dr.cool 10 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Hallo Zusammen, habe hier ein schwerwiegendes Problem mit der Aktivierung von Windows 7. Der Pc kann ich ohne Domaene normal aktivieren. Trete ich unserer 2003 Domaene bei wird ide Aktivierung hinfällig und Windows will neu aktiviert werden. Die Aktivierung wird mit Error 0x080070005 abgebrochen. Nehme ich den Client wieder aus der Domaene ist Windows wieder aktiviert. Bin für jeden Tip Dankbar. Viele Grüße Dr.Cool
NilsK 3.046 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Moin, Fehler 0x080070005 deutet allgemein auf Berechtigungsprobleme hin. Ist der aktivierende User Administrator? Steht evtl. ein Proxy dazwischen? Warum Windows sich in der Domäne neu aktivieren will, kann ich leider nicht sagen. Gruß, Nils
dr.cool 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Geschrieben 7. September 2009 Ja User ist sogar Domaene-Admin. Höhere Rechte gibts bei uns nicht.
zahni 587 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Hast Du in de Domäne vielleicht schon einen KMS-Server ? Prüfe mal mit slmgr.vbs -dli oder slmgr.vbs -dlv den Lizenzsstatus . -Zahni
dr.cool 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Geschrieben 7. September 2009 nein nicht das ich wüste. Wir hatten nur WinXPpro Clients und einen Vista der jetzt durch Windows 7 ersetzt wird. Die Abfragen bringen beide: cscript.exe slmgr.vbs -dlv Microsoft ® Windows Script Host, Version 5.8 Copyright © Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten. C:\Windows\system32\slmgr.vbs(1333, 5) Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Erl aubnis verweigert.
switchkil 10 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Hallo Dr.Cool! Führe die beiden Abfrage mal als Administrator aus. Bzw. Öffne die Kommandozeile als Administrator und führ die Scripte dann aus. Dann kommt auch die richtige Anzeige der beiden Scripte. Gibt es evtl. ein Aktivierungsproblem im Zusammenhang mit der Windows Firewall? Evtl. ist hier eine andere Konfiguration im Domänenprofil aktiv. Gruß Oliver
dr.cool 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Geschrieben 7. September 2009 Das war als Administrator ausgeführt.
zahni 587 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Wurde der PC irgendwie geclont oder normal installiert ? Edit: Wenn http://support.microsoft.com/kb/938450 beachtet wurde, ist es noch denkbar, dass eine Gruppenrichtlinie in der Domäne, irgendweo merwürdige ACL's schreibt. Es ist mir neu, dass man Windows Vista und neuer neu aktivieren muss, nach Domänenbeitritt. -Zahni
NilsK 3.046 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Moin, Das war als Administrator ausgeführt. die Fehlermeldung "Erlaubnis verweigert" weist darauf hin, dass das nicht so ist. Rufe das CMD-Fenster per Rechtsklick ausdrücklich als Administrator auf. faq-o-matic.net Benutzerkontensteuerung (UAC) richtig einsetzen Gruß, Nils
phoenixcp 10 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 nein nicht das ich wüste. Wir hatten nur WinXPpro Clients und einen Vista der jetzt durch Windows 7 ersetzt wird. Die Abfragen bringen beide: cscript.exe slmgr.vbs -dlv Microsoft ® Windows Script Host, Version 5.8 Copyright © Microsoft Corporation 1996-2001. Alle Rechte vorbehalten. C:\Windows\system32\slmgr.vbs(1333, 5) Laufzeitfehler in Microsoft VBScript: Erl aubnis verweigert. Wie hast du das als Administrator ausgeführt? Warst du als Administrator angemeldet, oder hast du explizit die CMD als Administrator geöffnet? Das ist nämlich ein "kleiner" Unterschied. /Edit: 1 Minute zu langsam....
dr.cool 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Geschrieben 7. September 2009 explizit CMD per rechte Maustaste "Als Admimnistrator ausführen"
NilsK 3.046 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Moin, dann ist irgendwas an deiner Installation nicht in Ordnung. Ich kann die Abfrage slmgr.vbs -dli sogar als normaler User ausführen. Gruß, Nils
dr.cool 10 Geschrieben 7. September 2009 Autor Melden Geschrieben 7. September 2009 Hallo Zusammen, Vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe jetzt den Fehler entdeckt. Unsere WSUS GPO ist dran Schuld. Wenn ich diese für den Windows 7 PC deaktiviere ist er nachdem Neustart aktiviert. Ich muss jetzt ergründen welche Einstellung die Aktivierung ausschaltet. Gibt es ein Debug-Tool für GPOs? Bis jetzt hat die Gruppenrichtlinie unter Xp, 2003 u. Vista funktioniert nur nun unter Win7 nicht ?
morro 10 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Hi, mit gpresult und/oder rsop.msc kannste sehen welche Richtlinien alle ziehen. Gruß
Sunny61 833 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Ich habe jetzt den Fehler entdeckt. Unsere WSUS GPO ist dran Schuld. Wenn ich diese für den Windows 7 PC deaktiviere ist er nachdem Neustart aktiviert. Hmm, sehr komisch. Bei mir läuft zwar noch der RC von 7, aber auch die WSUS-GPO ist auf dem Client angekommen. Ich muss jetzt ergründen welche Einstellung die Aktivierung ausschaltet. Gibt es ein Debug-Tool für GPOs? RSOP.MSC wurde schon genannt. Bis jetzt hat die Gruppenrichtlinie unter Xp, 2003 u. Vista funktioniert nur nun unter Win7 nicht ? Das die GPO unter 7 nicht mehr funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen. Da läuft wohl irgend etwas anderes nicht richtig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden