Jump to content

Mails von POP3 holen und als diese auch wieder verschicken?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Kollegen,

 

ich habe von einem Kunden folgende Anfrage bekommen:

- vorhandenen Fujitsu TX120 (lief bis dato unter Linux) mit einer neuen SBS-Version bestücken (2011?)

- Den Exchange so konfigurieren, dass er von mehreren externen POP3-Konten mails abholt und diese einem User verfügbar macht

- Antworten auf die eingegangenen E-Mails aber auch wieder von dieser Mailadresse (<- da spreitzt es sich bei mir)

- Alle E-Mails auch in einem OWA, also nicht ein Login pro Postfach (wichtigster Punkt!)

 

Sprich:

Es sind mehrere externe POP3-Postfächer vorhanden, bei verschiedenen Providern. Das muss so bleiben, kann nicht geändert werden.

Der Chef will auf alle E-Mails dann via Outlook und unterwegs via OWA zugreifen, es soll aber eine Trennung der Konten sichtbar sein (also m.E. entweder als Unterordner via Regel oder als zusätzlich eingebundene Postfächer, wobei ich letzteres bevorzuge).

Nuzr habe ich keine Ahnung, wie ich dem SBS beibringen soll, dass er Mails von E-Mailadresse A über Provider A und Mails von E-Mailadresse B über Provider B schicken soll? Dieses Szenario würde ja die Benutzung des Providersmarthosts auch ausschließen, oder täusch ich mich da?

 

Lässt sich sowas prinzipiell auch mit OWA abbilden?

Gibt es dazu noch andere Wege, die ich nur nicht kenne?

 

Besten Dank schonmal.

 

LG

Johannes

Geschrieben

Ich hab das schon versucht, aber seine Ausführungen waren auch begründeter Natur.

Davon ausgehend, dass ich das SBR-Problem löse (z.B.: mit ExSBR bzw. einem Smarthost, der mich "unter falscher Flagge" fahren lässt) - sind die anderen Punkte realisierbar? Speziell OWA ist eine wichtige Sache für mich.

Geschrieben

Naja, der Hauptgrund ist wohl, dass sich in seiner Karriere mehrere POP3-Konten angesammelt haben von verschiedenen Providern.

Jede dieser Adressen muss eigenständig laufen, sprich empfangen via mail@pop3.at und antwort via mail@smtp.at geht nicht. Jede Adresse spiegelt quasi ein Business wieder (er hat mehrere Geschäfte laufen, eine "Deckeldomäne" geht da nicht).

 

Jetzt ist das natürlich nicht so handlich, alle POP3-Konten auf Laptop/Handy/Notebook synchron zu halten. Deshalb der Exchange. Außerdem steht er auf Outlook Web App.

 

Mir wäre die sauberere Variante auch lieber, da kenn ich mich genügend aus. Diese Lösung ist mir aber verwehrt.

Geschrieben

Also sag den Kunden er soll einen saubere Schnitt machen und seinen POP3 Müll entsorgen oder lass die Finger davon.

 

Du wirst dir nur richtig Ärger einhandeln weil er an eine Bastellösung dieselben Ansprüche stellen wird wie an eine professionelle Lösung.

 

Erklär ihm dass es nicht geht. Punkt!

Geschrieben

Auch wenn ich dem Doc recht gebe, dass es nur Bastelkram ist, mal so zwei kleine Hinweise:

Regeln um Sachen im Postfach zu verschieben, funktionieren auf dem Server

Einloggen in ein Postfach in das man berechtigt ist, funktioniert wenn man die Mailadresse hinter das /owa schreibt :-)

Geschrieben

Also ich glaube auch, dass du deinen Kunden da "enttäuschen" solltest.

Wie schon andere hier anmerkten, wirst du dir nur unnötig Stress aufhalsen.

 

Aber andere Sache: Wenn es dem Kunden nur darum geht die Konten auf verschiedenen Clients sauber "synchron" zu halten. Was spricht denn dagegen auf den verschiedenen Clients, die er hat IMAP sauber einzurichten?

 

So hätte er überall den gleichen Stand an E-Mails. Dass er per Webmail die Konten einzeln abrufen müsste, müsste man ihm halt noch beibringen. Außerdem kommt es natürlich drauf an, was die einzelnen Provider so zu "bieten" haben in Bezug auf Mailspace etc.

Geschrieben

Am sinnigstens ist es doch wenn er sich entweder eine seiner Domains raussucht mit der er künftig weiterarbeitet und alle andere POP3 Account´s dahin weiterleiten lässt.

 

ODER er sucht sich eine "Allgemein gültige" Domain. z.B. seinen Nachnamen oder etwas unter dem jeder ihn kennt.

Und dann alles dahin weiterleiten.

Nach und nach wird sich jeder an die Neue Adresse gewöhnen!!

 

Habe ich auch bei einem Anwaltsfreund so gemacht. Funktioniert prima!

 

Gruß

Geschrieben

Ich seh schon, das lässt sich nicht ohne gröberen Aufwand usw. realisieren. Ich schau nochmal, ob ich ihn nicht doch bekehren kann.

 

Danke Kollegen für die Anworten.

Wünsch euch ein feines Wochenende ;-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...