfahrungen als ich, aber stell Dir vor:

"Geh mal zu Kunden XY aber mach kein *******, sonst Kopf ab..."

Eine aktuelle Doku wäre dann nicht schlecht, oder?

Bei der Doku geht es in erster Linie um:

- Verz.- Datei- Berechtigung

- Welche GPO wurden gesetzt

- DHCP/DNS

- Webserver mit allen Windows-Komponenten (smtp,webdav,zertifikate u.s.w.)

- u.s.w.

 

Also so viel wie möglich.

 

Danke schon mal

Wolfgang

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...