Jump to content

Logonskript wird bei manchen Clients sporadisch nicht ausgeführt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben seit 2 Wochen (nachdem einer der DC´s wg. einer defekten Platte mal einen halben Tag Offline war) ein seltsames Verhalten in der Domäne:

Manchmal, allerdings sehr selten, wird das Logonskript morgens beim anmelden auf dem ein oder anderen Rechner nicht ausgeführt, bzw. die Laufwerke nicht verbunden.

DNS löst sauber auf, IP Adressvergabe per DHCP geht auch sauber. In der Ereignisanzeige ist weder auf dem betreffenden PC noch auf den DC´s irgend was zu finden, was nicht so ist wie es soll.

Der Benutzer meldet sich dann einfach nochmal ab und wieder an, und alles geht.

Hat da jemand eine Idee? :confused:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss das Thema noch mal rauskramen. Besteht immer noch auf ein bis 2 PC´s in unserem Netz. Ereignisprotokolle sagen gar nichts (keinerlei Fehler). Netzwerkkartentreiber hab ich upgedatet und auch sonst alles was mir irgendwie eingefallen ist ausprobiert.

Es äußert sich so: Morgens einschalten, anmelden -> keine Netzlaufwerke da, weil Logonskript nicht ausgeführt wird.

Nochmal abmelden/anmelden -> geht.

Hat hier noch irgend jemand eine Idee?

bearbeitet von scirocco790
Geschrieben

Hallo,

 

hast Du mal die Geschwindigkeit von den Netzwerkcontrollern festgelegt? Also nicht "automatisch" ermitteln sondern, z.B. 100Mbit/s Vollduplex.

Wenn das nicht hilft mal die Netzwerkports checken. Werden die Adressen über DHCP vergeben?

Habe grade einen aehnlichen Fall.

 

 

Grüße

Geschrieben

Hi,

 

Nochmal abmelden/anmelden -> geht.

Hat hier noch irgend jemand eine Idee?

 

das deutet stark darauf hin das die Netzwerktreiber an diesem Punkt noch nicht geladen sind.

 

Du könntest das mal prüfen indem du beim ersten Anmelden 30 Sekunden wartest

und dann erst Benutzer / Passwort eingibst.

Sollte es dann funktionieren wäre die Einstellung "Immer auf das Netzwerk warten" wohl die Lösung für dein Problem.

Geschrieben
Ich muss das Thema noch mal rauskramen. Besteht immer noch auf ein bis 2 PC´s in unserem Netz. Ereignisprotokolle sagen gar nichts (keinerlei Fehler). Netzwerkkartentreiber hab ich upgedatet und auch sonst alles was mir irgendwie eingefallen ist ausprobiert.

Es äußert sich so: Morgens einschalten, anmelden -> keine Netzlaufwerke da, weil Logonskript nicht ausgeführt wird.

Nochmal abmelden/anmelden -> geht.

Hat hier noch irgend jemand eine Idee?

 

Weshalb weigerst Du dich einen Lösungsvorschlag auszuprobieren? Beide Einstellungen aus der No. 36 der GPO-FAQ setzen und die Clients zweimal booten. Wenn es dann immer noch nicht, kontrolliert man mit RSOP.MSC am Client ob die beiden Einstellungen auch ankommen. Tun sie das, wird das Eventlog kontrolliert.

Geschrieben

Also: Zusammenfassung. Das asynchr. Startverhalten hab ich eingestellt. Keine Abhilfe. Nachdem ich auch eure ganzen anderen Tips ausprobiert hab, bin ich dann am (wahrscheinlich) allereinfachsten hängengeblieben. Ich hab mal alle Kabel getauscht, auch am Patchpanel. Aufgefallen ist mir das folgendermaßen: Ich teste bei Verdacht auf Verbindungsprobleme immer erst mal mit NETIO ob der Datendurchsatz passt. Das ist für mich erfahrungsgemäß immer ein guter Indikator für die Verbindungsqualität gewesen.

Alles okay. Dann hab ich mal die Verbindungsgeschwindigkeit (kein Witz) von Auto auf 100MBit FDX gestellt und ihr glaubt nicht was dann passiert ist: Verbindung extrem lahm und Abbrüche. Nach Tausch der Kabel und Wechsel des Switchports (gleich auf Gigabitswitch umgesteckt) wars dann weg. Ich werds mal noch ein paar Tage beobachten, sieht aber gut aus.

:)

Verrückt!

Geschrieben

Hallo,

 

ja so ist es bei meinem aktuellen Fall auch so. Sobald die Geschwindigkeit auf 100Mbit/s Vollduplex gestellt wird spürt man deutlich wie langsam der Client reagiert.

 

Muss bei mir nur schauen ob es am Port oder am Netzwerkcontroller liegt.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ich möchte das Problem mal wieder aus dem Keller holen.

Nachdem es nach einigen Wochen wieder aufgetaucht ist, hab ich mich nochmal auf die Suche gemacht.

Herausgekommen ist: Antivirenprogramm (in unserem Falle AVG 9 Business).

Aussage AVG Support: Nicht nachvollziehbar.

Abhilfe: Deinstallation, sonst nix. Hab ich natürlich nicht gemacht, sondern die Logonskripts so umgebaut, daß sie solange versuchen Laufwerke zu verbinden bis sie da sind.

Traumhaft... :suspect:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...