Jump to content

Dateien mit Syntaxfehler auf einer externen USB HDD löschen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also entweder stell ich mich bei calcs zu plüschig an oder die meldung: "Der Befehl "calcs" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden" ist doch richtig.

Ich hatte ganz vergessen knoppix zu testen, na ja morgen wieder.

Jetzt erstmal Feierabend!

Reicht auch wieder für heute!

 

Gruß, euer Painkiller@Work

Geschrieben
Also entweder stell ich mich bei calcs zu plüschig an oder die meldung: "Der Befehl "calcs" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden" ist doch richtig.

Hallo :)

 

entweder und nein ;) Der Befehl hat nix mit Kalkulationen zu tun, sondern heißt ChangeAccessControlLists.

 

HTH

Gruß Ingo

Geschrieben

@Sigma: So oder do hat beides nicht geholfen (wobei eines von beiden ja klar war das es nicht helfen würde^^)

@zahni: schön wärs, das war einer meiner ersten Versuche mit TC 7.50

 

Ach man ich hasse verkorkste Festplatten, nicht das ich das öfter hätte aber jetzt aus prinzip^^

 

DANKE NOCHMAL AN ALLE FÜR EURE HILFE!

Geschrieben

Nein, ich habe die HD noch nicht formatiert und ja der "Fehler" ist immernoch vorhanden.

Ich kann ja auf die anderen Daten normal zugreifen und die brauch ich auch noch, von daher wird das erstmal beiseite geschoben. Wie gesagt die knapp 100MB kratzen mich jetzt nicht wirklich. Ich denke ich werde erst in KW45/46 das Thema weiter angehen können.

Geschrieben (bearbeitet)

Tach,

 

Ich hätte da noch was. Ab und an liegen auf unseren Rechnern Dateien mit einer Größe von 0 Byte rum, die nicht gelöscht werden können. Diese lassen sich kostenlos mit dem Löschen des übergeordeten Ordners mittels rd /s /q entsorgen. In deinem Falle also ein einfaches rd /s /q Musik.

 

Viel Erfolg,

Babble

bearbeitet von Babble
Geschrieben

Versuch mal ...

RD \\.\<Laufwerksbuchstabe>:\<Pfad>\<Verzeichnisname>

Du hast schon mal den Tipp bekommen, es über eine Freigabe zu lösen. Das sollte nicht heissen, dass Du die Festplatte freigeben solltest, sondern ein Verzeichnis weit unterhalb von E:\Musik. Dann von diesem Rechner in diese Freigabe springen (mit \\<Computer>\<Freigabe> quasi auf sich selbst) und dann die untergeordneten Ordner löschen ...

Geschrieben
Tach,

 

Ich hätte da noch was. Ab und an liegen auf unseren Rechnern Dateien mit einer Größe von 0 Byte rum, die nicht gelöscht werden können. Diese lassen sich kostenlos mit dem Löschen des übergeordeten Ordners mittels rd /s /q entsorgen. In deinem Falle also ein einfaches rd /s /q Musik.

 

Viel Erfolg,

Babble

 

Die Syntax für den Dateinamen, Verzeichnisnamen oder die Datenträgerbezeichnung ist falsch?

 

Trtotzdem danke!

 

Gruß, Painkiller@Work

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...