Jump to content

Hyper V vs ESX entscheidung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gerne meine jetztigen Server

 

Ex2003

Sql 2005

Fileserver

Terminalserver

 

und auch zukünfigen Server virtualisieren.

 

 

wir sind ca 15 Anwender.

 

 

Stellt sich nun die Frage ob HyperV oder ESX Server (kostenlos bzw der Kostenpflichtige)?

 

Jedes der Systeme hat da so seine Vor und Nachteile. Ich habe mir die auch so angeschaut, leider

kann ich mich noch nicht entscheiden.

 

 

Danke für Angegungen

 

Gruß

Richard

Geschrieben

Hyper V ist etwas perfomanter, gerade bei Datenbankservern

ESX(i) ist etwas wartungsärmer

Xen bringt dir Featuretechnisch am meisten für umme und ist etwa so perfomant wie Hyper V

 

Ob eine kostenlose oder kostenpflichtige Lösung hängt von den Anforderungen und der (geplanten?) Infrastruktur ab...von dem abgesehen lohnt sich bei Hyper V das warten auf R2

Geschrieben

VMware hat die größere Erfahrung mit Virtualisierung und eine entsprechend große Community, die Dir bei Problemen helfen kann. Sollte man auch nicht ausser Acht lassen.

 

Du könntest erstmal den kostenlosen ESXi nehmen, der kann dann durch Lizenzen hochgestuft werden.

 

Ich denke, Du wirst die virt. Maschinen erstmal auf den internen Festplatten ablegen?

DAnn kannst Du Trilead - VMware vSphere, ESX & ESXi Backup with VM Explorer - VMX (VMExplorer) zur Sicherung der kompletten Server verwenden.

Geschrieben

Moin,

 

die Applikationen, die du hast, sind in einer VM-Umgebung nicht supportet. Du würdest dafür die aktuellsten Varianten benötigen. Laufen würde es natürlich. Terminalserver als VM ist immer grenzwertig und hängt vom Einzelfall ab.

 

Für eine so kleine Umgebung wäre Hyper-V wahrscheinlich ausreichend, auch ohne zusätzliches Management-Tool. ESXi ist nur interessant, wenn du dich auf dessen rudimentäres Management einlassen willst und wenn du ohne Herstellersupport auskommst; dito VMware Server. Für den Kosten-Overhead, den ESX erzeugen würde, sehe ich erst mal keinen Grund.

 

Aber Achtung: Da hängt natürlich weit mehr dran: Verfügbarkeit, Wiederherstellbarkeit, Performance ... und natürlich die Grundfrage: Was willst du denn eigentlich erreichen?

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Moin,

 

Hmm naja ist Hyper-V nicht die neuere Version von Virtual Server? ;)

 

wollte mir heute schon wieder jemand erzählen. (Ich behalte jetzt mal für mich, dass es ein Windows-Redakteur der -piiieeep- war.)

 

Gruß, Nils

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...