Dr.Melzer 191 Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Hallo, könnte mir jemand eine Schritt für Schritt Anweisung schreiben, da es so bei mir nicht funktioniert hat? Wir können dir hier nicht die Grundlaneg erklären, darum musst du dich selbst kümmern. Wenn du die Grundlagen verstanden hast und dann noch Detail-, oder Verständnisfragen hast kannst du sie gerne stellen, aber dir alles von Adam und Eva an zu erklären sprengt den rahmen eines forums.
SmartySmile 10 Geschrieben 18. September 2010 Autor Melden Geschrieben 18. September 2010 Es ging mir nicht um die Grundlagen übrigens das mit dem OpRelay wegen Spam habe ich schon geklärt!! Es ging mir um das richtig Eintragen der MX und Host A Eintrag, hab darüber auch schon was im Internet auf Englisch gelesen!! Und warum die gesendeten EMails von Fremdanbietern als Returned EMail zurück kommen??
NorbertFe 2.283 Geschrieben 18. September 2010 Melden Geschrieben 18. September 2010 Es ging mir nicht um die Grundlagen übrigens das mit dem OpRelay wegen Spam habe ich schon geklärt!! Wie hast du das denn schon geklärt? Es ging mir das richtig Eintragen der MX und Host A Eintrag, hab darüber auch schon was im Internet auf Englisch gelesen!! Das sind Grundlagen. Und englisch ist nunmal in der IT die Hauptsprache. Bye Norbert
SmartySmile 10 Geschrieben 27. September 2010 Autor Melden Geschrieben 27. September 2010 Also wie das mit dem MX Eintrag funktioniert weis ich jetzt, das mit dem Open Relay einfach das versenden der EMails nur der eigenen Server IP genehmigen bei dem IIS - SMTP!! Eine andere Sache wie ich gelesen habe kann der POP3-Dienst des Windows Server 2003 keine EMails aus dem Internet Empfangen und wenn nur Netzwerkintern wie das ja schon bei mir geht,.. steht hier: http://www.ilopia.com/FAQ/Q38.aspx ist das richtig so??
GuentherH 61 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Hi. Eine andere Sache wie ich gelesen habe kann der POP3-Dienst des Windows Server 2003 keine EMails aus dem Internet Empfangen Steht das nicht genauso schon in meiner 1. Antwort? Und warum fragst du noch einmal danach? Nach den Antworten von Norbert sollte wohl klar sein, dass die Nachrichten über SMTP an der Server zugestellt werden, und dann die Clients über POP3 die Nachrichten vom Server abholen. LG Günther
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Also wie das mit dem MX Eintrag funktioniert weis ich jetzt, das mit dem Open Relay einfach das versenden der EMails nur der eigenen Server IP genehmigen bei dem IIS - SMTP!! Naja anhand der Beschreibung würde ich sagen, dass du damit noch nicht wirklich verstanden hast, wie ein "mx record funktioniert". ;) Eine andere Sache wie ich gelesen habe kann der POP3-Dienst des Windows Server 2003 keine EMails aus dem Internet Empfangen Warum sollte er das auch? POP3 ist zum Abholen von Mails gedacht (durch den CLIENT). Der POP3 Dienst bietet genau diese Möglichkeit seinen Clients. Das was du suchst nennt sich POPConnector und ist technisch gesehen eine Krücke. Dass die nicht in einem Windows Serverprodukt enthalten ist, kann ich zumindest verstehen. und wenn nur Netzwerkintern wie das ja schon bei mir geht,.. Das verstehe ich nicht. steht hier: http://www.ilopia.com/FAQ/Q38.aspx Was genau hat das mit deiner ursprünglichen Frage zu tun? ist das richtig so?? Ja, das ist richtig. Der POP3 Server bietet kein Webinterface zum Zugriff, denn dann wäre er ja kein POP3 Service, sondern ein http Service. :p Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Das was du suchst nennt sich POPConnector und ist technisch gesehen eine Krücke. Dass die nicht in einem Windows Serverprodukt enthalten ist, kann ich zumindest verstehen. Hmm, ist der SBS kein Windows Server Produkt? ;)
NorbertFe 2.283 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Ich hab drauf gewartet. Nein der SBS ist ein Small ... Serverchen. ;) Bye Norbert
Sunny61 833 Geschrieben 27. September 2010 Melden Geschrieben 27. September 2010 Ich hab drauf gewartet. Nein der SBS ist ein Small ... Serverchen. ;) Na dann hab ich Deine Erwartungen ja voll erfüllt. :D
bulgarian 10 Geschrieben 28. September 2010 Melden Geschrieben 28. September 2010 Morgen, @SmartySmile hast du es jetzt geschafft, in 2 Communities die selben Fragen zu stellen? Und auf beiden erhältst du als Antwort, dich mit den Grundlagen vertraut zu machen. Windows Server 2003 EMail ohne Exchange? - Windows Server - administrator Schau mal hier rein:MSXFAQ.DE - SMTP und MX Sind ein paar Grundlagen für den Empfang per MX. Dr. Melzer:Wir können dir hier nicht die Grundlaneg erklären, darum musst du dich selbst kümmern. Wenn du die Grundlagen verstanden hast und dann noch Detail-, oder Verständnisfragen hast kannst du sie gerne stellen, aber dir alles von Adam und Eva an zu erklären sprengt den rahmen eines forums.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 29. September 2010 Melden Geschrieben 29. September 2010 Hi, naja manche wollen es einfach nicht wahrhaben, dass man sich mit bestimmten Themen auseinandersetzen muß. Damit meine ich natürlich nicht, sich eine Step by Step Anleitung zeigen zu lassen und die blind umzusetzen. Erst recht nicht, wenn man die dann nicht mal selber finden kann. ;) Bye Norbert Das Internet ist aber auch böse. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden