Jump to content

Windows aufmachen bei verschlüsselter HD?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Adminpassworte setzen mit ntpasswd (also von außen auf die SAM zugreifen) habt Ihr sicher alle mehr oder weniger selten schon mal machen müssen, gerade im beruflichen Umfeld, ohne AD, bei verwaisten Clients usw., kenntmanja.

 

Wie aber ist der Stand der Dinge bei einem, angenommen Truecrypt-verschlüsselten Windows?

 

Ich stelle mir meinen Schwiegervater mit seinem Notebook vor. Es ist verschlüsselt, damit es ohne Magengeschwüre geklaut werden kann :D Angenommen, es sei nun kein Passwort zu einem Account bekannt, der Mitglied der Administratoren ist, und man muss nun Admin aus irgendeinem Grund sein:

Da sehe ich nur "Windows neu installieren" - seht Ihr etwas anderes? Ich fände es echt frustrierend, bloß wegen so einem ****en Adminkennwort Windows neuzumachen, man ist schließlich nicht gewohnt, dass es auch was nützt :D

 

Andere Meinungen?

 

Micha

Geschrieben

Sinn der Verschlüsselung ist dass sie eben NICHT so einfach umgangen werden kann.

 

Ich nutze Truecrypt nicht sondern BitLocker und stelle sicher dass ich für die von mir verschlüsselten Festplatten den Wiederherstellungsschlüssel sicher verwahrt habe, so dass ich (und sonst niemend) im Fall der Fälle darauf zugreifen kann.

 

Ein System dass sich, so wie von dir beschrieben, ohne weiteres umgehen lässt würde ich nicht einsetzen, da es by default unsicher ist.

Geschrieben
Sinn der Verschlüsselung ist dass sie eben NICHT so einfach umgangen werden kann.

 

Ach :D

 

Ich betrachte ja auch nicht die Verschlüsselung, sondern Windows als das schwache Glied in der Kette. Da war es nun mal immer so, dass es trivial aufzumachen war und ist.

 

Ich muss nochmal spezifizieren: Mein konstruierter Fall ist der, dass mein imaginärer Schwiegervater das Verschlüsselungspasswort zwar kennt, wir aber keinen Admin-User zur Verfügung haben! Da wir aber Admin-Passworte nur von außerhalb setzen können, fällt diese Möglichkeit wegen der Verschlüsselung weg.

 

Schlüssel sichern, Header im Falle von TC sichern usw. ist mir schon alles klar, ich verschlüssle schon seit weit vor TC. Es geht eher um die Bekannten, die sich ins Knie schießen - rein hypothetischer Fall.

 

Es ist halt frustrierend, dass man zwar ein Windows hat, das bei Heim-PCs trivial zu überwinden ist - aber das Verschlüsselungslayer macht alles zunichte :) Wenn man mal von so obskuren Sachen wie "RAM einfrieren" absieht.

 

Ich warte ja noch auf den Tag, an dem mal ein Generalpasswort leakt, das gesperrte Bildschirme öffnet. Nein, da glaube ich natürlich nicht dran, so doof ist Microsoft nicht. Aber Netgear als Routerhersteller war mal so schlau, aus "Supportgründen" hatten die ein allgemeingültiges Passwort fürs Webinterface, "Superman123" oder so- da wurde einem schon übel.

 

P.S.: Ach so, funktioniert ntpasswd eigentlich noch bei einem unverschlüsselten Win7?

Geschrieben

Zur letzten Frage: Siehe Regeln hier im Forum.

 

Nur eine Frage: Wie willst Du irgendwelche externen Tools starten, wenn die HD verschlüsselt ist ? . Richtig sicher wird die HD-Verschlüsselung aus meiner Sicht aber erst, wenn der Schlüssel PIN-Gesichert in einem TPM-Chip gespeichert wird. Der Überwacht dann nebenbei auch solche Dinge wie externer Boot von einem USB-Stick usw.

Geschrieben
Ach :D

[...]

Es ist halt frustrierend, dass man zwar ein Windows hat, das bei Heim-PCs trivial zu überwinden ist - aber das Verschlüsselungslayer macht alles zunichte :) Wenn man mal von so obskuren Sachen wie "RAM einfrieren" absieht.

[...]

 

Wieso verschlüsselst du dann?

Geschrieben
Es ist halt frustrierend, dass man zwar ein Windows hat, das bei Heim-PCs trivial zu überwinden ist - aber das Verschlüsselungslayer macht alles zunichte

 

Wunderbar. Das ist der Sinn von Verschlüsselung. Den Zugriff auf die verschlüsselten daten zu verhindern.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...