Jump to content

VMWare & Server2003 Cluster Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

Ich versuche unter VMWare 1.09 einen Clusterverbund herzustellen.

Dafür habe ich 3x Windows Server2003 Enterprise Edition installiert.

Server1: DomainController, IP: 192.168.100.170

Benutzer angelegt: Client1&2 und mit Domänen Admin rechten versehen

Server2: Client1 -> IP: 192.168.100.171 & 192.168.9.10

Server3: Client2 -> IP: 192.168.100.172 & 192.168.9.11

 

Server2&3 sind in der Domäne erfolgreich beigetreten!

 

------------

 

VIRTUELLE SHAREDDISK ERSTELLEN:

 

Server 2&3 ausschalten

• Server 2 eine neue SCSI Festplatte erstellen lassen unter:

o Auswählen inVMWare: „Edit virtual machine settings“

o Auswählen: „Add“ --> „Weiter“ --> „Hard Disk“ --> „Weiter“ -->

„Create a new virtual disk“ --> “SCSI” --> Größe festlegen (2GB) -->

Neuen Ordner anlegen und unter „shareddisk01“ abspeichern

• Wird eine neue Hard Disk angezeigt auf „Cancel“ klicken!!

• Vorgang wiederholen für „shareddisk02“

 

Ich habe so erfolgreich 2 Disk erstellt die sich auch beim Server 2 erfolgreich Formatieren lässt und einbinden lässt.

In VMware habe ich dann einfach beide Festplatten hinzugefügt ohne große weitere einstellungsmodi.

 

Außerdem habe ich folgendes gemacht:

 

VMware Configuration File (.vmx) mit einem Texteditor (Notepad) öffnen

• Folgende Zeilen hinzufügen:

o scsi0.sharedBus = "virtual"

o disk.locking = "false"

• abspeichern

• Vorgang wiederholen für Server3

 

---------------------------

 

Eigentliches Problem:

Als Ich versucht habe ein Cluster zu erstellen, ist bei der anschließenden ersten Analyse ein Problem aufgetreten:

Bei der Analyse wurde ein Problem festgestellt. Es wurde keine Quorum Disk gefunden. Es wird auch versucht

eine zu erstellen laut Protokoll, jedoch auch wieder ohne Erfolg.

 

Entweder ist hier das große Problem, was mich aber wundert, weil laut tecchannel.de ist auf dem HowTo Screenshot ebenfalls zwei Ausrufezeichen für ein Problem, jedoch wird dort einfach weiter gemacht.

 

Wenn ich dann auf "Weiter" klicke folgt die eingabe einer IP-Adresse (192.168.9.175) und Benutzername und Passwort -> Benutzername und passwort vom Server2

Daraufhin folgt eine 2te Analyse und dort findet er den DomänenController nicht mehr, was bei der ersten Analyse nicht der Fall war.

Firewall ist ausgeschaltet.

 

 

Kann mir einer Helfen was da schiefgegangen ist ?

Link zu diesem Kommentar

So, ich habe es nun geschafft das Problem zu umgehen,

nun habe ich das nächste Problem:

 

Bei der 2ten Analyse des Clustersetup: "die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestellt werden"

 

Ich habe schon den Server2 aus der Domäne rausgenommen, ihn im DC gelöscht und ihn wieder in die Domäne reingeholt, doch ohne Erfolg.

 

Kann es sein das im DomainController was falsch ist ?

Link zu diesem Kommentar

So, ich habe es nun mit dem anderen, frisch inst. Server versucht und da lief nun alles reibungslos, jedoch habe ich jetzt ein neues Problem....

 

Wenn ich auf Fertigstellen klicke und sich dann die Clusterverwaltung öffnen sollte kommt folgender Fehler:

 

"Beim Öffnen des Clusters auf "VMCLUSTER" ist ein Fehler aufgetreten.

Zugriff Verweigert

 

Fehlerkennung: -2147024891 (80070005)."

 

Das hatte ich schon beim ersten Versuch, habe dann alles neu inst. und nun das gleiche problem....

 

 

EDIT:

Konnte das Problem beheben, indem ich dem Server das gleiche Passwort gegeben habe

bearbeitet von Detron
Link zu diesem Kommentar

So langsam macht es echt kein spass mehr.....

 

Problem:

 

Ich wollte nun den 2ten Knoten hinzufügen, doch bei der analyse kommt folgendes Problem:

 

"Es konnte keine Verbindung mit dem Cluster aufgenommen werden

-> Fehler 0x8007054b: Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden."

 

Weiß einer da rat ??

Link zu diesem Kommentar
Moin,

 

kannst du uns vielleicht noch mal sagen, was deine Versuche ergeben sollen? Du erzeugst mit nicht supporteter Software einen Cluster für ein Betriebssystem, das in Kürze aus dem Support läuft.

 

Also, wenn das mehr werden soll als ein Selbstgespräch, gibt bitte an, was das Ziel ist.

 

Gruß, Nils

 

Die Aufgabe besteht darin, ein Cluster zu erstellen mit Windows Server2003 und VMware 1.09. Es soll angeblich zu 100% funktionieren, ich komme ja auch immer ein stückchen näher, doch nun hänge ich halt in dem obigen Problem fest.

In der Clusterverwaltung sehe ich das der erste Server erfolgreich online ist, aber bekomme nun den 2ten nicht hinzugefügt.

 

Das ganze soll auf VMware basieren und 3x Server2003, wobei es nicht auf ewig laufen soll, sodass ich auf kein Support angewiesen sein werde, wenn ich es 1x ans laufen bekommen würde.

 

Daher bin ich auf jede hilfreiche Problemlösung dankbar, denn mir sind die Ideen ausgegangen nun.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Die Aufgabe besteht darin, ein Cluster zu erstellen mit Windows Server2003 und VMware 1.09.

 

das habe ich verstanden, aber das ist kein Ziel, sondern eine Methode. Was willst du mit dem Cluster machen? Wozu brauchst du ihn?

 

Das ganze soll auf VMware basieren und 3x Server2003, wobei es nicht auf ewig laufen soll, sodass ich auf kein Support angewiesen sein werde, wenn ich es 1x ans laufen bekommen würde.

 

Also geht es um einen reinen Test? Warum testest du nicht mit den aktuellen Versionen und mit einer geeigneten Plattform?

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Moin,

 

 

 

das habe ich verstanden, aber das ist kein Ziel, sondern eine Methode. Was willst du mit dem Cluster machen? Wozu brauchst du ihn?

 

 

 

Also geht es um einen reinen Test? Warum testest du nicht mit den aktuellen Versionen und mit einer geeigneten Plattform?

 

Gruß, Nils

 

Wie auch schon in meinem ersten Beitrag beschrieben, verwende ich in dem Cluster Shared Disks. Das Cluster soll laufen mit beiden Knoten und den beiden Sharred Disks (Quorum und File Disk). Fällt ein Knoten aus, übernimmt der 2te Knoten die Sharred Disk und alles läuft normal weiter.

 

Indirekt ist dies ein Test, doch würde ich es als Aufgabe bezeichnen, das funktionieren muss. Da die Aufgabe beinhaltet, dass Ich genau diese Versionen nehmen soll, dann ist das nunmal so. Man kann sich schließlich die Aufgaben nicht aussuchen die einem gestellt werden.

 

Und nun bitte ein Lösungsansatz und nicht ständige fragen warum und wieso nicht anders, das bringt mich mit meinem Problem nicht grad weiter...:(

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

Und nun bitte ein Lösungsansatz und nicht ständige fragen warum und wieso nicht anders, das bringt mich mit meinem Problem nicht grad weiter...:(

 

okay, wenn du nicht willst, dann klinke ich mich hier aus. Meine Zeit ist zu kostbar, als dass ich sie auf dieser Ebene verschwenden müsste.

 

Wir doktern hier nicht an deinem Problem herum (welches zu benennen du dich beharrlich weigerst), sondern an dem Problem deiner Lösung. Das ist nicht sinnvoll.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...