Jump to content

Filesharing im Router sperren?


Gast imebro
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich teile mir mit meinen beiden Kids (17 + 15) die DSL-Flat.

Wir nutzen einen WLAN-Router (FritzBox 7240).

 

Da ich den beiden nicht so ganz traue :rolleyes: würde ich gerne das Filesharing komplett unterbinden. Kann ich die P2P-Ports einfach sperren oder gibt es eine elegantere Möglichkeit?

 

Danke Euch!

 

Schöne Grüße,

imebro

Geschrieben

Hallo,

 

das sperren der Ports wird nichs bringen. Moderne FileSharing Programme laufen auch auch Port 80 oder 21 wenn es sein muss.

 

Mit der Fritzbox hat man eh nicht besonders viele Möglichkeiten. Vielleicht solltest du dich nach einer Router Lösung im Linux Bereich umsehen.

 

Empfehlen kann ich dir z.B. Astaro Security Gateway - Free Home Use Firewall oder auch IPCop oder pfSense Open Source Firewall Distribution - Home

 

Grüße

Lars

Geschrieben

Hi Norbert,

 

ich kann dir aus Erfahrung (=Abmahnung) sagen das auch ein noch so geklärtes Gespräch weder vor Laptops der Freunde noch dem Reitz es doch zu tun schützen kann.

 

Trotzdem muss ich dir recht geben. Medienkompetenz tut not.

 

Grüße

Lars

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

...einen Thread für Kindererziehung wollte ich hier eigentlich nicht aufmachen...

 

Aber nur kurz dazu:

Wer hier schreibt, dass offensichtlich mit der Erziehung etwas nicht stimmt, wenn Kinder (in meinem Fall Jugendliche von 15 + 17) sich Daten über Filesharing über ihre Laptops runter ziehen, der hat entweder keine Kinder oder ist naiv... SORRY :rolleyes:

 

Zum Thema:

Danke für die anderen Antworten und für die Empfehlung von "substyle".

Gibt es denn ggf. eine Möglichkeit, eine der von "substyle" vorgeschlagenen Möglichkeiten ZUSÄTZLICH zur FritzBox einzusetzen?

 

Danke und schöne Grüße,

imebro

Geschrieben

Wieso denn erst die Anwendung im Router sperren? Was macht eine Filesharing Anwendung auf dem Computer?

 

Die Verwendung der Kindersicherung, die ab Vista oder Windows 7 Home Premium verfügbar ist, reicht zum Sperren meiner Ansicht nach völlig aus.

 

Auch sollte man regelmässig prüfen, was die Kinder so auf dem Computer installiert haben bzw eventuell auch Installationen gemeinsam planen.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Hallo, Hab diese Funktionalität nie probiert,

 

aber die üblichen Verdächtigen kommen als zip, die ich nur entpacken muss und schon gehts los. Mal abgeshen davon, dass viele Kopierschütze Adminrechte benötigen.

 

Hilft mir da diese Funktion?

 

Von HTTP Hostern mal ganz abgesehen.

 

mfg

Geschrieben
Morgen gulp,

wenn dann aber die Freunde mit eigenen Lappis zu Besuch sind und ebenfalls ins Internet dürfen...

 

Wer ist denn bei Dir der Admin? Die Kids?

 

Bei meinem WLAN/LAN bestimme ich wer überhaupt ne IP bekommt und niemand anders. UMTS gibt's bei mir nicht (und kostet Geld) also sind die Möglichkeiten ohnehin begrenzt.

 

Wenn man möchte kann man mit dem Kinderschutz schon recht viel anstellen, was sich da nicht abbilden lässt kann häufig mit den meisten Routern dann gesperrt werden. So eine Sperrung/Sicherung ist natürlich immer nur in Verbindung mit einem entsprechenden Gespräch mit den Kindern zu sehen. Zum einen gibt es die totale Sicherheit nicht, zum anderen ist letztlich Brain 2.0 auch bei Kindern in der Regel eingebaut, sprich ein bisschen Vertrauen schadet nicht wirklich.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

@ Gulp:

 

Es befinden sich keine Filesharing-Anwendungen auf den Netbooks der Beiden. Ich würde nur gerne verhindern, dass sie sich per Filesharing irgend welche illegalen Dinge aus dem Internet ziehen.

 

Ist ja schön, dass die Kindersicherung ab Vista + Win7 verfügbar ist. Deren Netbooks kaufen allerdings auf Win-XP :rolleyes:

 

Regelmäßige Kontrolle, was auf dem PC ist, fällt bei einem 15-jährigen sowie einer 17-jährigen auch so ziemlich weg... wenn sie 8 + 10 wären, dann sicher ja!

 

Ich möchte ja auch nur vorbeugen und keine Straf-Überwachung durchführen ;)

 

Schöne Grüße,

imebro

Geschrieben
@ Gulp:

 

Es befinden sich keine Filesharing-Anwendungen auf den Netbooks der Beiden. Ich würde nur gerne verhindern, dass sie sich per Filesharing irgend welche illegalen Dinge aus dem Internet ziehen.

 

Ist ja schön, dass die Kindersicherung ab Vista + Win7 verfügbar ist. Deren Netbooks kaufen allerdings auf Win-XP :rolleyes:

 

Auch für XP gibt es brauchbare Sachen, zB WinTimer Kindersicherung für 2 PC kostet die gerade etwas mehr als 20 Euro.

 

Regelmäßige Kontrolle, was auf dem PC ist, fällt bei einem 15-jährigen sowie einer 17-jährigen auch so ziemlich weg... wenn sie 8 + 10 wären, dann sicher ja!

 

Das sehe ich aber anders, in einem Unternehmen überprüfe ich als Admin (und Verantwortlicher) auch die PC's meines Unternehmens, sogar im Beisein der Mitarbeiter und die haben auch gar nichts dagegen. ;)

 

Spass beiseite, es soll ja nicht in eine totale Überwachung ausarten, weder am Arbeitsplatz, noch Zuhause ... hier helfen in der Regel aber gegenseitiges Vertrauen und auch Gespräche über die Gründe des "4-Augen-Prinzips". ;)

 

Ich möchte ja auch nur vorbeugen und keine Straf-Überwachung durchführen ;)

 

Schöne Grüße,

imebro

 

 

Ich meine das ja auch nicht als Strafe, sondern als gemeinsames verantwortungsvolles (wollen die Teenies nicht immer selber Verantwortung tragen?) Verhalten ......

 

Es gibt aber halt kein Patentrezept .....

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Hallo Imebro,

 

also ich würd an Deiner Stelle die Fritzbox lassen,

da du ja evtl. WLAN nutzen willst, in der Fritzbox konfig aber

neue WLAN Geräte nicht zulassen anwählen.

 

zusätzlich würde ich das ganze aber mit ner stromsparenden Hardware und

dem IPCop absichern.

 

Vorteil von IPCop, du musst hier keine tieferen Kenntnisse von z.B. Cisco etc. haben.

 

Viel Erfolg.

 

p.s.: das klärende Gespräch mit deinen Kids, wie meine Vorredner behaupten, hilft da gar nix, in dem Alter überzeugt die Neugier und ihre Freunde ;o)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...