Jump to content

Update Notebooks


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

 

Wir haben nun endlich einen voll funktionsfähigen WSUS-Server, der unsere Clients mit Updates versorgt. Auch das Zusammenspiel mit den Updateservern an den anderen Standorten klappt wunderbar.

 

Jetzt frage ich mich folgendes:

 

Notebooks über WSUS zu aktualisieren scheidet bisher bei uns aus weil wir Fehlermeldungen verhindern wollen wenn das notebook nicht in unserem Netzwerk angemeldet ist.

 

Gibt es eine Möglichkeit (z.B. via Skripts einem Notebook die Möglichkeit zu geben bei jeder Updateabfrage zu entscheiden ob der WSUS-Server oder Microsoft-Update abgefragt werden soll?

 

Gruß Oli

Geschrieben
  pz6j89 schrieb:
Notebooks über WSUS zu aktualisieren scheidet bisher bei uns aus weil wir Fehlermeldungen verhindern wollen wenn das notebook nicht in unserem Netzwerk angemeldet ist.

 

Welche Fehlermeldung sollte das sein? Da kommt keine.

 

  Zitat
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. via Skripts einem Notebook die Möglichkeit zu geben bei jeder Updateabfrage zu entscheiden ob der WSUS-Server oder Microsoft-Update abgefragt werden soll?

 

Nein, entweder oder.

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Mit Fehlermedlung meinte ich die Fehlöer in der Ereignisanzeige dass ein Update nicht möglich wäre bzw. die Verbindung zum Updateserver fehlschlug.

 

Ich versuche meine IT so sauber wie möglich zu haben und jedes System optimal anzupassen.

 

Ok aber schade dass nur eins von beiden geht. Dann bleiben die Notebooks eben auf Microsoft Update direkt.

Geschrieben
  pz6j89 schrieb:

Notebooks über WSUS zu aktualisieren scheidet bisher bei uns aus weil wir Fehlermeldungen verhindern wollen wenn das notebook nicht in unserem Netzwerk angemeldet ist.

 

Stören dich wirklich die Meldungen im Eventlog?

 

  pz6j89 schrieb:

Gibt es eine Möglichkeit (z.B. via Skripts einem Notebook die Möglichkeit zu geben bei jeder Updateabfrage zu entscheiden ob der WSUS-Server oder Microsoft-Update abgefragt werden soll?

 

Du könntest einen weiteren WSUS aufsetzen, dort konfigurierst Du dann in den Optionen dass die Clients sich die Updates bei MU/WU holen, von dir bekommen Sie nur die Genehmigungen.

Geschrieben
  Sunny61 schrieb:
Stören dich wirklich die Meldungen im Eventlog?

 

um ehrlich zu sein? In gewisser Weise schon. Schliesslich ist jede Warnung oder Fehlermeldung ein Hinweis darauf dass etwas nicht hundertprozentig läuft. Dass man es nie zu 100% einwandfrei hinbekommt ist klar. Aber ich versuche halt immer möglichst ans ideal zu kommen.

 

 

Übrigens die genehmigung zu erteilen und die updates dann von MU zu ziehen ist auch nicht sinnvoll, weil es sein kann dass die Notebooks 3 MOnate lang keinen Kontakt zum Firmennetzwerk haben. Dann hätten diese 3 Monagte keine Updates.

 

Ich für meinen Teil lasse die nun weiter aussen vor...

Geschrieben
  pz6j89 schrieb:

Übrigens die genehmigung zu erteilen und die updates dann von MU zu ziehen ist auch nicht sinnvoll, weil es sein kann dass die Notebooks 3 MOnate lang keinen Kontakt zum Firmennetzwerk haben. Dann hätten diese 3 Monagte keine Updates.

 

OK, wenn natürlich auch keine VPN-Verbindung zustande kommt, dann ist die andere Lösung die bessere. ;)

Geschrieben
  zahni schrieb:
Wenn ich mich rechte erinnere, darf man für die eigenen Geräte, einen WSUS-Server auch im Internet betreiben. Z.B. auch nur mit der vom Sunny61 beschriebenen Variante.

 

Man hat dann aber alle Geräte im Überlick.

 

-Zahni

 

@pz6j89

 

Das wäre doch ein Lösungsansatz für dich ? Ich habe 3-4 größere Kunden die das so oder so ähnlich lösen.

 

Viele Grüße Arnd

Geschrieben
  WSUSPraxis schrieb:
@pz6j89

 

Das wäre doch ein Lösungsansatz für dich ? Ich habe 3-4 größere Kunden die das so oder so ähnlich lösen.

 

Viele Grüße Arnd

 

Werd ich mir mal Gedanken drüber machen. Danke für die Antworten.

 

Gruß Oli

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...