Jump to content

kixtart? Netzlaufwerk hinzufügen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe bei einen Kunden von meinen Vorgänger einen Server übernommen.

Auf dem Server läuft ein Startskript das mit kixtart erstellt wurde.

 

Bei dem Skript werden verschiedenen Benutzer bzw. Gruppen Netzlaufwerke und Drucker zugewiesen.

 

Ich habe das Skript bearbeitet, ein neues Netzlaufwerk hinzugefügt genauso wie die anderen.

Allerdings greift es nicht.

 

Muss ich das Skript neu ausrollen. Per GPO wird das ja nicht verteilt.

Bei den Usern ist bei Skript überall KIX32 eingetragen.

 

Habe bisher Startskripts über GPO verteilt.

Kennt sich wer aus mit Kixtart??

 

Im Voraus Danke!

 

LG

Geschrieben

Hallo,

ich mache das so. Nach dem ich das Scipt geschrieben habe, erstelle ich eine GPO, als Scriptname kommt die "\\???\KIX32.exe" als Pfad rein, und der Paramater ist dann das Script selbst, also ???.kix

Das verteile ich dann auf die jeweilige OU.

 

Gruß

Geschrieben

Hm, ich will an den GPO's nicht rumkorksen.

Generelle Frage wird dieses .kix script einmalig ausgeführt oder jedesmal mit Systemstart- absolut keinen Dunst.

Die Anleitung auf kixtart.org sagt auch nicht viel... zumindest nicht für mich;)

 

Das Skript fügt jeden User (ca.90) die Drucker hinzu und die Netzlaufwerke.

Ich habe es ergänzt, Syntaxfehler schliesse ich aus:)

 

LG

Geschrieben
Hm, ich will an den GPO's nicht rumkorksen.

Generelle Frage wird dieses .kix script einmalig ausgeführt oder jedesmal mit Systemstart- absolut keinen Dunst.

Die Anleitung auf kixtart.org sagt auch nicht viel... zumindest nicht für mich;)

 

Das Skript fügt jeden User (ca.90) die Drucker hinzu und die Netzlaufwerke.

Ich habe es ergänzt, Syntaxfehler schliesse ich aus:)

 

LG

 

Hi,

 

ohne die Umgebung zu kennen ist das schwer zu sagen. Üblich ist, dass die Startscripte auch bei jedem Start ausgeführt werden. Um das Rauszufinden, ist es notwenig, dass du herausfindest auf welchem Weg das Skript eingebunden / ausgeführt wird.

Geschrieben

Es läuft eindeutigt über dieses .kix-Skript.

Habe den Server nochmal gestartet, zieht einfach nicht.

Ich werde das einfach mal so lassen und das neue Laufwerk per Gruppenrichtlinie verteilen,

beim nächsten Wartungsfenster dann alles über GPO machen.

Falls doch noch jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar. Funktioniert hat es ja;)

 

LG

Geschrieben
Es läuft eindeutigt über dieses .kix-Skript.

Habe den Server nochmal gestartet, zieht einfach nicht.

 

Was hat das Script mit dem Server zu tun? Soll das Script auf dem Server ablaufen oder am Client, wenn sich dort ein Benutzer anmeldet? Wird das Script überhaupt ausgeführt? Lass doch einfach mal eine TXT erstellen, dann siehst Du gleich ob das Script überhaupt ausgeführt wird.

 

Was sagt ein RSOP.MSC auf dem Client? Ist davon etwas von dem Kixart Script zu sehen?

 

EDIT: Haben die Benutzer Zugriff auf das Share? Hast Du Fehlermeldungen auf dem Client im Eventlog?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sunny,

ich bin heute leider nicht vor Ort um mir die Clients anzusehen.

Die Benutzer haben Zugriff auf das Share.

Keine Fehler im Log.

Das Skript läuft sichtbar am Client ab.

Werde dann das .txt generieren- mal sehen.

 

PS.: Ich habe ein Anmeldeskript erstellt wo das Netzlaufwerk hinzugefügt wird (net stat), das funkt.

 

 

LG Jürgen

bearbeitet von stonson25
Deutsch...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...