Jump to content

SBS 2011 und SQL


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

ich habe hier einen SBS 2011 Std. Für ein Programm rät der Hersteller, einen Microsoft SQL-Server zu verwenden. Wisst ihr, ob ich den Microsoft SQL Server ohne Probleme auf dem SBS installieren kann / darf? Was wäre die sinnvollste Investition?

Geschrieben

Hi.

 

Eigentlich ist der SBS 2011 schon reichlich ausgelastet, vor allem kommt es aber darauf an, was der SQL leisten soll.

 

- daher welche Version

- wie groß wird die Datenbank sein

- wie viele User greifen auf den SQL Server zu usw.

 

LG Günther

Geschrieben

Wie wärs mit dem SBS 2011 Premium. Da gibts eine Windows Server und eine SQL Server Lizenz dazu.

 

Laufen wird der SQL Server auf dem SBS, aber machen würde ich das nicht (der SBS bringt alleine 3 SQL Server (Express) mit).

Geschrieben
Wie wärs mit dem SBS 2011 Premium. Da gibts eine Windows Server und eine SQL Server Lizenz dazu.

 

Das ist leider falsch!

 

Mit eder SBS Premium Lizenz bibt es genau die SBS Premium Lizenz und sonst nichts dazu!

 

Diese Lizenz besteht aus zwei Bestendteilen: Einem SBS 2011 und einem SQL Server welche auf zwei verschiedenen geräten installiert werden dürfen.

 

Es ist und bleibt aber immer nur eine (SBS 2011 Premium) Lizenz!

Geschrieben
Das ist leider falsch! Mit eder SBS Premium Lizenz bibt es genau die SBS Premium Lizenz und sonst nichts dazu!

Diese Lizenz besteht aus zwei Bestendteilen: Einem SBS 2011 und einem SQL Server welche auf zwei verschiedenen geräten installiert werden dürfen.

Damit hast du mein Problem auf den Punkt gebracht. Im SBS 2011 Premiun AddOn ist der Exchange nicht enthalten. Ich suche aber genau das: SBS2011 Standard + SQL...

 

Der Server selbst wäre stark genug für 2 virtuelle Maschinen (2x Xeon E5620 QC 2,4 mit 24GB DDR3), und ich überlege ernsthaft, den SBS Premium als VM zu virtualisieren. Nur ist dann die Software entsprechend teuer.

 

@GuentherH: Moin!! ;)

ca. 20 Benutzer sollen auf die Datenbank, die ca. 4-6GB groß sein wird.

Geschrieben

Hallo.

 

ca. 20 Benutzer sollen auf die Datenbank, die ca. 4-6GB groß sein wird.

 

Dann würde ich den SQL Server auf jeden Fall auf einen eigenen Server auslagern. Zudem bringt das den Vorteil, dass der Hersteller der Applikation einen eigenen Server zur Verfügung hat, und sich im Problemfall nicht auf den SBS ausreden kann.

 

LG Günther

Geschrieben

Moin PatrickKByte,

 

im SBS Premium ist ein Exchange enthalten, Dr. Melzer ging es wohl nur um den "Lizenzierungssprachgebrauch" und der ist bei Microsoft leider manchmal etwas verwirrend.

 

Der zweite Server ist kein eigenständiges Produkt und gehört zur SBS Lizenz dazu. Deswegen wird der auch als "SBS 2011 Premium Additional Server" bezeichnet.

 

Technisch gesehen ist ein SBS Premium aber nichts anderes als

1x SBS 2011 Standard (Exchange ist DABEI!) (Edit konnte zumindest noch keine Unterschiede feststellen, beim ersten Server)

1x Windows Server 2008 R2 oder 2k8 über Downgrade

1x SQL Server 2008 R2 for Small Business

 

Windows Small Business Server 2011 (SBS 2011): Compare Features

 

lg Gadget

Geschrieben
im SBS Premium ist ein Exchange enthalten... und der ist bei Microsoft leider manchmal etwas verwirrend... Der zweite Server ist kein eigenständiges Produkt

 

Hi Gadget,

 

Verwirrens ist es allerdings. Bei meinen beiden Distributoren gibt es das eigenständige Produkt "SBS 2011 premium" nicht. Stattdessen nur das SBS 2011 premium addon", das zu seiner Reife den SBS 2011 standard voraussetzt.

 

Will meinen: Kaufe ein 2011 premium, und dir fehlt was!

Geschrieben

Hi.

 

Stattdessen nur das SBS 2011 premium addon", das zu seiner Reife den SBS 2011 standard voraussetzt.

 

Das ist auch korrekt so. Auch bei den CALs ist es so. Für die Premium Version müssen immer Standard CALs und AddOn CALs erworben werden.

 

LG Günther

Geschrieben

Hi. Das ist auch korrekt so. Auch bei den CALs ist es so. Für die Premium Version müssen immer Standard CALs und AddOn CALs erworben werden.

LG Günther

Super. Ich freu mich, hier endlich Klarheit zu haben. Nun wird virtualisiert und gut :D

 

Mehr dazu http://www.mcseboard.de/topic/178185-effiziente-l%C3%B6sung-2x4-cores-xeon-virtualisieren/

 

Denn ich möchte kein Crossposting betreiben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...